Logo
    • Eine wahrlich spannende Partie lieferten sich am Samstag in der „Hölle West“, der Heimstadt der Handballer des SV 63 Brandenburg-West, die 1. Männer des SV 63 im Punktspiel gegen den MTV Wünsdorf 1910. Beim Endstand von 31:24 (12:12) durften am Ende die Havelstädter jubeln, aber auch mit dem Wissen, dass sie es sich über die ersten 45 Minuten unnötig schwer gemacht haben. „Das Ergebnis sieht dreimal deutlicher aus als es war. Das Spiel war viel enger. Keine Frage, wir haben uns 45 Minuten unwahrscheinlich schwer getan in erster Linie, weil wir zu viele Torwürfe, weggelassen haben“ so Trainer Sven Schößler, nach dem Spiel. mehr
    • Hauptsache die 3 Punkte
      Martin Terstegge / 02.10. / 19:01 Uhr

      Der 2:0-Heimerfolg der BSG Stahl Brandenburg über die SG Michendorf wird sicherlich nicht in die Fußball-Annalen eingehen. Die Gastgeber taten sich schwer, stießen aber auch auf einen defensiven Gegner, der keinerlei Anstalten machte, zu einem richtigen Fußballspiel einen Beitrag zu leisten. Bereits früh erkundigte sich SG-Torwart Alexander Kropp nach der abgelaufenen Spielzeit. Auf die Antwort: "Eine Viertelstunde", gab er die Replik: "Was, das fühlt sich viel länger an." Denn er sah bis dahin nur Angriffsversuche der Stahl-Elf, die aber noch nach der Lücke im Abwehrverbund suchte. mehr
    • 110 Zuschauer sahen einen 4:3 Derbysieg der SpG Lok/Viktoria Brandenburg gegen FC Borussia Brandenburg II. Die Stimmung bei den Zuschauern war grandios und das Fußballspiel war es auch. Ohne großes Abtasten ging es sofort zur Sache. Bereits nach 9 Minuten nutzen die Gäste ihre erste Möglichkeit zur Führung. Die Brandenburger Abwehr lief nur neben her, als Toni Boywitt und Georg Fassauer sich mit zwei Doppelpässen durch die Abwehr kombinierten und Boywitt zum Abschluss kam und die Kugel im Tor versenkte. Die SpG zeigte sich wenig beeindruckt und drängte sofort auf den Ausgleich. Der fiel bereits in der 16. Minute. mehr
    • BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
      Dieter Seewald / 01.10. / 20:01 Uhr

      Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde mit in die Havelstadt zu bringen. Man verlor, nach nicht gerade überzeugender Leistung, beim bisherigen Tabellenzweiten am Ende deutlich mit 3:0 (1:0). Dabei sah es zunächst gar nicht so schlecht aus für die Nullfünfer. Man spielte anfangs gut mit und hatte durchaus auch Möglichkeiten zur Torerzielung. Der erstmals für die Brandenburger zum Einsatz... mehr
    • 1. Frauen: SV 63 - HSV Frankfurt (Oder) 27:21.
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 01.10. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Rita Schubert läuft ganz nach vorn!
      Jan Michel / 01.10. / 14:01 Uhr

      Rita Schubert vom VfL Brandenburg war wieder nicht zu schlagen In ihrer Paradedisziplin dem 2.000 Meter Hindernislauf gewinnt die 69-jährige Läuferin aus Brandenburg Gold bei den Senioren-Europameisterschaften. In 10:39 Minuten konnte sie sich bei den im italienischen Pescara ausgetragenen Titelkämpfen gegen die Konkurrenz aus Spanien und Finnland durchsetzen. mehr
    • Die Abteilung Boxen des FSV Viktoria Brandenburg sucht Jugendliche und Erwachsene, die Interesse am Boxsport haben. Das Training findet immer am Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr in der Sophienstraße 49, statt. Wer mitmachen, der kommt spontan vorbei oder informiert sich vorab unter 0175-6014036 oder [fsv.viktoria.brandenburg@t-online.de].
    • 2. Männer: SV 63 II - Oranienburger HC III 31:31 +++ 1. Männer: SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 31:24.
    • Am Samstag trafen die C2-Mädels vom SV Empor Schenkenberg in einem Freundschaftsspiel auf die D/C-Mädels vom FSV Viktoria Brandenburg, verstärkt durch den Mögeliner SC. Da beide Teams nicht im Spielbetrieb sind, sollen durch Freundschaftsspiele Erfahrungen gesammelt und der Spaß am Fußball erhalten werden. Die Spielerinnen waren auf beiden Seiten hochmotiviert und gaben ihr Bestes. Der FSV fand schnell ins Spiel und konnte gleich die erste Chance zur 0:1 Führung nutzen. mehr
    • An diesem Wochenende treten in der "Hölle West, in der Max-Josef-Metzger-Straße, die 1. Männer- und Frauenmannschaften des SV 63 Brandenburg-West zu ihren nächsten Heimspielen an. Für die Männer geht es nach dem misslungenen Auswärtsspiel beim HC Spreewald am heutigen Samstag um 18:00 Uhr gegen den MTV Wünsdorf 1910 um Wiedergutmachung. Die Wünsdorfer belegen momentan den zehnten Tabellenplatz und treten im zweiten Jahr in der Brandenburg Liga an. Zielstellung ist für das Team ganz klar ein Heimsieg, allerdings werden sie die Gäste mit ihrer soliden Spielweise nicht auf die leichte Schulter nehmen.  mehr
    • Die Männermannschaften der Fußballvereine aus der Stadt Brandenburg an der Havel, die in den unterschiedlichsten Ligen und Klassen ihre Teams im Spielbetrieb haben, wurden in den letzten Wochen in regelmäßigen Abständen hier im Meetingpoint vorgestellt. Zum Abschluss gibt es noch einmal in alphabetischer Reihenfolge die Vorstellungen aller Teams, die sich daran beteiligt haben, in der Übersicht. mehr
    • Licht am Ende des Tunnels
      Martin Terstegge / 29.09. / 16:01 Uhr

      In der jüngeren Vergangenheit drehten sich vor den Spieltagen der BSG Stahl Brandenburg die Fragen fast nie um den Gegner, sondern nur welche Spieler kann Stahl-Cheftrainer Maik Aumann überhaupt aufstellen. Gab es in den vergangenen drei Wochen quasi nur Steigerung in negativer Hinsicht, gibt es vor dem Heimspiel am Samstag (30. September/15 Uhr), gegen die SG Michendorf Entwarnung. Der Kader stellt sich nicht mehr von allein auf, der Trainerstab kann wählen. mehr
    • Am morgigen Samstag stehen sich in der Volleyball-Regionalliga Nordost der SV Empor und der USC Magdeburg gegenüber. Gespielt wird in der Sporthalle am Wiesenweg, der Eintritt kostet 2 Euro.
    • In nur drei Wochen haben die Brandenburger im Jahr 2023 einen neuen Rekord beim Stadtradel-Wettbewerb aufgestellt und damit die bislang gesetzte Rekordmarke von 120.000 Kilometern im Jahr 2019 locker übertroffen. "Fast 700 Radlerinnen und Radler haben mit ihren knapp 145.000 zurückgelegten Kilometern und dem Verzicht aufs Auto über 23 Tonnen CO2 eingespart. Das ist eine tolle Gemeinschaftsleistung für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit", lobt Oberbürgermeister Steffen Scheller zum Abschluss der Aktion die Brandenburger Radfahrer. mehr
    • VC Blau-Weiß mit klarem Sieg
      Alexander Dames / 28.09. / 14:01 Uhr

