Logo
    • Manuel Wajer hat nach zehn Jahren bei Chemie Leipzig vor einigen Tagen seine Fußballer-Karriere beendet. „Ich kann mir durchaus vorstellen mittelfristig nach Brandenburg zurückzukehren“, verrät der gebürtige Brandenburger. Er war 2015 vom BSC Süd 05 zu den Leutzschern gewechselt, wo er den Titel „Mister Zuverlässig“ erhielt. Der heute 30-Jährige bestritt bei Chemie 159 Regionalliga-, 57 Oberliga und 29 Spiele in der Sachsenliga. Hinzu kamen 24 Landespokal- und nach dem Gewinn des Sachsenpokals im Jahre 2018 auch zwei DFB-Pokalspiele. mehr
    • Am vergangenen Wochenende fand in Berlin-Karow der 12. Nord-Cup im Judo-Pokalturnier statt. Ausrichter war der engagierte Verein KKKarow-Judo, der das traditionsreiche Turnier mit viel Einsatz und Struktur auf die Beine stellte. Auf mehreren Matten traten rund 700 Judoka aus über 54 Vereinen – darunter auch Teams aus Polen und Tschechien – gegeneinander an. Mit dabei: 15 Judoka vom FSV Viktoria Brandenburg, die zum letzten Mal vor den Sommerferien auf die Matte gingen. mehr
    • Da platzte am Montagabend die Tribüne der Regattastrecke zur offiziellen Eröffnung der 17. von der Internationalen Drachenboot Föderation (IDBF) ausgetragenen Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen völlig aus den Nähten. Bis auf den letzten Platz waren die Sitze belegt und viele der Athleten nahmen nach dem traditionellen Einzug der Nationenteams auf dem Rasen oder einfach vor der Tribüne Platz. Die Drachenboot-WM 2025 bringt rund 4.700 Athleten, Betreuer, Trainer und andere Beteiligte aus insgesamt 32 Nationen aus der ganzen Welt nach Brandenburg an der Havel. Ein an der Teilnehmerzahl gerechnetes so großes Event gab es trotz zahlreicher Großveranstaltungen all die Jahre auf der Regattastrecke gefühlt noch nie. mehr
    • Von heute bis zum 20. Juli findet auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel die Drachenboot-Weltmeisterschaft 2025statt und derzeit läuft die offizielle Eröffnungsfeier. Mehr als 4.700 Teilnehmer aus 32 Ländern der Erde sind angereist, um an den sieben Wettkampftagen in  spannenden Entscheidungen um die insgesamt 161 WM-Titel zu kämpfen. mehr
    • Am Samstag nahm die männliche Handball A-Jugend aus Wusterwitz am Blitzturnier des Regionalligisten Fortuna Neubrandenburg teil. Ziel war es, sich in der Vorbereitung auf die kommende Saison mit einer höherklassig spielenden A-Jugend (Regionalliga) zu messen. Der erste Gegner war der HSV Stralsund, gegen den in zwei Spielen à 2 x 25 Minuten angetreten wurde. mehr
    • Ulrike Szesni schwimmt beim Swim & Run allen davon
      Marcus Alert / 14.07. / 11:01 Uhr

      Da staunten nicht nur die Zuschauer. Nach dem 800 Meter langen schwimmen beim Swim & Run des SV Wasserfreunde in Klein Kreutz verließ eine Frau zuerst, mit großem Vorsprung, das Wasser der Havel. Wenn man jedoch in der Starterliste die Nummer 350 suchte, fand man schnell den Namen Ulrike Szesni. Die mehrfache deutsche Jahrgangsmeisterin im Schwimmen hat zwar ihre Karriere längst beendet, doch hin und wieder steigt die mittlerweile 35-jährige Schwimmlehrerin und ASC-Nachwuchstrainerin dann doch noch bei Wettkämpfen ins Wasser. Sie übergab nach 10:41 Minuten an Freundin Anja Brunk, die über die fünf Kilometer den Vorsprung hielt und so dem Duo den souveränen Frauen-Staffel-Sieg bescherte. mehr
    • Im Rahmen des 120-jährigen Bestehens des BSC Süd 05 empfing die Mannschaft um Trainer René Görisch am Sonnabend zum ersten Testspiel der neuen Saison keinen Geringeren als den Bundesligisten vom 1. FC Union Berlin. Knapp 3000 Zuschauer sahen, bei leider anhaltendem Regen, eine abwechslungsreiche Partie, in der die Gäste am Ende jedoch deutlich mit 9:1 (6:1) gewannen. Die Nullfünfer spielten jedoch teilweise gut mit und nach einem 0:3 Rückstand traf Patrick Richter nach dreißig Minuten mit seinem Schuss aus 22 Meter unter dem Jubel der Heimfans ins Dreiangel zum 1:3 Anschlusstreffer. mehr
    • Das Wetter war zugegebener Maßen alles andere als passend, aber das konnte am Samstag gut 3.000 fußballbegeisterte Fans, genauer gesagt 2.980, nicht davon abhalten, zur Heimstadt des BSC Süd 05, dem Werner-Seelenbinder-Sportplatz in der Brielower Straße, zu tingeln. Der Traditionsverein feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen und ist der älteste Fußballverein der Havelstadt. Nur der BSRK ist als allgemeiner Sportverein noch älter. Zum Jubiläum hatte sich der Verein mit dem Bundesligisten 1.FC Union Berlin dann auch ein besonderes Highlight eingeladen. mehr
    • Mit dem Freundschaftsspiel des BSC Süd 05-Brandenburgligateam gegen den Bundesligisten 1.FC Union Berlin startet heute das große Fußballfest auf dem Werner-Seelenbinder-Sportplatz in der Brielower Straße zum 120-jährigen Vereinsjubiläum des BSC Süd 05. Bereits am Freitagabend gab es aber schon eine sportliche Begegnung. Zum Freundschaftsspiel hatte die Traditionself des BSC Süd 05 die Legenden des FSV Optik Rathenow eingeladen. Nach regulärer Spielzeit gewannen die Legenden mit 1:0. mehr
    • Auf dem Sportplatz Ziesar wird am Samstag, 19.7., Volleyball gespielt. Ab 13 Uhr stehen sich maximal 10 Teams im "Jeder gegen Jeden"-Modus gegenüber. "Es werden sicherlich, wie in den vergangenen Jahren, spannende Partien bevorstehen. Wer also Bock auf Pritschen und Baggern hat, kann sich hier anmelden", kündigt Tony Peters vom Verein an. Spielstärke: 5 Spieler, mindestens eine Frau; zzgl. Ersatzspieler. Startgebühr: 20 Euro. Der Kontakt für Anmeldungen: [vorstand@svz31.de].
    • Zum bereits vierten Mal nahm der VfL Brandenburg an den Oeresundsspelen im schwedischen Helsingborg teil. Insgesamt 52 Athleten und Betreuer machten sich auf den Weg über die Ostsee, um sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. Nach drei vollen Wettkampftagen und dem obligatorischen Bad in der Ostsee nahm der Brandenburger Nachwuchs zahlreiche Medaillen und Bestleistungen mit nach Hause. mehr
    • Basketball ist immer mehr im Kommen - auch bei Mädchen!
      Antonia Wünschmann / 10.07. / 07:01 Uhr

