Logo
    • Am 26. April ab 10 Uhr veranstalten das Team Ziesar sowie die Gemeinde Görzke das erste Benefiz-Fußball-Turnier in Görzke. Mit der Veranstaltung sollen Spenden für den Ausbau des öffentlichen Spielplatzes gesammelt werden. Mannschaften können noch bis zum 20. April unter [madleenrichter@gmx.de] angemeldet werden.
    • Ein Lokalderby hat immer so seine besonderen Eigenschaften, das gilt erst recht, wenn Mannschaften der beiden Vereine BSG Stahl Brandenburg und BSC Süd 05 aufeinandertreffen. Zwischen den beiden gibt es nicht nur sportliche Konkurrenz, sondern die Fans stehen sich auch nicht besonders freundlich gegenüber. Am Samstag trafen im Stadion am Quenz die A-Junioren beider Vereine zum Brandenburgliga-Punktspiel aufeinander und aufgrund vorangegangener Ereignisse war dieses Spiel vom zuständigen Verband als Sicherheitsspiel angesetzt worden. Das bedeutet nicht nur eine strenge Trennung der Fangruppen und erhöhter Einsatz von Ordnern, sondern auch den Einsatz mehrere Polizeikräfte, extra dafür anreisen mussten. mehr
    • Das Regattateam Brandenburg führte zu Saisonbeginn seine alljährliche Mitgliederversammlung durch, dabei war der Bericht über das vergangene Jahr des 1. Vorsitzenden Uwe Steinhäuser ein zentrales Thema. Er blickte auf eine ereignisreiche und äußerst erfolgreiche Saison 2024 zurück. Zu den Höhepunkten zählten die Große Brandenburger Kanuregatta im Mai, die Betonbootregatta und die Ostdeutschen Meisterschaften im Juni, der Weltcup Kanumarathon im August, die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und Para-Kanu Ende August sowie die Deutschen Meisterschaften im SUP im Oktober. mehr
    • Zum Nachholspiel der 4. Runde im Kreispokal des Fußballkreises Havelland trafen am Abend des Gründonnerstags die beiden Teams SV Blau-Weiß Damsdorf und FC Borussia aufeinander. Auf dem Sportplatz Damsdorf, in der "Alte Lindestraße", ging es um nicht weniger als den Einzug ins Viertelfinale des Kreispokals. Für den FC Borussia als Kreisoberligist war das gegenüber den Gastgebern, die in der Kreisliga spielen, neben der Pflichtaufgabe auch eine Herausforderung. Die Aufgabe erfüllten die Gäste aus der Havelstadt am Ende mit einem deutlichen 4:1-Sieg. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 18.04. / 12:01 Uhr