      Nach der 0:3- Niederlage zu Saisonbeginn gegen einen der Staffelfavoriten vom TSV Rudow, konnten die Regionalligavolleyballer des VC Blau-Weiß Brandenburg an ihrem nun zweiten Spieltag der Saison mit einem klaren 3:0-Erfolg die ersten Tabellenpunkte einfahren und somit den Tabellenkeller verlassen. mehr
    • Insgesamt 38 Medaillen erkämpften sich die Brandenburg Leichtathleten beim Herbstsportfest des VfL Rathenow. Während die jüngsten Starter erste Wettkampferfahrung im Sprint, Wurf und Lauf sammelten, nutzten die älteren Athleten das schöne Spätsommerwetter zum Ausklang der Sommersaison. Einen kompletten Medaillensatz nahm Emma Bernhardt bei den fünfjährigen Mädchen mit nach Hause. Den Sprintdreikampf, bestehend aus zwei 50 Meter Sprints und einem 75 Meter Sprint gewann sie, beim 800 Meter Lauf kam sie als … mehr
    • Im Sportbad Britz – Berlin wurde der Kalle-Albrecht-Pokal der Jahrgänge 2012/13 am 23./24.09.23 ausgespielt. Dieser Pokal wurde zur Erinnerung an den ehemaligen Wasserball Kalle Albrecht vom Berliner Schwimmverband vor 20 Jahren gestiftet. Landestrainer Gregor Karstedt (Potsdam) und Detlef Willberg (Brandenburg) nominierten 13 Spieler (7 Potsdamer und 6 Brandenburger). Der Jahrgang 2011/12 hatte bereits den Pokal 2022 gewonnen und so lag die Last auf der neuen Auswahlmannschaft. mehr
    • Für Geräteturner ist ein Mannschaftswettbewerb etwas ganz Besonderes: Denn hier zählt neben der individuellen Leistung des Turners am Gerät vor allem der Mannschaftsgeist, das gegenseitige Aufmuntern und Anstacheln, der maßgeblich zum Erfolg des Teams beiträgt. Am vergangenen Wochenende war Falkensee Austragungsort der diesjährigen Mannschafts-Landesmeisterschaften. Mit dabei auch die Turner und Turnerinnen des BSRK 1883. mehr
    • Die 1. Frauenmannschaft des SV 63 Brandenburg-West siegte mit einer überragenden Leistung in Angermünde. Gegen einen sehr guten Gegner, die SG Uckermark, wurde denkbar knapp mit 24:23 (11:10) gewonnen. Dabei hielten die Brandenburgerinnen immer dagegen und ließen sich auch von der hitzigen Atmosphäre in der Angermünder Mehrzweckhalle nicht beeindrucken. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften im Spielverlauf mit mehr als zwei Toren absetzen konnte. mehr
    • Am 23.09.2023 machten sich Trainer Steffen Buchholz und seine Spieler auf den Weg nach Königs Wusterhausen, um dort ihr erstes Pflichtspiel in der neuen Liga, der Regionalliga Nordost, zu bestreiten. Gegner war die Mannschaft der SG Prieros/KW. Diesem Tag vorausgegangen, waren eine intensive Saisonvorbereitung und zwei Testspiele. Nun wollten die Empor Volleyballer sehen, ob sich dies gelohnt hatte. mehr
    • In der Tischtennis-Verbandsliga hat die I. Männermannschaft des TTC Post das erste Heimspiel der neuen Saison am vergangenen Sonntag verloren. In der Halle an der Pariser Straße zeigten die Postler gegen den hohen Favoriten, Absteiger aus der Verbandsoberliga und Tabellenführer TTC Finow Eberswalde streckenweise beachtliche Leistungen. Michael Kollatsch/Sebastian Fischer verloren gegen das erste Doppel der Finower mit 1:3 Sätzen. Das zweite Doppel der Havelstädter … mehr
    • Nach einer längeren Spielpause durften die Männer des SV Empor Brandenburg am Sonntag endlich wieder auf den Platz und empfingen die Gäste vom FSV Groß Kreutz II zum Heimspiel. Von Anfang an zeigte Empor, wer hier die spielbestimmende Mannschaft war. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Torchancen herausgespielt wurden, auch wenn sie anfangs noch etwas ungenau waren. mehr
    • Am Wochenende richtete Budokan Brandenburg den 45. Silbernen Roland in der Stadt Brandenburg aus. Es kämpften 280 Judoka um die Medaillen und Urkunden. Die 18 FSV Viktoria-Sporter überzeugten mit ihren Leistungen. Über Gold freuten sich in der U9 Adama Schröder bis 33,5 kg, Noah Napieray über 45 kg, Maria Stiehl bis 30,8 kg, in der U11 Felix Breiter über 46 kg, Alisha Furch über 48 kg, in der U13 Leonie Kniza bis 27 kg und ... mehr
    • Mit einem schlagkräftigen Kader bewaffnet empfing das Team von Steffen Kirchner und Felix Klepzig den bis dato völlig unbekannten Aufsteiger aus Caputh. Nach dem etwas ärgerlichen Unentschieden der Vorwoche war klar, dass diesmal wieder ein Dreier eingefahren werden musste. Wieder einmal kam man jedoch nicht gut in die Partie, wirkte fahrig in seinen Aktionen und ließ früh eine dicke Großchance kläglich liegen. mehr
    • Nach Lübben zum HC Spreewald mussten die Männer des SV 63 Brandenburg-West am vergangenen Samstag zu ihrem ersten Auswärtsspiel reisen. Dabei mussten sie auch auf die beiden Spieler Leon Herrmann und Woijciech Lipinski verletzungsbedingt verzichten. Am Ende verloren die Brandenburger die Begegnung mit 26:23 (15:12). „Wir kamen von Anbeginn kaum richtig ins Spiel und hatten auch keine Alternativen zu den beiden verletzt ausgefallenen Spielern", so das erste Resümee von Trainer Sven Schößler nach dem Spiel. mehr
    • BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit
      Dieter Seewald / 26.09. / 13:01 Uhr