      Basketball erlebt einen regelrechten Aufschwung – und das längst nicht mehr nur bei Jungs. In Brandenburg an der Havel formiert sich eine neue Bewegung. Immer mehr Mädchen entdecken die Faszination des schnellen Spiels mit dem orangefarbenen Ball. Meetingpoint war bei einem Training der neuen reinen Mädchengruppe der Baskets Brandenburg dabei – montags, 16.30 Uhr, in der Sporthalle Kleine Gartenstraße. Die Atmosphäre? Begeisternd, ruhig, strukturiert und voller Energie. Hier steht nicht der Leistungsdruck im Vordergrund, sondern Freude an Bewegung, Team-Spirit und das gemeinsame Lernen. mehr
    • Bevor am kommenden Samstag beim BSC Süd 05 auf der Musterweise das große Jubiläumsspiel gegen den Bundesligisten 1. FC Union Berlin angepfiffen wird, gibt es bereits am Vorabend ein weiteres Highlight. Am Freitag, 11. Juli, gibt es auf der ehemaligen Rennbahn auf dem Gelände des Werner-Seelenbinder-Sportplatzes ein Freundschaftsspiel der Traditionsmannschaft des BSC Süd 05 gegen die Legenden des FSV Optik Rathenow, das sind Spieler aus einer ehemaligen Regionalmannschaft, statt. Anpfiff ist um 18 Uhr und der Eintritt ist frei.  mehr
    • Zum letzten Mal flogen in der laufenden Saison die Bälle
      Steffen Buchholz / 08.07. / 15:01 Uhr

      Am 5. Juli richtete der SV Empor Brandenburg e.V. den letzten Spieltag im Volleyball der Altersklasse U11 aus. In der Halle am Wiesenweg wurde ab 10 Uhr in zwei Leistungsklassen um Punkte gekämpft. Beide Turniere zeichneten sich durch ein gutes Niveau aus, was zu vielen spannenden Spielen führte. Mehrere junge Talente des Empor Brandenburg konnten dabei erstmals Spiel- und Wettkampferfahrung sammeln. mehr
    • Mit Noam Voigt greift nach langer Pause wieder ein Kanute aus der Region nach einer Junioren-WM-Medaille. Der 18-jährige Wusterwitzer geht vom 23. bis 27. Juli im portugiesischen Montemor an den Start. „Eine Medaille wäre natürlich toll“, so der 1,93 Meter große Athlet der Sportfördergruppe der Bundespolizei. mehr
    • Am Sonntag fanden in Kotzen die brandenburgischen Landesverbandsmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U17 im Einzelzeitfahren statt. Für den SV Kloster Lehnin, genauer gesagt für die Sektion -Radsport Kitz-, ging Marei Joppich in der Altersklasse U11 weiblich an den Start. Auf der 6km langen und recht windanfälligen Strecke, konnte sich... mehr
    • Platz 14 bedeutete am letzten Kreisoberliga-Spieltag den Abstieg für den SV Kloster Lehnin. Nun wendete sich aber völlig überraschend das Blatt. Der Schönwalder SV, der lange um den Aufstieg in die Landesklasse mitgespielt hatte, zog sein Team aus der Kreisoberliga zurück und spielt in der nächsten Spielzeit in der Kreisliga. So bleibt der SV Kloster in der Kreisoberliga. mehr
    • Am Samstag, den 5. Juli, fanden in Spremberg die Judo-Landeseinzelmeisterschaften (LEM) der Altersklassen U11 und U13 statt. Ausrichter des Turniers war der KSC ASAHI Spremberg e.V., der die Veranstaltung auf vier Matten (Tatami) organisierte. Für die Podestplätze eins bis drei wurden Medaillen vergeben – ein Ziel, das viele motivierte Nachwuchsjudoka aus ganz Brandenburg an diesem Tag verfolgten. mehr
    • RC Plaue beim Bundeswettbewerb in München
      Linda Betker / 03.07. / 14:30 Uhr

      Vom 27. bis 29. Juni 2025 nahm der Ruder-Club Plaue mit vier Sportlern am diesjährigen Bundeswettbewerb in München teil. Auf dem Programm standen die 3000 m-Langstrecke, ein Zusatzwettbewerb mit Athletik- und Wissenstests sowie die Bundesregatta am Sonntag. mehr
    • Am Samstag, 28. Juni, versammelten sich 120 junge Judoka aus 21 Vereinen und drei Nationen (Deutschland, Polen und Tschechien) in der Sporthalle in Vetschau zum 13. Judo-Anfängerturnier. Auf zwei Wettkampfmatten (Tatami) zeigten die Nachwuchssportler viel Einsatz und Mut. Zudem wurden erste Erfahrungen auf der großen Wettkampfbühne gesammelt. Für viele von ihnen war es das erste Turnier überhaupt – so auch für fast alle der sieben Judoka, die für den FSV Viktoria Brandenburg an den Start gingen. mehr
    • Alemania Fohrde ist schon wieder auf der Suche nach einem Fußballtrainer. Ralf Gutschmidt, der das Team der 1. Kreisklasse im vorigen Sommer übernommen hatte, verabschiedete sich in der Winterpause und das dann eingesprungene Duo Richard Rose/Mayk Beilig hatte von Anfang an kommuniziert, nur als Feuerwehrleute bis zum Saisonende einspringen zu wollen. Auch wenn die Trainingsbeteiligung von Anfang an mäßig war, geriet der Klassenerhalt nie in Gefahr. In der Hinrunde holte das Team 21 und in der Rückrunde 22 Punkte. Somit beendete man die Saison auf dem 7. Platz. mehr
    • Am vergangenen Wochenende traten zwei Nachwuchstalente des Stützpunktes Gerätturnen Brandenburg an der Havel bei den AK-Landesmeisterschaften in Cottbus an. In den Altersklassen 7 und 8 zeigten sie starke Leistungen und machten deutlich, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. mehr
    • In den letzten Wochen standen einige Wettkämpfe für den Tischtennis-Nachwuchs der SG Stahl Brandenburg an. Bei den Pokal-Mannschaftmeisterschaften des Tischtennis Verbandes Land Brandenburg haben es die Mädchen U13 bis in die Endrunde geschafft. Die Jungsmannschaften scheiterten teilweise sehr knapp in der Vorrunde gegen starke Mannschaften aus dem gesamten Land Brandenburg. mehr
    • Sommer, Sonne, Schwimmwettkampf
      Finele Jacob / 01.07. / 15:30 Uhr