      Über das Oster-Wochenende ist für die Männer der Klassen und Ligen, bis zur Brandenburgliga, spielfrei. Einige Teams nutzen die Zeit, um Nachholspiele auszutragen. Diese Teams spielten bereits am Donnerstag. mehr
    • Mit insgesamt 170 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen aus 16 Vereinen und beeindruckenden 222 Nennungen wurde ein neuer Rekord beim Ranglistenturnier aufgestellt. Besonders bemerkenswert: Im Bereich Kata traten ganze 17 Teams an und auch im Kumite stellten sich 6 Mannschaften der Herausforderung – ein klares Zeichen für das wachsende Interesse und die steigende Qualität des Nachwuchses im Karatesport. Ein besonderes Highlight war der Einsatz der Kinder aus den Schulsport-AGs aus Brandenburg an der Havel. Gemeinsam mit den beiden engagierten Trainern Thomas Schulze (Kaizen Karate) und Marc Puhlmann, (Toleranz durch Bildung und Sport e.V.), gelang es, mit 46 motivierten Teilnehmern an den Start zu gehen. mehr
    • Und wieder hat das Verletzungspech brutal zugeschlagen. Beim Handball-Derby der Brandenburgliga-Frauen des SV 63 Brandenburg-West beim SV Blau-Weiß Wusterwitz zog sich die Brandenburgerin Dominique Henning einen Kreuzbandriss zu. Zwei weitere Sportler des Vereins – Tom Mandler und Leon Hermann - hatten sich bereits zuvor diese besonders schwere Verletzung zugezogen. Normalerweise fällt man etwa ein dreiviertel Jahr aus. Jonina Mundt kämpft sich nach einem Kreuzbandriss gerade wieder zurück. Nach diversen Komplikationen musste sie sogar zweieinhalb Jahre pausieren. mehr
    • Auf Initiative vom Stadtsportbund haben die beiden Fußballvereine BSC Süd und BSG Stahl einen Verhaltenskodex erarbeitet und unterzeichnet, der den gewaltfreien Umgang im Fußballsport und unter den Vereinen fördern soll. "Die sportliche Allianz der Vereine beim Thema Gewaltprävention, soll nicht nur die Grundlage für eine friedlichere und respektvollere Fußballkultur schaffen, sondern auch den Fußballsport in der Stadt nachhaltig positiv gestalten", erläutert Sebastian Bradke vom Stadtsportbund die Idee hinter dem Papier. mehr
    • Die Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Potsdam-Mittelmark bot einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen des Kreissportbundes im vergangenen Jahr. Sie betonte die Bedeutung des Ehrenamts in Potsdam-Mittelmark, zeigte die steigende Mitgliederzahl in den Sportvereinen und die Förderung des Nachwuchsbereichs. Zudem wurden die Maßnahmen zum Kinderschutz im Sport und die Sportförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark hervorgehoben. mehr
    • Am Sonntag wurde am Turnerheim das erste Kinderfußballfestival der Rückrunde ausgetragen. Hierbei trafen in der ersten Runde um 10 Uhr zunächst die Teams der G-Jugend aufeinander, ehe sich in der zweiten Runde um 12 Uhr die Vertretungen der F-Jugend gegenüber standen. mehr
    • Am vergangenen Samstag fand in der Sanneberg-Arena in Kloster Lehnin der zweite Weichert-Cup für D-Junioren statt, diesmal outdoor auf dem Feld, nachdem die erste Auflage in der Halle bereits ein Erfolg war. Bei Sonnenschein traten fünf Mannschaften gegeneinander an, um sich in zehn Spielen zu messen. Mit dabei waren die D2 des Werderaner FC Viktoria 1920, die D2 vom FC Borussia Brandenburg, der Möckeraner TV 1921 Abteilung Fußball, die SG "Freundschaft" Schernebeck sowie der Gastgeber, Blau-Weiß Rädel. mehr
    • Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften im Rudern auf dem Brandenburger Beetzsee (11.–13. April) belegte Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg (R.C.H.B.) den 7. Platz im Frauen-Einer. Nach souveränen Siegen im Vorlauf und Viertelfinale verpasste sie im Halbfinale knapp das A-Finale. Mit einer Sekunde Rückstand erreichte sie Rang vier und zog ins B-Finale ein. Dort sicherte sie sich mit einem starken Schlussspurt den ersten Platz und damit den siebten Platz in der Gesamtwertung. mehr
    • Am vergangenen Sonnabend sind die Trainer des 1. Brandenburger Kampfsportvereins (BKSV) Ingo Lorenz und Marvin Mauer mit 13 Nachwuchs Karatekas zum Ranglistenturnier nach Eisenhüttenstadt gefahren. Ebenfalls mit dabei war der Trainer Louis Domsch, welcher bei dieser Rangliste als Kampfrichter fungierte. mehr
    • Mit einer positiven Bilanz endete am Sonntagnachmittag die erste Veranstaltung der sportlichen Saison auf der Regattastrecke am Beetzsee in Brandenburg a der Havel. Mit ihrer Deutschen Meisterschaft im Kleinboot und im Para eröffneten die Ruderer die Saison. Zudem wurde die Leistungsüberprüfung der Junioren hier ausgetragen, sodass insgesamt 506 Ruderer aus 143 Vereinen in der Havelstadt zu Gast waren. Das ganze bei durchweg guten Wetterbedingungen. Dabei gab es bei dieser Regatta auch eine Premiere, denn mit der Wahl eines neuen Vorstandes gab es beim Havel-Regatta-Vereins von 1920, dem Ausrichter, sozusagen eine Übergabe des Staffelstabes. mehr
    • Danny Gerlich ist der neue Trainer des Fußball-Landesligisten BSG Stahl Brandenburg. Er tritt die Nachfolge von Aaron Müller an, der Anfang voriger Woche überraschend verabschiedet worden war. Als Co-Trainer fungiert Alexander Tarnow. Beide leiteten am Montag bereits gemeinsam das erste Training. Somit setzt der Verein in der Schlussphase der Saison im Kampf um den seit Jahren angestrebten Aufstieg bei der Wahl des Trainerstabes auf zwei Eigengewächse. Befristet ist die Verpflichtung bis zum Sommer 2025. mehr
    • „Das war das perfekteste Turnier, das wir je hier hatten“, ist das Fazit von Sandra Köppen-Zuckschwerdt. Der 9. Roland-Sumo-Cup der PSG Dynamo lockte 108 Kämpfer aus sieben Ländern in die Wiesenweg-Sporthalle. „Die Polen waren nicht mit dabei“, erklärt der Geschäftsführer der PSG Dynamo Wolfgang Zuckschwerdt die Harmonie, die den gesamten Tag über zu spüren war. Ihr Fehlen war folgerichtig, da sich die PSG weigerte das Turnier der Europäischen Sumo-Föderation zu überlassen, die einen polnischen Präsidenten hat. „Sie wollten die Startgelder kassieren und die Kampfansetzungen bestimmen“, erklärt Zuckschwerdt. Da habe man nicht mitgemacht. mehr
    • 1:0 Heimerfolg gegen den Werderaner FC
      Dieter Seewald / 14.04. / 11:01 Uhr