      90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft vom SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf im zweiten Auswärtsspiel der Nullfünfer vom Sonnabend. Nach einer Ecke wuchtete der eingewechselte Foday Darboe das Leder unhaltbar für den diesmal wieder im Tor stehenden Tornike Zarkua über die Linie. Damit kassierten die Brandenburger, wie schon vergangene Woche in Werder, in den letzten Minuten einen Gegentreffer. mehr
    • Da war am Samstag auf dem Platz 2 des Werner-Seelenbinder-Sportplatzes so richtig was los. Leider musste wegen der Sturmschäden auf die Musterwiese ausgewichen werden. Eingeladen war zum Traditionsspiel der Süd-Legenden - und von denen waren gut 40 selbst angereist. So kamen auch leicht zwei Mannschaften zusammen, die von Eckhart „Ecki“ Märzke und Hans-Georg Sternbeck als Trainer betreut wurden. Am Ende ging das Spiel Süd-Rot gegen Süd-Schwarz 5:3 aus, aber auf jeden Fall hat der BSC Süd 05 gewonnen. Das nicht nur bei diesem Spiel, sondern mit einer guten Idee, die ein weiterer Schritt zur Belebung des Vereinslebens , neben dem Absolvieren der regelmäßigen Punktspiele, ist. mehr
    • Am 07.10.23 findet von 10 - 14 Uhr ein Selbstverteidigungsseminar für Frauen und Mädchen statt. Anmeldungen und Infos: 0172.6348581 oder [info@kampfkunstschule-hagemann.de].
    • Aus dem Tabellenkeller geklettert
      Martin Terstegge / 25.09. / 17:01 Uhr

      Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg fuhren an diesem Sonntag einen wichtigen 5:3-Sieg über die Potsdamer Kickers ein. Mit nun 7 Punkten konnte sich das Team von Cheftrainer Lars Bauer aus der unteren Zone ins Mittelfeld der Kreisoberliga vorkämpfen. mehr
    • Er hatte es bereits beim Angeln geahnt und angezeigt. Chris Weiß vom Verein Fishing Team Brandenburg gewinnt mit 23.100 gr. das 64. Erinnerungsangeln an Fritze Bollmann. Auf den weiten Plätzen folgen Udo Giese und Michael Wilke (beide Fidele Angler Brandenburg). mehr
    • Judoturnier 45. Silberner Roland
      Frank Naumann / 25.09. / 15:01 Uhr

      Die 45. Auflage des Traditionsturniers um den Silbernen Roland der Stadt Brandenburg richteten die Judoka von Budokan mit tatkräftiger Unterstützung des Teams von Viktoria Brandenburg in der Dreifelderhalle am Wiesenweg aus. Nachdem das beliebte Turnier in den Jahren 2020 bis 2022 abgesagt werden musste, fand es mit 243 Sportlern aus 28 Vereinen wiederum einen sehr guten Zuspruch und konnte in der gewohnten Qualität durchgeführt werden. mehr
    • Am Samstag, dem letzten Spieltag der Vorrunde der Meisterschaftsrunde des Brandenburgischen Hockey Sport-Verbands, kämpften sich die BSRK-Spieler der U10-Mannschaft in die Endrunde. Die Mannschaft war bereits mit einer besseren Tordifferenz knapp Tabellenerster. Zwischen den ersten 3 platzierten Mannschaften liegen insgesamt nur zwei Punkte. mehr
    • Bei Eintracht Friesack II holt die SpG Lok/Viktoria einen Punkt durch ein 2:2 Unentschieden. Die Gäste begannen schwungvoll und waren von Beginn an die bessere Mannschaft. Immer wieder setzte man die Außenspieler gut in Szene. Der letzte Ball vor das Tor fand aber selten sein Ziel. Die aufmerksame und sehr robuste Eintracht Abwehr blieb größtenteils Zweikampfsieger. mehr
    • Die 223 Zuschauer, sofern sie die BSG Stahl Brandenburg unterstützen, verließen am Samstagnachmittag zufrieden das Stadion am Quenz. Sie feierten einen hart erkämpften 1:0-Erfolg über den FC Hennigsdorf 98. Cheftrainer Maik Aumann lobte sein Team, dass es erneut geschafft hat ohne Gegentor zu bleiben, woran Schlussmann Felix Baitz einen großen Anteil hatte. Im gleichen Atemzug kritisierte er aber seine Mannschaft, die es an diesem Tag an den spielerischen Ideen missen ließ: „Ich kann mich an kein Spiel in meiner Trainertätigkeit hier bei Stahl erinnern, in dem wir 90 Minuten nur verteidigt haben.“ mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 24.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Weibliche Jugend C: SV 63 - SV Union Neuruppin 29:25 +++ Weibliche Jugend A: SV 63 - HSV Frankfurt (Oder) 30:28.
    • Weibliche Jugend D: HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst - SV 63 29:4 und SV 63 - HSC Potsdam 9:12. +++ 2. Frauen: HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf II - SV 63 II 29:12 +++ Männliche Jugend C: SV Blau-Weiß Dahlewitz - SV 63 20:42 +++ 1. Frauen: SG Uckermark - SV 63 23:24 +++ 2. Männer: Handball Club Pritzwalk - SV 63 II 31:40 +++ 1. Männer: HC Spreewald - SV 63 26:23.
    • Die SV63-Ansetzungen
      Wolfgang Sockel / 23.09. / 09:23 Uhr

      Hier sind die Handball-Ansetzungen der SV63-Mannschaften für das Wochenende. mehr
    • An diesem Wochenende treten die erste Männer- und Frauenmannschaften des SV 63 Brandenburg-West in der neuen Saison erstmals auswärts an. Die 1. Frauenmannschaft reist am heutigen Samstag nach Angermünde und trifft dort um 16 Uhr auf die SG Uckermark, den Tabellenzweiten der letzten Saison. Das wird sicherlich eine schwere Aufgabe, allerdings reisen die Brandenburgerinnen nach ihrem ersten Heimsieg zum Saisonstart selbstbewusst in den Norden des Landes und wollen dort etwas Zählbares mitnehmen. mehr
    • Zum Start in die neue Fußballsaison der Spielzeit 2023/24 stellte Meetingpoint in letzter Zeit die einzelnen Männerteams der Stadt Brandenburg an der Havel in loser Folge vor. Heute stellen wir noch nachträglich die 1. Männermannschaft des Brandenburger SRK 1883 vor. Leider hat es einen Fehler gegeben, der die geplante Veröffentlichung verhinderte. Das Ziel des Teams ist es, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen und die neu dazugekommenen Spieler gut zu integrieren. mehr
    • Morgen werden auf den Tennisplätzen am Turnerheim auf der Eigenen Scholle die 62. Brandenburger Meisterschaften ausgespielt. Ausrichter ist der Tennis-Club BSC Süd 05. Laut Vereinschefin Ines Weidemann sind mehr als 30 Sportler gemeldet, rund ein Drittel von ihnen kommt aus Brandenburg. Los gehts um 9 Uhr, Interessierte können gern vorbeischauen, sich die Spiele ansehen oder auch einen Termin für ein Probetraining vereinbaren.
    • An diesem Wochenende, 23. und 24. September, findet auf der Regattastrecke die Deutsche Meisterschaft der Jugend im Schlauchbootsport statt. Auf zwei Parcours zeigen die Kinder und Jugendlichen ihr Können in den beiden Disziplinen Manoevering und Parallelslalom. Die Jugendlichen im Alter von 6 bis 27 Jahren fahren in verschiedenen Klassen um die Titel, sowie um die Möglichkeit, sich nächstes Jahr einen Platz im Nationalkader erkämpfen zu dürfen. mehr
    • Ausfallserie reißt nicht ab
      Martin Terstegge / 22.09. / 11:01 Uhr