      Am Wochenende des 28. und 29. Juni fanden in Brandenburg an der Havel die Offenen Stadtmeisterschaften statt. Auch die Schwimmer des ASC Brandenburg 03 waren zahlreich in unterschiedlichen Altersgruppen vertreten. Die Kampfrichter schwitzten am Beckenrand, wobei zwei „neue“ Kampfrichter einen Großteil ihrer praktischen Prüfung absolvierten.  mehr
    • Gesamtweltcupsieg für Sarah Wibberenz
      Fini Sturm / 01.07. / 09:01 Uhr

      Auf dem Luzerner Rotsee eine Goldmedaille gewinnen und sich damit den Gesamtweltcup-Sieg zu sichern – das ist für Ruderer einer der größten sportlichen Träume. Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg hat sich diesen Traum beim Ruderweltcup in Luzern (Schweiz) am Sonntag verwirklichen können. mehr
    • Bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften (ODM) am vergangenen Wochenende lieferten sich über 750 Athleten aus 56 Vereinen packende Rennen auf dem Beetzsee. Die Veranstaltung diente nicht nur als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Schüler A und Jugend, sondern war auch ein echtes Highlight für Sportfans und die ganze Region. mehr
    • Der VfL Brandenburg zeigte sich am vergangenen Wochenende in Schweden. Die Silbermedaille gewann Leonie Wodniok bei den Världsungdomsspelen in Göteborg. Mit 39,91 Metern im Speerwurf konnte die 14-jährige Sportschülerin ihre Bestleistung um ein bis zwei Zentimeter steigern und trat erfolgreich für die Auswahl des Teams Brandenburg an. Fast 40 Mädchen traten bei den 14-jährigen beim Speerwurf an, nur eine Athletin aus…  mehr
    • Viktoria-Mädels bei Hitzeschlacht in Teltow
      Andreas Ziehm / 30.06. / 13:01 Uhr

      Am Samstag nahm der Viktoria-Nachwuchs in Teltow an einem Kleinfeldturnier teil. In der Altersklasse F-Junioren gingen zwei Teams und bei den E-Juniorinnen ein Team an den Start. Gespielt wurden jeweils sieben Spiele a sieben bzw. zehn Minuten. Bei Sonnenschein und 30 Grad Celsius hatten alle Teams zu kämpfen. Nach vier Spielen gab es dann eine längere Pause in der sich erholt werden konnte. mehr
    • Nach dreijähriger Pause hat Ike Wittke wieder einen Trainerposten übernommen. Der 47-Jährige trainiert künftig den Fußball-Kreisligisten BSC Süd 05 II. Als Co-Trainer kommt der 40-jährige Denny Schumitz vom FC Borussia Brandenburg. „Wir wollen so schnell wie möglich mit dem Team in die Kreisoberliga aufsteigen“, verrät Vereinspräsident Peter Janneck. Deshalb habe man das Duo auch in den Verein geholt. mehr
    • Erinnerung an alte Zeiten
      Martin Terstegge / 30.06. / 07:01 Uhr

      Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC Lok Leipzig kommen bei den etwas älteren Fans Erinnerungen hoch, an die Auseinandersetzungen in der DDR-Oberliga. An diesem Freitag kam es zu einer erneuten Ansetzung beider Vereine, diesmal im Rahmen eines Freundschaftsspiels. Für die BSG Stahl war es die Krönung eines erfolgreichen Fußballjahres und ein „Danke schön“ an die treuen Fans, für die bedingungslose Unterstützung. mehr
    • 1. FC Union Berlin ist am 12. Juli zu Gast beim BSC Süd 05. Der Werner-Seelenbinder-Sportplatz ist von 12 bis 21 Uhr geöffnet, die Begegnung selbst startet um 15.30 Uhr. Süd-Chef Peter Janeck sagt: "Das ist das ultimative Highlight für den Brandenburger Sportclub aus dem Stadtteil Nord, die Stadt Brandenburg an der Havel sowie alle Fußballbegeisterten. Denn wann war letztmalig ein Bundesligist dieser Klasse zu Gast in unserer Stadt? Das ist wohl schon einige Dekaden her: damals am 31.05.1994 gastierte Eintracht Frankfurt hier und wurde auf der Musterwiese zu einem ´Freundschaftsspiel der Extraklasse´ aufgefordert." mehr
    • Baskets holen Bronze in Stahnsdorf
      ant / 25.06. / 14:30 Uhr

      Am vergangenen Wochenende spielte ein U9/U10-Team der Baskets Brandenburg in einem Blitzturnier in Stahnsdorf. Mit drei Debütanten erspielten sich die Baskets die Bronzemedaille. Zwar hatte man... mehr
    • Die BSG Stahl Brandenburg empfängt am Freitag, 27. Juni, den 1. FC Lok Leipzig, das Freundschaftsspiel markiert den Saisonabschluss. Anpfiff ist um 18.30 Uhr, noch gibt es für das Spiel Karten: [Klick]. Ebenfalls sind Karten am Spieltag direkt vor Ort erhältlich.
    • VfL-Athleten auf Erfolgskurs im Sommer
      Jan Michel / 24.06. / 13:01 Uhr

      Während die Freibäder gut gefüllt waren, sind die Athleten des VfL Brandenburg bei Sportveranstaltungen im Land unterwegs. Eine Mannschaft der Jüngsten trat im Rahmen des Kinderleichtathletikpokals beim Springertag in Zossen an. Nach Hindernis-Sprint-Staffel, Koordinationsspringen, Einzelsprint, Hoch-Weitsprung und dem abschließenden sieben Minuten Lauf kam das VfL Team auf einen guten elften Platz. mehr
    • Mit einer kleinen Delegation nahmen die Judokas von Budokan Brandenburg an den Bezirksmeisterschaften der Gruppe West in Oranienburg teil. Besonders erfolgreich war Ian Ksienzyk, der in der Gewichtsklasse bis 34 kg nach vier Siegen den Titel des Bezirksmeisters errang und sich über eine wohlverdiente Goldmedaille freuen konnte. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 23.06. / 18:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 20. bis 22. Juni.  mehr
    • Durch den Mitarbeiter einer Firma in der Carl-Reichstein-Straße wurde der Polizei am Sonntag gegen 23.30 Uhr ein Alarm gemeldet. "Vor Ort wurde ein beschädigtes Fenster festgestellt. Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen die unbekannte Täter in das Gebäude ein und durchwühlten den Innenräume", erklärt ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Der FSV Viktoria Brandenburg bietet morgen, am 24. Juni und am Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 16.30 bis 18.20 Uhr ein Probetraining für die B-Jugend im Fußball. Es werden neue Mitglieder gesucht! Trainiert wird auf dem Sportplatz hinter Rewe in der Friedrich-Grasow-Straße.
    • Gelungenes Saisonende beim Tabellenzweiten
      Dieter Seewald / 23.06. / 15:01 Uhr

      Ein gelungenes Saisonende feierte der BSC Süd 05 am Sonnabend beim Tabellenzweiten vom 1.FC Frankfurt/Oder. Die Mannschaft von Trainer Rene Görisch gewann dank eines Treffers von Patrick Richter in der 85. Spielminute nicht unverdient mit 1:0 (0:0). Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor 210 Zuschauern gehörte die erste Halbzeit allerdings überwiegend den Oderstädtern. mehr
    • Am Samstag, den 21. Juni, fand in Oranienburg die Bezirkseinzelmeisterschaft West (BEM) für die Altersklassen U11 und U13 statt. Ausrichter des Turniers war der Judo-Club "Samura" Oranienburg e.V. – eine traditionsreiche Veranstaltung, bei der sich die besten Nachwuchsjudoka des Bezirks messen konnten. Die Wettkämpfe wurden auf insgesamt vier Matten (Tatami) ausgetragen. Für den 1. bis 3. Platz wurden Medaillen vergeben, die besten fünf jeder Gewichtsklasse sicherten sich zudem das begehrte Ticket für die Landeseinzelmeisterschaft (LEM), die in zwei Wochen in Spremberg ausgetragen wird. mehr
    • Ehrungen für den Brandenburger Kampfsportverein
      Ingo Lorenz / 23.06. / 06:01 Uhr

      Am vergangenen Sonnabend fand in Bestensee der alljährliche Verbandstag des Karate Dachverbandes des Landesverbandes Brandenburg (KDB) in Bestensee statt. Etwa 170 Karatekas trafen sich, um in verschiedenen Einheiten verschiedene Stilrichtungen und Techniken zu üben. Während des Verbandstages wurden acht Vereine ausgezeichnet. So erhielt der 1. Brandenburger Kampfsportverein... mehr
    • Respekt der Stahl-Mannschaft
      Martin Terstegge / 22.06. / 19:01 Uhr

      Hut ab, vor der Leistung der BSG Stahl Brandenburg in ihrem letzten Landesligaspiel vor heimischer Kulisse gegen den VfB Trebbin. Die Verantwortlichen sprachen vor diesem Auftritt, dass die Brandenburger noch einmal alles geben würden, um sich würdig bei ihrer Anhängerschaft für die jahrelange Unterstützung zu bedanken. Doch Willensbekundungen sind eine Sache, an der Ausführung kann es dann schon hapern. Vor allem wenn es für beide Reihen ein bedeutungsloses Spiel war und im Stadion am Quenz eine „muggelige Wärme“ herrschte. Aber der Staffelsieger zeigte sich gewillt, den 1150 Zuschauern etwas zu bieten. mehr
    • Drachenbootrennen zum Havelfest mit Rekordbeteiligung
      René Paul-Peters / 22.06. / 15:01 Uhr

      Zum Jubiläums-Havelfest gab es auch das traditionelle Drachenbootrennen, das vom Regattateam Brandenburg Beetzsee ausgerichtet wurde. In diesem Jahr fand das Rennen wieder einmal mit einer Rekordbeteiligung statt. Insgesamt 18 Teams gingen in sechs verschiedenen Kategorien an den Start, von denen drei neu waren. Viele Rennen gingen knapp aus, so dass sogar Zielfoto-Entscheidungen getroffen werden mussten, was so häufig noch nie vorkam. Moderiert wurden die Rennen von Antenne Brandenburg-Moderatorin Marie Günther und Regattateammitglied Matthias Kenzler. mehr
    • Die BSG Stahl Brandenburg sucht weiter Nachwuchstalente! Fußballbegeisterte Jungs der Jahrgänge 2009 und 2010 haben jetzt die Chance, sich für die leistungsstarke B-Juniorenmannschaft (Brandenburgliga) zu empfehlen. Im Rahmen eines Sichtungstrainings können alle Interessierten ihr Können zeigen, das Trainerteam kennenlernen und einen Einblick in die Trainingsbedingungen der Stahl-Schmiede gewinnen. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 22.06. / 10:01 Uhr

      Am Samstag war zum letzten Spieltag der Saison in den Ligen und Klassen großer Fußballtag. So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • Bevor am 12. Juli beim BSC Süd 05 auf der Musterweise das große Jubiläumsspiel gegen den Bundesligisten 1. FC Union Berlin angepfiffen wird, gibt es bereits am Vorabend ein weiteres Highlight. Um 18 Uhr findet auf der ehemaligen Rennbahn auf dem Gelände des Werner-Seelenbinder-Sportplatzes ein Freundschaftsspiel der Traditionsmannschaft des BSC Süd 05 gegen die Legenden des FSV Optik Rathenow, das sind Spieler aus einer ehemaligen Regionalmannschaft, statt. Anpfiff ist um 18 Uhr und der Eintritt ist frei.  mehr
    • Fußballfest erwartet
      Martin Terstegge / 20.06. / 17:01 Uhr