      Zum dritten Mal in Folge gerät das Trainerteam der BSG Stahl Brandenburg vor einem Pflichtspiel aufgrund der Personallage gehörig ins Schwitzen. Galt die Vorwoche schon als „worst case“, der schlimmste anzunehmende Fall, so hat die Situation vor dem jetzigen Heimspiel (23. September/15 Uhr) gegen den FC Hennigsdorf 98 nochmals verschärft. Gegenüber der Startelf aus der Vorwoche fallen Luca Benedict Köhn sowie Erik Sauer aufgrund einer akuten Erkrankung aus, zudem fehlt Timm Renner, der … mehr
    • Nachdem Feliks Rufflett im U11 A-Kader des DFB Stützpunkt Havelland gesichtet und aufgenommen wurde und Max Rybarczyk es in den U11 B-Kader geschafft hat, schafften nun fünf weitere Deetzer Nachwuchskicker den Sprung in den DFB Stützpunkt Kader. mehr
    • Am Samstag findet zum 16. Mal Reichstein-Marathon im Rahmen des 23. Berufemarktes statt. Bei diesem Wettbewerb starten drei Staffeln mit Schülern und Lehrern des Oberstufenzentrums sowie Mitgliedern der Wasserwacht des DRK mit dem Ziel, die Marathonstrecke von 42.195m in 37 Runden zu bewältigen. “Es ist beabsichtigt, die einzelnen Runden des Wettbewerbes für einen guten Zweck zu ´verkaufen´”, erläutert Marko Schultz vom Oberstufenzentrum "Gebrüder Reichstein". mehr
    • Für zwei Vereine gab es gestern auf der Regattastrecke den Stern des Sports in Bronze, überreicht durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank, und Regionalleiterin Bernadette Hecht. Zum 20. Mal werden nun schon die Sterne des Sports vergeben, die Auszeichnung für Deutschlands sozial engagierte Sportvereine. Den großen Bronze-Stern erhält der FSV Viktoria Brandenburg 1990 und der ASC Brandenburg 03 erhielt den Kleinen Bronze-Stern. mehr
    • Die offene Brandenburger Stadtmeisterschaft im Skat wird am 3. Oktober ausgespielt, eingeladen dazu haben die Brandenburger Haveltrümpfe. In der Gaststätte Abendrot am Gallberg geht es um 10 Uhr los. Anmeldungen sind unter 0174/634 55 92 möglich.
    • Männer-Verbandsligateam sammelt erste Punkte. Der Tischtennis-Club Post Brandenburg schickt insgesamt 14 (!) Mannschaften in das Wettkampfgeschehen der neuen Saison 2023/2024. Wie bereits in der vergangenen Saison, bringt der Club wieder sieben Männermannschaften an den Start auf Landes- und Kreisebene. Im Nachwuchsbereich hat sich die Anzahl der Jugend- und Schülermannschaften von bisher fünf auf ebenfalls sieben Teams erhöht. Nachwuchsleiter Sören Köhn ist optimistisch, diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern. mehr
    • Der Empor Herbstcup steht vor der Tür. Am Samstag, 23. September wird der Cup als Doppeltunier im Modus 501 Double Out (First to 3) auf 6 Boards ausgetragen. Ab 14 Uhr sollen die Dartpfeile fliegen. Der Einlass beginnt jedoch schon ab 13 Uhr. mehr
    • Erfolgreiches Wochenende für Brandenburger Basketballer
      Christian Damaschke / 20.09. / 17:01 Uhr

      Gegen den Regionalliga-Absteiger Starwings Glienicke fuhr die erste Herrenmannschaft als Aufsteiger in die Oberliga am Samstag in der Halle am Marienberg einen Sieg ein. Beim 73:67-Erfolg überzeugte das Team von Coach Tino Meyer vor allem mit Kampfgeist und überflügelte so den Gegner. Zur Halbzeit lagen die Gäste mit 42:34 vorn und schienen den Baskets immer einen Schritt voraus. mehr
    • Zum Start in die neue Fußballsaison der Spielzeit 2023/24 stellte Meetingpoint in letzter Zeit die einzelnen Männerteams der Stadt Brandenburg an der Havel in loser Folge vor. Heute stellen wir als letztes Team die neu aufgestellte 3. Männermannschaft des BSC Süd 05 vor. Das Ziel des Teams ist es, sich als neu gegründete Mannschaft erst einmal auf den Ligabetrieb einzustellen und um gute Ergebnisse zu spielen. Damit endet die Reihe der Teampräsentationen. mehr
    • In zwei Testspielen gegen den Kremmener SV und den SC Potsdam 2 konnte das Empor Brandenburg-Trainergespann Maik Bartling / SteffenBuchholz in jeweils 4 Sätzen viele Aufstellungsvarianten ausprobieren und somit erste Erkenntnisse über Zusammenspiel, den Umgang mit Stressituationen und mögliche Ansätzen für die nächsten Trainingseinheiten gewinnen. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 19.09. / 07:01 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der FC Stahl-Mannschaften. Diesmal mit den Begegnungen A – Junioren BSG Stahl gegen FSV Luckenwalde 1:4 (1:2), B1 – Junioren FSV Bernau gegen BSG Stahl 0:8 (0:4), C1 – Junioren BSG Stahl gegen Oranienburger FC Eintracht 0:2 (0:1), B2 – Junioren - 1. Kreisklasse - SV Roskow gegen SpG Alemania Fohrde/BSG Stahl II 2:6 (1:2), D1 – Junioren - Landesliga - BSG Stahl gegen SG Bornim 1:3 und D2 – Junioren - Landesliga - BSC Süd 05 I gegen BSG Stahl II 1:3. mehr
    • Mit einem Torefestival starteten die ersten Männer des SV 63 Brandenburg-West in der Brandenburgliga in die neue Saison. Am Ende stand es im Spiel gegen den BSV Grün-Weiß Finsterwalde 47:21 aus Brandenburger Sicht und zeitweise schien sogar die 50 in Sichtweise. So viele Tore sind in der „Hölle West“ lange nicht gefallen. Bereits nach sechs Minuten stand es 6:1, in der Halbzeitpause 23:9. Da war bereits klar, dass die unkonzentriert wirkenden Gäste, die sich viele Fehlwürfe leisteten, sich nur um Ergebniskosmetik bemühen können, aber keine Siegchance mehr haben. mehr
    • Am dritten Spieltag der Staffel C9 traf die BSG Stahl-D2 auf die D1 der "Roten" vom BSC Süd 05. Glücklicherweise hatte sich auch die Personalsituation während der Trainingswoche wieder normalisiert, sodass alle 10 Jungs wieder fit waren. Das Trainerteam versuchte den Jungs schon in der Woche, die Anspannung für das "Derby" zu nehmen. Bei herrlichem Wetter auf einem sehr guten Geläuf war es dann endlich soweit. Die Blau-Weißen trafen auf einen im Schnitt 1 Jahr älteren und körperlich stärkeren Gegner, der mindestens genauso motiviert in die Partie gehen wollte. mehr
    • Vor 110 Zuschauern gewinnt die SpG Lok/Viktoria Brandenburg gegen die BSG Stahl Brandenburg das Derby mit 3:0. Die BSG begann etwas schwungvoller und hatte in der 7. Minute auch die erste Chance. Lucas Kieran Piontek kam nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball und traf den Pfosten. Direkt im Gegenzug erzielte die SpG mit dem ersten Angriff das 1:0. Erik Glatzer spielte Ronny Schulze mit einem tollen Pass in die Schnittstelle der Abwehr frei. Dieser behielt die Nerven und schob überlegt ein. Zwei Minuten später hätte... mehr
    • Das Team um Thomas Schulze von [www.kaizenkarate.de] startet am 22. September einen Karate-Kurs für Kinder in Kirchmöser. Es wird ein kostenloses Schnuppertraining angeboten.
    • Mit vier Wochen Verspätung stieg der BSC Süd 05 nun am vergangenen Sonnabend, nach einem Heimrechttausch, beim Werderaner FC in die laufende Meisterschaft ein. Das Spiel wurde auf Grund der noch vorhandenen Sturmschäden auf dem Süd-Platz getauscht und der 1.Vorsitzende des Werderaner FC Klaus-Dieter Bartsch nutzte die Gelegenheit und übergab vor dem Spiel dem Vorstandsvorsitzenden des BSC Süd 05 Peter Janeck einen Spendencheck,wofür sich die Nullfünfer rechtherzlich bedanken. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 17.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Männliche Jugend E in Bad Belzig: SV 63 - Märkischer BSV Belzig 3:15 +++ SV 63 - Märkischer BSV Belzig II 7:2 +++ 2. Männer: SV 63 II - SV Blau-Weiß Perleberg 44:22 +++ 1. Frauen: SV 63 - HSC Potsdam 30:26 +++ Weibliche Jugend C: SV Chemie Guben 1990 - SV 63 15:28 +++ Männliche Jugend D in Brandenburg: SV 63 - SV Blau-Weiß Wusterwitz 21:11 und SV 63 - HV GW Werder e.V. II 34:2 +++ Weibliche Jugend A: HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst - SV 63 20:35 +++ Männliche Jugend C: SV 63 - 1. VfL Potsdam 16:53 +++ 1. Männer: SV 63 - BSV G-W Finsterwalde 47:21.
    • Auswärtsaufgabe souverän gelöst
      Martin Terstegge / 17.09. / 17:01 Uhr