      Zum Saisonfinale in der Landesliga Nord erwartet die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend (21. Juni/13.30 Uhr) den VfB Trebbin. Es sollte ein entspanntes Match werden, die Trebbiner haben die Klasse gehalten, die Stahl-Fußballer nicht. Aber genau das war ihr Ziel. Raus aus der Landesliga und endlich herauf in die Verbandsliga. mehr
    • Im Punktspiel gegen ihren stärksten Rivalen in der Kreisoberliga machten die Männer der 1. Mannschaft des FC Borussia am vergangenen Sonntag mit einem souveränen 3:0-Sieg die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse West perfekt. „Für den Verein ist es ein historischer Erfolg. Das gab es ja noch nie. So richtig glauben kann man das wohl erst in den nächsten Tagen. Was war unerwartet? Das Ziel ist es ja immer aufzusteigen, auch mit den beiden Mannschaften. Ich glaube unerwarteter, aber tatsächlich war es mit der zweiten Mannschaft“, so Tobias Stimming, der Vereinsvorsitzende des FC Borussia. mehr
    • Trainingsmaterialien für seinen Hockeynachwuchs benötigt dringend der BSRK 1883. Der Verein hat daher eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, mit der nun bis zum 15. Juli insgesamt 2.500 Euro eingeworben werden sollen. Doch was ist genau geplant? Das erklärt ein Vereinssprecher: "Die Abteilung Hockey würde gerne … mehr
    • Das Experiment Regattastrecke war ein voller Erfolg. Am Dienstag und Mittwoch durchliefen über 800 Brandenburger die einzelnen Stationen für das Sportabzeichen. „Etwa die Hälfte hat es geschafft“, verrät Stadtsportbund-Geschäftsführer Sebastian Bradke. Der große Vorteil beim Umzug vom Quenzstadion an den Beetzsee war, dass man bei hochsommerlichen Temperaturen die Disziplinen Sprint und Ausdauer auch im Wasser abhaken konnte. Dazu hatten die Sportstätten-Mitarbeiter mit Hilfe von Schwimmstegen ein Becken mit mehreren 25-Meter-Bahnen im Beetzsee kreiert. mehr
    • Am vergangenen Wochenende fand in Rathenow das traditionsreiche Judoturnier „Pokal der Optik“ statt, das vom Rathenower Judoclub 1961 bereits zum 41. Mal veranstaltet wurde. Über 650 Judoka aus mehr als 80 Vereinen, 13 Bundesländern sowie aus Tschechien und Italien sorgten in der Havellandhalle für ein stark besetztes, internationales Teilnehmerfeld. Gekämpft wurde auf vier Tatami-Matten. mehr
    • Geschlossene Teamleistung
      Steffen Buchholz / 17.06. / 16:30 Uhr

      Am vergangenen Samstag bestritten fünf Jugendteams der Volleyballabteilung von Empor Brandenburg Ihren vorletzten Wettkampftag der laufenden Saison in Potsdam. Hier stellten alle Jugendteams Ihr gestiegenes Selbstbewusstsein und auch technisches Können unter Beweis. In acht Gruppen gingen 24 Teams in die Vorrunde. In fünf von ihnen war jeweils ein Team von Empor Brandenburg vertreten. mehr
    • Mit ihren Abteilungen Fußball, Schach und Tischtennis ist die SG Lokomotive Brandenburg ein fester Bestandteil der sportlichen Landschaft in der Stadt Brandenburg und längst aus dem Sport in der Stadt nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr wird die Sportgemeinschaft nun schon 75 Jahre und am 28. Juni soll das gebührend auf dem Sportplatz am Johannisburger Anger gefeiert werden.  "Alle sind recht herzlich dazu eingeladen und ich hoffe, dass das Wetter auch passen wird. Wir wollen gemeinsam einen schönen Nachmittag erleben“, lädt Ronny Schulze, der Vereinspräsident, ein. mehr
    • Der frischgebackene Fußball-Brandenburgligist BSG Stahl Brandenburg hat einen neuen Trainer. Am Montag wurde Robert Pocrnic (51) dem Team als neuer Cheftrainer vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Aaron Müller und Interimstrainer Danny Gerlich an. Als Spieler kickte er bis zur Regionalliga. Als Coach war er zuletzt für den FSV Bernau tätig, wo er sich aus persönlichen Gründen verabschiedet hatte. Robert Pocrnic wird mit dem Trainingsauftakt im Juli in die Vorbereitung auf die neue Saison starten.
    • Nach dem frühen Aus in der ostdeutschen Vorrunde suchten die U16-Wasserballer des ASC Brandenburg 03 gezielt nach Spielpraxis – und fanden sie bei einer Tagesfahrt nach Nordrhein-Westfalen. In Duisburg und Lünen standen zwei intensive Freundschaftsspiele auf dem Programm. mehr
    • Die Luft ist raus
      Martin Terstegge / 17.06. / 13:01 Uhr

      An Sonntag empfingen die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg in ihrem letzten Heimspiel der Kreisoberligasaison 2024/25 den SV Kloster Lehnin. Trainer Steffen Sgraja hatte arge Besetzungsprobleme, kurzfristig fiel auch noch Fabian Dahms aus. Glücklicherweise stellten sich die Routiniers Martin Kahl und Christian Sommerlatte im Dienst der Mannschaft. mehr
    • Am Samstag folgte der ältere Nachwuchs von Viktoria einer Einladung des Köpenicker FC zu einem Fußballturnier in Berlin. Insgesamt traten 14 Teams im Modus „jeder gegen jeden“ gegeneinander an. Für die Viktoria-Mädchen bedeutete das 13 Spiele à 10 Minuten – bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius eine echte Herausforderung. Spielerisch verlief das Turnier wechselhaft. Torhüterin Lena Scharlach zeigte eine starke Leistung und hielt ihr Team mehrfach im Spiel. Im Vordergrund standen jedoch der Spaß und das Sammeln von Turniererfahrung. mehr
    • Was für eine Kulisse: Heute können die Brandenburger Wasserball direkt an der Regattastrecke erleben. Vor der Haupttribüne wird ein öffentliches Wasserball-Event stattfinden. Von 17 bis 18.30 Uhr trainiert die U13 des ASC, von 17.30 bis 18.30 Uhr gibt es dann das Freundschaftsspiel U13 ASC Brandenburg 03 gegen SG Neukölln Berlin und von 18.30 bis 20 Uhr trainieren die U18 sowie die 1. Männermannschaft. Fans sind willkommen.
    • Dass die sogenannten Stadt- oder Ortsderbys immer etwas Besonderes sind, liegt in den Dingen der Sache, weil es eben gerade um einen sportlichen Gegner aus der eigenen Stadt geht und nicht um den Rivalen aus einem anderen Ort. Dabei gibt es sicher auch immer wieder stärkere Reibungspunkte und besondere Rivalitäten unter den Fans und in den Vereinen. Was allerdings am vergangenen Sonntag auf dem Werner-Seelenbinder-Sportplatz, der Heimstätte des BSC Süd 05 passierte, war für viele Sportfans nicht mehr nachvollziehbar. Dabei ging es um ein Punktspiel der A-Junioren des BSC Süd 05 gegen die BSG Stahl Brandenburg in der Brandenburgliga. Also um eine Begegnung des Nachwuchses. mehr
    • Punkteteilung im letzten Heimspiel
      Dieter Seewald / 16.06. / 17:01 Uhr

      Am Sonnabend trennte sich der BSC Süd 05 bei sommerlichen Temperaturen im letzten Heimspiel der laufenden Saison, gegen den MSV Neuruppin mit einem gerechten 1:1 (1:0) Unentschieden. Diesmal gehörte die erste Halbzeit den Nullfünfern, während im weiteren Spielverlauf die Gäste aus der Fontanestadt spielerische Vorteile hatten. Allerdings hätten die Brandenburger bis zu diesem Zeitpunkt schon für eine gewisse Vorentscheidung sorgen können. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 16.06. / 16:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 13. bis 16. Juni.  mehr
    • Stahl-Elf weiter auf Kurs
      Martin Terstegge / 16.06. / 13:01 Uhr

      Im vorerst letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend eine weite Anreise bewältigen. Doch sie haben den Strapazen getrotzt und beim SV Eintracht Alt Ruppin einen 4:1-Sieg eingefahren und damit die Vorgaben des Trainers Danny Gerlich erfüllt. Trotz des schon feststehenden Aufstiegs sollte sich die Stahl-Elf in den letzten beiden Partien nicht hängen lassen, die Maximalpunktzahl von 75 erreichen und bei den Gegentoren nicht die Schranke von 20 einreißen. Momentan steht sie bei 19. mehr
    • Die SpG Lok/Viktoria Brandenburg verliert ihr Heimspiel gegen Borussia Brandenburg mit 0:3. Der Tabellenführer kam mit breiter Brust an den Anger und dementsprechend traten die Gäste auch auf. Mit einem Sieg konnte man schließlich den Aufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Die Borussen waren von Anfang an spielbestimmend, konnten sich aber kaum Torchancen erspielen. Es dauerte bis zur 19. Minute als die Gäste mit ihrem ersten energischen Angriff in Führung gingen. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 15.06. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. Zudem war für die beiden Borussia-Teams war der vorletzte Spieltag der aktuellen Saison ein Besonderer. Die 1. Mannschaft hat mit dem Sieg gegen den direkten Titelkonkurrenten Fortuna Babelsberg II die Meisterschaft gewonnen und so den Aufstieg in die Landesklasse klar gemacht. Die 2. Mannschaft von Borussia ist Meister der 1. Kreisklasse und steigt damit in die Kreisliga auf. mehr
    • Am Freitag den 13. reisten die Frauen vom FSV Viktoria zum Tabellenführer der SpG Treuenbrietzen/Brück. Am letzten Spieltag der Saison könnte die Heimmannschaft mit einem Sieg die Meisterschaft perfekt machen, während der FSV noch auf den vierten Platz vorrücken könnte. Den Mädels der SpG war die Motivation von Beginn an anzumerken und so ging das Heimteam mit dem ersten Angriff des Spiels bereits in der 2. Minuten mit 1:0 in Führung. mehr
    • Am Dienstag, 17. Juni, verwandelt sich die Regattastrecke in eine außergewöhnliche Kulisse für den Wasserballsport. Im Rahmen des Sportabzeichen-Tages veranstaltet der ASC Brandenburg 03 ein öffentliches Wasserball-Event mit einem Freundschaftsspiel und mehreren Trainingseinheiten – ausgetragen direkt im Beetzsee, unmittelbar vor der Zuschauertribüne. Besucher erwartet laut Dennis Wagner vom Verein ein abwechslungsreiches Programm mit Nachwuchs- und Leistungssport, welches den Wasserball hautnah erlebbar macht. Hier ist die Übersicht. mehr
    • Die Sportabzeichen LSB-Tour ist am kommenden Dienstag, 17. Juni, zu Gast auf der Brandenburger Regattastrecke. Von 15 bis 19 Uhr können sich Familien, Vereineund jeder andere Interessent mit und ohne Behinderung sportlich miteinander messen und sich gegenseitig zu Höchstleistungen motivieren oder einfach in den Disziplinen ausprobieren. Dabei ist gemeinsam Spaß haben das Ziel. Jeder ist dazu eingeladen mitzumachen. Zu besseren Planung wird darum gebeten, dass Vereine und Gruppen mit mehr als 5 Teilnehmern sich vorher noch kurz unter 03381 - 300 305 oder [info@ssb-brandenburg.de] anmelden. mehr
    • BSG Stahl: Weite, letzte Auswärtsfahrt steht an
      Martin Terstegge / 13.06. / 17:01 Uhr