      Mit einigem „Bauchgrimmen“ hatte der Trainerstab der BSG Stahl Brandenburg die Reise zum SC Victoria Templin angetreten. Die Start-Elf hat sich aufgrund der Personallage praktisch von allein aufgestellt, auf der Ersatzbank saßen lediglich der junge Carsten Hantke, der Routinier Alexander Tarnow sowie der erkrankte Jonas Günther. Trotz dieser Ausgangslage fuhren die Brandenburger mit einem 6:0-Erfolg heim. Durch ihr intensives Pressing setzten die Stahl-Fußballer die Templiner von Beginn an unter Druck und kamen so zu guten Gelegenheiten. mehr
    • Zum 39. Mal ging es am Samstagvormittag nun schon beim Beetzseelauf an den Start. Dabei konnte der Veranstalter, der VfL Brandenburg, sich mit 800 Voranmeldungen wieder auf eine stattliche Läuferzahl freuen. Dazu kamen noch einige kurzfristige Nachmeldungen. „Nach wie vor beeindruckend ist für mich der Bambini-Lauf, weil da sind so viele wie noch nie - ungefähr 100 bis 120 Bambini - dabei. Das ist wirklich ein beeindruckendes Bild und macht riesigen Spaß“, freute sich Detlef Voigt vom VfL am Rande des Laufes. Pünktlich um 10 Uhr gingen dann die Sportler des 21 Kilometer-Halbmarathons als Erste an den Start. mehr
    • Die SV63-Ansetzungen
      Wolfgang Sockel / 15.09. / 21:01 Uhr

      Hier sind die Ansetzungen der SV63-Handballer für das bevorstehende Wochenende. mehr
    • Zum Start in die neue Fußballsaison der Spielzeit 2023/24 stellt Meetingpoint in der nächsten Zeit die einzelnen Männerteams der Stadt Brandenburg an der Havel in loser Folge vor. Heute stellen wir die 2. Männermannschaft des FC Borussia Brandenburg vor, die in der 1. Kreisklasse Havelland spielen. Das Ziel vom Trainerteam ist es einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu erreichen. mehr
    • Baskets setzen auf Weltmeisterbonus und wollen weiter wachsen
      Christian Damaschke / 15.09. / 13:01 Uhr

      Mit sechs Teams sind die Baskets in dieser Saison im Ligabetrieb vertreten und damit mit einer Mannschaft mehr als in der vergangenen Spielzeit. Während die U12, U14, U16 und U18 je ein Team stellen, starten bei den Herren ein Team in der Oberliga und ein Team in der Bezirksliga. Offizieller Saisonstart ist der kommende Samstag. Die ersten Herren spielen ab 19 Uhr in der Halle am Marienberg gegen Glienicke. mehr
    • An diesem Wochenende starten die 1. Männer- und 1. Frauenmannschaft des SV 63 Brandenburg-West in die Handballsaison 2023/24. Los geht es am Samstag um 18 Uhr mit den Männern, die ihre Gegner aus Finsterwalde in der „Hölle West“ zu Gast haben. Der Aufsteiger hat definitiv gegen die Gastgeber nichts zu verlieren, der gewarnt sein sollte. Trotzdem wollen die Handballer des SV 63 ihre Stärken mit einer kompakten Deckung und einem schnellen Umschaltspiel ausspielen, das Spiel gewinnen und so einen gelungenen Saisonstart hinlegen.  mehr
    • In der Pokalvorrunde des Ostdeutschen Pokals der U14 in Berlin und Brandenburg, konnte die Mannschaft des ASC Brandenburg 03 sich nicht für die Endrunde qualifizieren. Am Samstag in Berlin – Schöneberg gab es die erwartete Niederlage gegen den OSC Potsdam mit 7:23 Toren. Das zweite Tagesspiel gegen den SV Zwickau von 1904 sollte mit einer guten Abwehr begonnen werden, aber Nachlässigkeiten und wenig Übersicht brachten die Mannschaft bereits mit 0:5 im 1. Viertel zurück. mehr
    • Die Tanzgruppe "Fantasia" vom Verein FSV Viktoria Brandenburg sucht neue Mitglieder im Alter ab ca. 3 Jahren. Zweimal kann kostenlos geschnuppert werden. Das wöchentliche Training findet dienstags ab 16.15 Uhr in der Sporthalle der Wilhelm Busch Schule statt. Weitere Infos gibt es bei Olaf Lehrmann unter 01732031975 oder [olaf_lehrmann@hotmail.de].
    • 650 Anmeldungen für den Beetzseelauf
      cg1 / 14.09. / 07:01 Uhr