      Der innere Jubel bei den 1. Männern der BSG Stahl Brandenburg hält sicherlich noch an, dennoch soll sich der Staffelmeister, nach dem Willen von Trainer Danny Gerlich, auch noch auf die letzten Aufgaben dieser Saison konzentrieren. „Dies ist man allen Teams der Liga schuldig. Unsere Spiele sollen nicht abgeschenkt werden“, sagte dazu auch Mannschaftsleiter Andreas Koch. mehr
    • Die Stahl-Schmiede setzt auch in der kommenden Saison 2025/26 auf eine engagierte und leistungsorientierte Jugendarbeit. Aktuell werden talentierte Fußballer der Jahrgänge 2009 bis 2012 gesucht, um die Kader der B- und C-Juniorenmannschaften zu verstärken, die jeweils in der Brandenburgliga, der höchsten Spielklasse des Landes Brandenburg, antreten. mehr
    • Am Wochenende fand der 6. und damit letzte Spieltag der Hallenradballer in der 2. Bundesliga (Gruppe Mitte) statt. Ausrichter war der RV Borussia Werder. Hauptorganisatorin war hier Jeanette Rux. Achim Cranz und Gerd Heimbach leiteten als Kommissionäre (Schiedsrichter) die Partien. Vor 150 Zuschauern traten fünf Teams gegeneinander an. mehr
    • Das Minispielfeld im Deetzer Parkstadion, seit 15 Jahren Herzstück für Fußballfans aller Altersklassen, ist stark abgenutzt und muss dringend erneuert werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 30.000 Euro, weshalb der FC Deetz und der fussballKIDSclub Spender, Unterstützer und Sponsoren suchen. mehr
    • Am Turnerheim wird am 14. Juni der 2. Brandenburger Helfercup samt Familienfest ausgetragen. U.a. gibt es ein Firmen-Fußballturnier für einen guten Zweck sowie Infostände rund um die Blut- und Plasmaspende. Vor Ort sind auch Hüpfburgen und verschiedene Outdoor-Spiele. Alle Einnahmen und Spenden gehen an den Kolibri e.V., der krebskranken Kindern und ihren Familien Herzenswünsche erfüllt. Mehr unter [www.kolibrihilft.de]. Der Eintritt zum Helfercup ist frei, los gehts um 11 Uhr.
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 10.06. / 14:01 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 7. bis 9. Juni.  mehr
    • Die Ketzürer Windmühle bleibt ein Besuchermagnet. Heerscharen pilgerten am Ostermontag wieder zu der Bockwindmühle. Und fast das gesamte Dorf war wieder auf den Beinen, um die Besucher zu beköstigen. Highlight war die internationale „Fressmeile“. Die im Dorf wohnenden Nationalitäten boten ihre Spezialitäten an. Im Dorf sind Rumänen, Ukrainer, Griechen, Slowaken, Österreicher, Norweger und natürlich auch Deutsche zu finden. Letztere kochten eine DDR-Soljanka, die ganz schnell alle war. „Die Kubaner sind wegen Krankheit heute leider nicht zum Zuge gekommen“, so Gudrun Boll, die mit weiteren neun Mitstreitern die AG Mühle bildet. Damit treten sie in die Fußstapfen des 2001 gegründeten Mühlenvereins, der… mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 09.06. / 19:01 Uhr

      Das Pfingstwochenende ist für die Fußballherren der Stadt spielfrei. Allerdings werden einige Nachholspiele ausgetragen. So spielten die Fußballherren über Pfingsten. mehr
    • 65 Turner des BSRK 1883 haben über Himmelfahrt am jährlichen Trainingslager in Strausberg teilgenommen. Vier intensive Tage mit bis zu drei Trainingseinheiten täglich boten den jungen Athleten die perfekte Gelegenheit, neue Elemente zu erlernen, ihre aktuellen Leistungsstände zu verbessern und ein adäquates Training in der renommierten Turnhalle Friedrich-Ludwig Jahn auf dem Sportgelände des Sport- und Erholungsparks Strausberg durchzuführen. Das Trainingslager in Strausberg ist für die Turner des BSRK schon seit vielen Jahren eine feste Tradition. mehr
    • Die Tür zugemacht
      Martin Terstegge / 08.06. / 12:01 Uhr

      Es ist geschafft. Nach sieben Jahren in der Landesliga Nord steigt die BSG Stahl Brandenburg wieder in die Brandenburgliga auf. Beim Tabellendritten und lange Zeit ärgsten Konkurrenten, dem FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf, feierten die Brandenburger einen verdienten 4:1-Erfolg. Mit 69 Punkten, bei noch zwei verbleibenden Spielen, ist die Stahl-Elf nicht mehr einzuholen. mehr
    • Derby: SpG Lok/Viktoria und BSG Stahl trennen sich 3:3
      Michael Schumann / 08.06. / 10:01 Uhr

      In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams zunächst ab, wobei Stahl als erstes seine Angriffsbemühungen intensivierte. Mit dem ersten Torschuss gingen die Gäste dann in der 10. Minute in Führung. Malte Roitzsch erlief einen tollen Pass in die Schnittstelle der SpG Abwehr, zog sofort aus vollem Lauf ab und aus 20 Metern landete die Kugel unhaltbar im Winkel. Die Truppe vom Quenz war nun überlegen, ohne sich Chancen zu erspielen. Loktoria hatte alle Hände voll damit zu tun, die Angriffe zu unterbinden. In der 17. erzielte die SpG mit ihrem ersten Angriff den Ausgleich. Sascha Koch erkämpfte... mehr
    • Hockey-Nachwuchs gesucht
      ant / 08.06. / 08:01 Uhr

      Die Hockey-Minis und Maskottchen Boo suchen Kinder, die auch Lust auf Hockey haben. Die Abteilung Hockey des Brandenburger Sport- und Ruder-Klub 1883 leistet viel Nachwuchsarbeit und -förderung. Teamgeist und Spaß werden großgeschrieben. Hockey ist eine Ballsportart, die ein schnelles Spiel, Koordination, Mut und Ausdauer erfordert. Mädchen und Jungen ab 5 Jahren können dort jederzeit kostenfrei am Training teilnehmen, um sich zu probieren. mehr
    • Mit ihren heutigen 4:1 Sieg im Nachholspiel zum 16. Spieltag in der Landesliga Nord gegen den FC Concordia Buckow/Waldsiefersdorf 03 haben die Kicker der BSG Stahl Brandenburg ihren Aufstieg in die Brandenburgliga endgültig perfekt gemacht. Concordia war über lange Zeit direkter Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft. 
    • Schon ein Fuß drin in der Brandenburg-Liga
      Martin Terstegge / 06.06. / 14:01 Uhr

      Vor ein paar Wochen wäre die Ansetzung FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf gegen die BSG Stahl Brandenburg noch das absolute Spitzenspiel in der Landesliga Nord gewesen. Doch die Concordia musste in der jüngeren Vergangenheit Federn lassen. In den letzte sieben Spielen gab es zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. Bei den Brandenburgern ist die Bilanz einfacher: sieben Partien, sieben Siege. Dadurch sind die Buckower nun Dritter, direkter Verfolger ist der SV Falkensee/Finkenkrug. mehr
    • In der Trainings- und Wettkampfstätte des Tischtennis – Clubs Post Brandenburg in der Sporthalle an der Pariser Straße trafen kürzlich die jeweils zehn besten Nachwuchsspieler des Kreises in ihren jeweiligen Altersklassen zur Ausspielung der Kreisranglisten aufeinander. Insgesamt 32 männliche und 20 weibliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Vereinen TTC Post, SG Stahl, ESV Kirchmöser und SV Roskow wetteiferten in dem vom Vorsitzenden des TTC Post Sebastian Fischer umsichtig und reibungslos geleitete Turnier um die besten Platzierungen. mehr
    • Nach dem internen Selektionsprozess hatte es Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg geschafft, sich einen heiß begehrten Platz im Frauen-Doppelvierer für die Ruder-Europameisterschaften zu ergattern. Diese fanden am vergangenen Wochenende im bulgarischen Plovdiv statt. Die Erwartungen an den Deutschen Doppelvierer - Pia Greifen (Osnabrücker Ruderverein), Lisa Gutfleisch (Heidelberger Ruderklub), Frauke Hundeling (Deutscher Ruderclub Hannover) sowie Sarah Wibberenz vom RCHB im Bug - waren groß. Durch die Erfolge der letzten Jahre (u.a. Olympia-Bronze in Paris) und die vielversprechenden Trainingsleistungen in den letzten Wochen wurde der deutsche Frauen-Doppelvierer durchaus als Medaillenkanditat angesehen. mehr
    • Neue Erfolge für den VfL Brandenburg
      Jan Michel / 04.06. / 18:40 Uhr

      Mit sieben Mal Gold, acht Mal Silber und acht Mal Bronze sowie zahlreichen neuen Bestleistungen kehrten die Leichtathleten des VfL Brandenburg vom Jahnsportfest in Perleberg zurück. mehr
    • Rädel-Nachwuchskicker in Radebeul
      eb / 04.06. / 12:30 Uhr

      Kürzlich fuhren 16 Kinder der Fußballabteilung des FC Blau-Weiß Rädel und fünf Betreuer nach Radebeul. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde ein Trainingslager veranstaltet. Untergebracht in einer Jugendherberge, erwartete die D-Junioren ein abwechslungsreiches Programm. mehr
    • Am Samstag war beim FSV Viktoria der "Tag des Fußballs" angesetzt. Leider blieben die erwarteten Anmeldungen aus und das Team hat kurzfristig neu organisiert. "Es war ja schon alles durchgeplant und bestellt. Wir haben einfach den eigenen Nachwuchs eingeladen. Mit spontanen Sportlern und einem Teil von unserem Nachwuchs konnten wir dann pünktlich um 11 Uhr mit 32 Kindern starten",  sagte Nachwuchsleiterin Melanie Bendig zum Stand der Dinge. mehr
    • Emotionaler Abschied bei den Stahl-Frauen
      Martin Terstegge / 03.06. / 10:01 Uhr

      Vergangen Sonntag empfingen die Frauen der BSG Stahl Brandenburg den Tabellenführer FSV Babelsberg 74 zum Saisonfinale in der Frauenfußball-Landesliga. Die Gastgeber standen prinzipiell als Meister fest, bei einer Niederlage hätte der Zweite aus Brieselang punktemäßig aufschließen können, wenn er sein Nachholspiel gegen Sieversdorf gewinnt, doch das Torverhältnis sprach eindeutig für die FSV-Damen. Für die Gastgeberinnen war die Partie vom Papier her ebenfalls eher bedeutungslos. Mit einem Sieg hätten sie die Brieselangerinnen in der Tabelle zwar erst einmal überholt, doch wenn sie ihr Nachholspiel erfolgreich gestalten, wären die Grün-Weißen wieder vorbei. mehr
    • Am Samstag herrschte auf dem Damsdorfer Sportplatz reges Treiben: Beim Kinderfest mit buntem Programm fand auch der 2. My Solar-Cup statt, ein großes Fußballturnier mit 22 Mannschaften aus der Region in drei Altersklassen. Die „Fiwa-Soccers“ von der Kita Borstel Fichtenwalde gewannen den Kita-Cup, die SG Fichtenwalde sicherte sich den U7-Titel und die „Spargelinhos“ von Blau-Weiß Beelitz holten den Sieg im U9-Cup. mehr
    • Dritter Sieg in Folge für die Viktoria-Frauen
      Andreas Ziehm / 02.06. / 14:30 Uhr

      Am Sonntag trafen die Tabellennachbarn FSV Viktoria Brandenburg (5.) und SG Blau-Weiß Pessin (4.) aufeinander. Das Spiel versprach viel Spannung mit offenem Ergebnis. Pessin legte auch gleich los und drängte Viktoria in die Verteidigerrolle. Die Abwehr um Kapitänin Jana Pfaffe stand sehr gut und verhinderte immer wieder den Torabschluss. Die Brandenburgerinnen waren aber auch nicht ohne Chancen. mehr
    • Erste Halbzeit verschlafen
      Dieter Seewald / 02.06. / 13:01 Uhr

      Wie so oft in den letzten Spielen verschlief der BSC Süd 05 auch am Sonnabend bei Union Fürstenwalde die erste Halbzeit. Die Gastgeber begannen furios und setzten die Nullfünfer von Anfang an unter Druck. Immer wieder über die Außen kommend zwangen sie Tornike Zarkua, im Tor der Brandenburger, bereits in der 3.Minute zu einer Glanztat. Keiner im Team der Havelstädter war zu diesem Zeitpunkt in der Lage das Spiel zu ordnen und für Ruhe sowie einen geordneten Spielaufbau zu sorgen. mehr