      Die Vorbereitungen für den Beetzseelauf am Samstag sind im vollen Gange. Antje Martin vom organisierenden VfL Brandenburg meldet: "Die Medaillen sind in der Produktion und die Kuchenbäcker stehen in den Startlöchern. Die Voranmeldungen sind auf 650 Teilnehmer gestiegen." mehr
    • Fehlstart in die Saison
      Alexander Dames / 13.09. / 19:01 Uhr

      Knapp 120 Zuschauer wollten den Saisonauftakt der 1. Frauen des VC Blau-Weiß gegen den TSV Rudow in der neuen Regionalligasaison sehen, konnten am Ende aber nicht den erhofften Sieg des Heimteams feiern. Sie sahen auch eine gute erste Hälfte der Brandenburgerinnen im Eröffnungsdurchgang. Bis zur 10:7-Führung lief alles nach Plan. Doch verloren sie in einer Rotation Punkt um Punkt. Erst beim Spielstand von 10:17 war die bittere Berliner Serie beendet. mehr
    • Bei heißen Temperaturen und auf gut zu bespielendem Geläuf gastierte das Team von Steffen Kirchner und Felix Klepzig beim Rathenower Kreisligisten. In der zweiten Pokalrunde war klar, dass nur ein Sieg für die Borussen zählte. Dieser Klarheit verlieh man aber zunächst keinen Nachdruck, da man sich schwer tat, in die Partie zu finden. Die Hausherren zeigten sich da wacher und setzten die Abwehr der Borussen früh mit Flugbällen unter Druck. Das 1:0 in der 9. Minute war da die logische Konsequenz. mehr
    • Die U16-Wasserballer des ASC Brandenburg konnten ihre gute Saison mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Ostdeutschen Meisterschaften veredeln. Damit verbunden ist auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Im heimischen Marienbad duellierten sich am vergangenen Wochenende die vier besten Team Ostdeutschlands. In den ersten beiden Spielen konnte die junge Mannschaft aus Brandenburg den Teams aus Berlin und Potsdam nicht viel entgegensetzen. mehr
    • Am Wochenende geht es in der „Hölle West“, in der Max-Josef-Metzger-Straße, für die Frauen, Männer und den Nachwuchs wieder los mit der Jagd nach Punkten in den einzelnen Ligen. Besonders für die Männer wird es eine Jagd in der Brandenburg-Liga, die schwer einzuschätzen ist und in der jedes Team gegen den SV gewinnen will. Die Brandenburger werden die Gejagten sein, wollen aber um die vorderen Plätze mitspielen, was nicht heißt, dass dies ein Selbstläufer wird. Dabei gilt auch: Langjährige Partner an seiner Seite zu haben ist für Sportvereine eine wichtige Säule ihrer Lebensfähigkeit, denn  nur durch die finanzielle und anderweitige Unterstützung durch Sponsoren, kann die überwiegend ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen gestemmt werden. So ist kurz vor dem Start der Handballteams in die neue Saison beim SV 63 Brandenburg-West die Freude groß, dass die Brandenburger Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) ihr Engagement in der Zusammenarbeit mit dem Verein jetzt verlängert hat. mehr
    • Schon fast 60.000 Kilometer haben die 597 Teilnehmer der aktuellen “Stadtradeln”-Kampagne bisher zurückgelegt. Verteilt sind sie auf 101 Teams, die jeweils in die Pedale treten und dann ihre Kilometer melden. Bei “0” steht derweil die Anzahl der Stadtverordneten, die sich an der Aktion beteiligen. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 12.09. / 18:01 Uhr

      Hier sind die Fußball-Nachwuchsergebnisse der BSG-Stahlmannschaften vom Wochenende. mehr
    • Die BSG Stahl Brandenburg verstärkt ihre Offensive durch die Verpflichtung von Maksymilian Boczek vom polnischen Verein MKS Chojniczanka. Der 26-jährige Stürmer, der auch als studierter Physiotherapeut tätig ist, konnte das Trainerteam während des Probetrainings überzeugen. In der Offensive ist Boczek flexibel einsetzbar.  mehr
    • BSC Süd 05: Pokal-Aus in der zweiten Runde
      Dieter Seewald / 11.09. / 18:01 Uhr

      Obwohl es in der laufenden Saison erst das zweite Pflichtspiel war, hatte sich der BSC Süd 05 im Pokalspiel am Sonnabend beim FSV Bernau viel vorgenommen. Ziel war das Erreichen der nächsten Runde. Am Ende mussten die Nullfünfer beim Landesligisten jedoch feststellen, dass die an diesem Tage gezeigte Leistung nicht ausreichte und man verlor mit 3:1 (1:1). mehr
    • Erhoffte Pokalsensation blieb aus
      Martin Terstegge / 11.09. / 12:01 Uhr

      In der ersten Hauptrunde um den Brandenburgpokal kam für die gastgebende BSG Stahl Brandenburg am Samstagnachmittag das frühe Aus. Trotz der 0:2-Niederlage gegen den MSV Neuruppin 1919 konnten die Brandenburger mit erhobenen Haupt den Platz verlassen, da sie mit ihren vorhandenen Mitteln alles versucht haben. Die Neuruppiner sind frischer Oberligaabsteiger, doch angesichts der Personalpolitik sind sie wohl in die Brandenburgliga gestartet mit dem klaren Ziel – sofortiger Wiederaufstieg. Viele Akteure aus höheren Spielklassen wurden unter Vertrag genommen, über die sich so mancher Oberligist auch gefreut hätte. mehr
    • Männliche Jugend C: HSV Wildau 1950 - SV 63 34:14.
    • Stadtliga-Fußball: SFB fegt die Sonntagskicker vom Platz
      Stefan Gutschmidt / 10.09. / 20:01 Uhr

      Zum Auftakt der Rückrunde in der Stadtliga gewann der SFB 94 souverän mit 12:1 gegen die Sonntagskicker. Damit kletterte der SFB 94 auf den dritten Tabellenplatz. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 10.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften in der Runde 1 des Landespokals Brandenburg und in der 2. Hauptrunde des Kreispokals im Fußballkreis Havelland sowie in einzelnen Punktspielen außerhalb des aktuellen Spieltages. mehr
    • Die Vorbereitungen für den 39. Beetzseelauf am 16. September laufen auf Hochtouren. Noch ist die Onlineanmeldung unter [www.vfl-brandenburg.de] geöffnet. Bislang haben sich 400 Sportler für das größte Laufevent in der Havelstadt angemeldet. Erwartet werden um die 1.000 Läufer und Walker aus Stadt, Land und der gesamten Bundesrepublik. mehr
    • Bei den SV63-Handballern geht es wieder los - die ersten Saisonspiele stehen an. Heute gibt es zwei Begegnungen: Minis in Ahrensdorf: HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst - SV 63 (Anspiff: 10 Uhr) und Männliche Jugend C: HSV Wildau 1950-SV 63 (Anpfiff: 11 Uhr).
    • Spitzenduell am zweiten Spieltag
      Martin Terstegge / 09.09. / 13:01 Uhr

      Am zweiten Spieltag der Frauenfußball-Landesliga bekommt es die Mannschaft von Sebastian Fräsdorf, Trainer der BSG Stahl Brandenburg, mit einem echten Gradmesser zu tun. An diesem Sonntag (10. September/13 Uhr) ist der Regionalligaabsteiger FSV Babelsberg 74 zu Gast im Stadion am Quenz. Beide Teams sind mit einem Sieg in die Saison 2023/24 gestartet. Die Stahl-Frauen siegten bei Turbine Potsdam III mit 3:1, während die Babelsbergerinnen den Ludwigsfelder FC mit 4:0 bezwangen. mehr
    • In Werder findet heute die 66. Havel-Ruderregatta statt. Viele Sportler aus der Region gehen dabei an den Start, so zum Beispiel aus Brandenburg, Potsdam oder Burg! Die Bedingungen sind dabei ideal: kaum Wind, sonniges Wetter, gute Stimmung! Teilweise sind sogar Eltern mit ihren Booten angereist, um vom Streckenrand aus ihren Schützlingen zuzujubeln! mehr
    • An diesem Sonnabend (9. September/15 Uhr) steht auf dem Terminplan des Fußball-Landesverbands Brandenburg die 1. Hauptrunde um den Brandenburgpokal. Im Stadion am Quenz stehen sich die BSG Stahl Brandenburg und der MSV 1919 Neuruppin gegenüber. Als die Stahl-Elf sich vor zwei Wochen durch den 3:1-Erfolg über den SV Blumenthal/Grabow sich dieses Spiel erkämpfte war die Vorfreude noch riesengroß, die mittlerweile jedoch getrübt ist. Grund ist die lange Verletztenliste. mehr
    • Zum Start in die neue Fußballsaison der Spielzeit 2023/24 stellt Meetingpoint in der nächsten Zeit die einzelnen Männerteams der Stadt Brandenburg an der Havel in loser Folge vor. Heute stellen wir die 2. Männermannschaft ESV Kirchmöser vor, die neu aufgestellt ist und ihren Ligastart in der 2. Kreisklasse macht. Als Neuling will sich als Mannschaft finden, zusammen wachsen und die Saison bestmöglich abschließen. Am Ende im Mittelfeld der Tabelle wäre sehr gut. mehr
    • Am letzten Sonntag fand das 17. Paarzeitfahren, das Teil des 5. Havel-Rad-Cups war, statt. Es was das siebte und abschließende Radrennen in diesem Rahmen. Der Start- und Zielpunkt lag in Barnewitz im Havelland. Die Wetterbedingungen waren nahezu perfekt, ohne Regen, moderate Temperaturen und mit seitlichem Rückenwind. Die Teilnehmer lieferten starke Leistungen ab, darunter Silvio Pusch und Stephan Degenhardt vom Berliner Racing Squad-Team, die einen neuen Streckenrekord über 25,2 km aufstellten. mehr
    • Eine feste und tiefe Freundschaft verbindet nun schon seit 50 Jahren die Mitglieder der Bowlingabteilung des BSRK und die Bowler des rumänischen Sportvereines Constructural Constanta. Für eine Woche sind die rumänischen Freunde gerade zu Gast in der Havelstadt und haben gemeinsam mit den Brandenburgern zwei Wettkämpfe durchgeführt und viele andere Aktivitäten unternommen. Klaus Geige, seit 1980 Mitglied der Bowlinggruppe, weiß genau, wie es überhaupt zu dieser langjährigen Freundschaft kam. mehr
    • Bereits seit heute morgen um 8 Uhr laufen die ersten Wettkämpfe der Kaunpolo-Europameisterschaft 2023 auf der Regattastrecke vom Brandenburger Beetzsee. Noch bis Sonntag werden die Kämpfe, immer von 8 bis 18 Uhr, ausgetragen, um am Ende in vier Kategorien die Europameister zu küren. Doch zuvor gab es am Mittwochabend für die Athleten und ihre Trainer, Betreuer sowie alle die sich rund um die EM  für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft kümmern noch eine große Eröffnungsfeier. Eskortiert von den „Langen Kerls“ aus Potsdam überbrachte Bürgermeister Michael Müller die Grüße… mehr
    • Nach dem knappen Pokalsieg in Damsdorf stand wieder Ligaalltag auf dem Programm. Das Team von Steffen Kirchner und Felix Klepzig empfing den Landesklasse-Absteiger aus Seddin, der am ersten Spieltag ein 2:2 gegen die SG Eintracht Friesack holte. Die Borussen waren von Beginn an klar bestimmend und bespielten die Gäste, die versuchten mit robuster Zweikampfführung dagegenzuhalten, nach Belieben. Frühes Resultat war das 1:0 in der 5. Minute durch Julian Schwandt, aufgelegt von Florian Otto. mehr
    • Die Mannschaft der weiblichen D-Jugend des SV 63 stellt sich gerade neu auf, weil viele Spielerinnen in der kommenden Saison altersbedingt in der C-Jugend spielen. Daher suchen die beiden Trainerinnen junge Mädchen, die die Mannschaft verstärken möchten und Spaß am Handballspiel haben. Neben dem Training gibt es auch viele andere Möglichkeiten, sich bei verschiedensten gemeinsamen Aktivitäten zu finden und auszutauschen.  mehr
    • Empor mit einem verdienten Auswärtssieg in Brück! Im dritten Saisonspiel reiste die Emporelf nach Brück um dort gegen die 2. Mannschaft anzutreten. Nach der letzten Auswärtsniederlage in Geltow wollte man in Brück das Ruder wieder drehen, um zurück in die Erfolgsspur zu gelangen. Mit einigen Änderungen in der Startaufstellung begann Empor das Spiel äußerst druckvoll. Die Spieler waren hungrig nach einem Sieg und erarbeiteten sich gleich einige Torchancen, auch wenn die Präzision zunächst noch fehlte. mehr
    • Zum Start in die neue Fußballsaison der Spielzeit 2023/24 stellt Meetingpoint in der nächsten Zeit die einzelnen Männerteams der Stadt Brandenburg an der Havel in loser Folge vor. Heute die 1.Männer des SV Empor Brandenburg, die in die 2.Kreisklasse abgestiegen sind. Die Mannschaft möchte nach dem Abstieg in der 2. Kreisklasse oben mitspielen und vor allem den Umbruch in der Mannschaft erfolgreich gestalten. mehr
    • Ihr Element ist eigentlich das Wasser, aber am Wochenende tauschten die über 400 Mitglieder des ASC Brandenburg das mit dem Land, denn ihren 20. Geburtstag des Vereines feierten sie ausgelassen im Slawendorf bei Spiel, Spaß und in geselliger Runde. Eigentlich ist der Gründungsmonat des ASC im März, da es dann aber noch zu kalt wäre in der freien Natur zu feiern, hat sich der  Vorstand dazu entschieden, die Party zu verlegen und ein Sommerfest  daraus zu machen. Das auch mit der Hoffnung verbunden, dass in diesem Fall das Fest ohne Wasser, in dem Fall von oben, durchgeführt werden kann. Eine Hoffnung, die sich auch erfüllte. mehr
    • Herbstcamp im Deetzer Parkstadion
      cg1 / 05.09. / 15:01 Uhr

      Ein Herbstferien-Camp richtet der FC Deetz vom 24. bis 27.10. aus. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober. Geboten werden vier Tage Fußballtraining sowie Fußballspaß auf den Sportanlagen des FC Deetz mit Rundumbetreuung der Kids. "Es wird gespielt und gekickt, also alles rund um den Fußball", betont Vereinschef Dennie Rufflett. mehr
    • Der WSV Stahl Beetzsee lädt am 9. September zum Schnupperpaddeln der Sektion Kanu Rennsport in den Schienenweg ein. Von 10 bis 14 Uhr gilt es Spannung auf dem Wasser und an Land zu entdecken, auch SUPs stehen zur Verfügung. Eingeladen ist die ganze Familie, um Voranmeldung wird unter 0162-9393971 gebeten. 
    • Am Sonntag begann der Spielbetrieb für die Fußballfrauen des FSV Viktoria Brandenburg. Im ersten Spiel auf Großfeld trafen sie auf die Mannschaft vom SV Babelsberg 03 II. Der Start verlief alles andere als gut. Bereits in der 5. Minute ging Babelsberg in Führung. Die Heimelf war vor allem in der Anfangsphase noch nicht sortiert. Standards in der 15. Und 23. Minute führten zum 0:3 Rückstand. Die Startschwierigkeiten...  mehr
    • Der Start in die neue Landesligasaison 2023/24 ist den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg geglückt. Trotz der frühen Anstoßzeit um 10 Uhr am Sonntagmorgen kamen sie zu einem ungefährdeten 3:1-Erfolg beim 1. FFC Turbine Potsdam III, wobei der Brandenburger Trainer Sebastian Fräsdorf vor allem der erste Durchgang gut gefiel. Die Gäste kontrollierten das Geschehen, mussten aber in der 6. Minute eine Schrecksekunde überstehen. mehr
    • Am Sonntag wurden die ersten Mannschaftsfotos der SV 63-Teams für die diesjährige Saison mit großem Spaß auf dem Marienberg aufgenommen. Den 1. Heimspieltag bestreiten dann die 1. Männer in der „Hölle West“ am 16.9., um 18 Uhr, gegen BSV G-W Finsterwalde; die Frauen spielen ihr erstes Heimspiel am 17.9. um 16 Uhr gegen den HSC Potsdam.  mehr
    • 100 Jahre Kegelsport in Kirchmöser
      Jens Krüger / 04.09. / 15:01 Uhr

      Aus diesem Anlass lud der ESV Kirchmöser an diesem Samstag Mannschaften von befreundeten Vereinen zu einem Turnier auf die Kegelsportanlage in der Schulstraße in Kirchmöser ein. Jeweils vier Kegler aus Brielow, Rädel, Michendorf und Kirchmöser traten zum Wettkampf an. Gespielt wurden jeweils 100 Kugeln. Am Ende gab es für jede Mannschaft einen Pokal. Es gewann Blau-Weiß 90 Brielow mit 2851 Holz. Brielow stellte mit Andreas Miegel auch den Tagesbesten der 729 Holz zum Sieg beisteuerte. Auf Platz 2 kam der Gastgeber ESV Kirchmöser (2807). mehr
    • SpG Lok/Viktoria Brandenburg verliert ihr Auftaktspiel
      Michael Schumann / 04.09. / 14:01 Uhr

      Bei Blau Gelb Falkensee verliert die SpG Lok/Viktoria Brandenburg mit 4:1. Nach der ungünstigen Spielansetzung mit Pokal und Spielfrei, brauchte die SpG lange, um ins Spiel zu kommen. Blau Gelb riss zunächst auch keine Bäume aus. So plätscherte die Partie vor sich hin. Aus dem Nichts kam Markus Schubert zur ersten Chance für die Heimelf, aber Torwart Alex Ziem bekam bei einem Kopfball blitzschnell die Hände hoch und lenkte den Ball zur Ecke. Dann passierte lange Zeit wieder nichts. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 03.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Erster Saisonsieg
      Martin Terstegge / 03.09. / 18:01 Uhr

      Bei ihrer Saison-Heimpremiere besiegte die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend den SV Schwarz-Rot Neustadt verdient mit 3:1. Vor allem in der ersten Hälfte boten die Gastgeber einen Galaauftritt, mit zwei kleinen Schönheitsflecken. Zum einen verpassten sie eine höhere Führung und zum anderen kassierten sie mit der letzten Aktion vor der Pause den 1:2-Anschlusstreffer. Den Matchplan, den Gegner durch frühes Attackieren zu Fehlern zu zwingen, setzte die Stahl-Elf vom Anpfiff an konsequent um. Man gönnte den Gästen keine Ruhe... mehr
    • Mit viel Vorfreude in die neue Saison
      Martin Terstegge / 02.09. / 12:01 Uhr

      Große Vorfreude herrscht bei Sebastian Fräsdorf, Trainer der Frauenmannschaft der BSG Stahl Brandenburg und seinen Spielerinnen, dass es an diesem Sonntag (3. September/10 Uhr) endlich in der Landesliga los geht. Zum Saisonauftakt geht die Reise zum 1. FFC Turbine Potsdam III, ein Team, dass technisch beschlagen ist, und dank seiner jungen Fußballerinnen durch Schnelligkeit besticht. mehr
    • Die Tischtennis- und Bowlingspieler der SG Stahl Brandenburg laden heute von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Interessierte können in der Halle neben der Gördenbrücke vorbeischauen und die Sportarten ausprobieren sowie mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen.
    • Sonntag um 15 Uhr wird am Grillendamm wieder gekickt. Das Kreisliga-Spiel BSG Aufbau Brandenburg vs. SV Blau-Weiss Wusterwitz steht an! Eine Besonderheit an diesem Tag: Die Organisatoren haben eine Spendenaktion angekündigt. 15% des Erlöses vom Nachmittag gehen an das Tierheim Brandenburg!
    • Starker Kontrahent zur Heimpremiere
      Martin Terstegge / 01.09. / 14:01 Uhr

      An diesem Sonnabend (2. September/15 Uhr) laden die 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg zur Heimpremiere in der neuen Spielzeit ein. Schwerer könnte der Gegner kaum sein, es ist der SV Schwarz-Rot Neustadt, der Vorjahresdritte. Die Dossestädter reisen zwar als Spitzenreiter an, doch dies hat nach einem Spieltag keine Aussagekraft. mehr
    • Zum ersten Mal wird es in Ostdeutschland und damit auch auf der Regattastrecke auf dem Brandenburger Beetzsee eine Europameisterschaft im Kanupolo geben. Ihre Feuertaufe hatte die Sportart bereits 2018 mit der Austragung von Bundesligawettkämpfen, organisiert vom Kajak-Club Nord-West Berlin e.V.. Los geht es am Mittwoch, 6.9., um 18 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Bis dahin werden Kanusportler aus 16 Nationen erwartet. Die treffen bereits ab diesem Wochenende ein, um sich zu akkreditieren und mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Die ersten Gäste waren die Teilnehmer aus Italien, die bereits gestern anreisen. mehr