      Mit dem knappen 1:0 Erfolg am Sonnabend im Heimspiel gegen den Werderaner FC kletterte der BSC Süd 05 auf dem siebenten Tabellenplatz der Brandenburgliga. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer Rene Görisch und Florian Braun im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, um am Ende die Blütenstädter zu bezwingen, denn spielerisch lief bei den Nullfünfern längst nicht alles so, wie es sich die Trainer vorgestellt hatten. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 13.04. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • In Unterzahl zum Auswärtssieg
      Martin Terstegge / 13.04. / 16:01 Uhr

      Nach der hektischen Woche bei der BSG Stahl Brandenburg, mit der Trennung von Cheftrainer Aaron Müller und dem Co-Trainer Christopher Franks, war man gespannt, wie sich die 1. Männer auswärts beim SV Schwarz-Rot Neustadt präsentieren würden. Die Mannschaft bewies Mentalität, war bissig in den Zweikämpfen, wobei einige Akteure es auch übertrieben. Doch der Erfolg gab dem Team unter dem Interimstrainer Lars Bauer recht, sie siegten verdient mit 2:1. mehr
    • Sie kämpfen um jede Sekunde!
      cg1 / 13.04. / 12:01 Uhr

      In Altbensdorf gab es gestern spannende Rennen auf der Motocross-Strecke - hier sind die Bilder vom Renn-Tag. mehr
    • An diesem Wochenende startet mit dem Deutschen Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern die sportliche Saison auf der Regattastrecke auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Zeitgleich findet die Leistungsüberprüfung der Junioren auf der Regattastrecke statt. Erwartet wurden dazu insgesamt 506 Ruderer aus 143 Vereinen. Zum Saisonstart für die Ruderer trafen sich am Samstagabend Organisatoren, Wettkampfrichtern und Vertretern des Deutschen Ruderverbandes (DRV) im „Restaurant an der Dominsel“ zu einem Empfang. Gastgeber waren der DRV und der Landesruderverband Brandenburg (LRV). mehr
    • Männliche Jugend C: SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 29:12.
    • Am Turnerheim-Sportplatz gibt es heute ab 15 Uhr eine spontane Yoga-Runde mit dem Brandenburger Trainer Christopher Willer. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.  Mehr Infos, z.B. zu weiteren Terminen: [info@karibik-yoga.de] oder 0162 3223612.
    • Wer sich zuletzt gewundert hat, warum in den letzten beiden Tagen so viele Bootsanhänger mit Ruderbooten durch die Stadt fuhren, kommt hier die Erklärung: An diesem Wochenende finden auf dem Brandenburger Beetzsee die Deutschen Kleinbootmeisterschaften im Rudern statt. Auch Sarah Wibberenz vom heimischen Ruder-Club-Havel Brandenburg ist am Start. Neben der Vergabe der Deutschen Meistertitel in den Kleinbooten (Einer bzw. Riemenzweier) sind die Rennen dieses Jahr eines der wichtigsten Kriterien, um sich für die Deutsche Rudernationalmannschaft zu empfehlen. Den Vorlauf am Freitagnachmittag konnte Sarah Wibberenz bereits souverän gewinnen und sich damit für das Viertelfinale am Samstagvormittag qualifizieren. mehr
    • Alles neu in Neustadt?
      Martin Terstegge / 11.04. / 17:20 Uhr

      Turbulente Tage liegen hinter der 1. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg. Nach dem enttäuschenden 1:1 am Sonnabend gegen Bernau trennten sich am Montag im gegenseitigen Einverständnis der Verein von Cheftrainer Aaron Müller und dem Co-Trainer Christopher Franks. Die Einheiten leiten jetzt Lars Bauer sowie Alexander Tarnow, doch dies soll nur eine Interimslösung sein, bis ein neuer Chefcoach verpflichtet wird. Für die Partie am kommenden Sonnabend (12. April/14 Uhr) beim SV Schwarz-Rot Neustadt stehen die beiden Vereinsurgesteine aber an der Seitenlinie. mehr
    • An diesem Wochenende gibt es nur eine SV63-Begegnung. 12. April: Männliche Jugend C, 15:30 Uhr: SV 63 - MTV Wünsdorf 1910.
    • Samstag ab 10 Uhr findet in der Sanneberg-Arena in Kloster Lehnin der Weichert Cup 2.0 statt. Nach der erfolgreichen Erstauflage in der Halle geht es nun raus aufs Feld, es spielen fünf D-Junioren-Mannschaften um Pokale und Medaillen. Mit dabei sind die D2 des Werderaner FC Viktoria 1920 e.V, die D2 vom FC Borussia Brandenburg, der Möckeraner TV 1921 e.V. Abteilung Fußball, die SG "Freundschaft" Schernebeck und natürlich der Blau-Weiß Rädel e.V.
    • Am 12. April beginnt die neue Saison für die Rathenow Raccoons im American Football – und die Vorfreude ist groß! Um 14 Uhr fällt der Kickoff gegen die Mecklenburg Bulls am Schwedendamm. "Die Raccoons gehen mit voller Energie in ihre dritte Saison im Erwachsenenbereich und wollen an den Erfolg der letzten Spielzeit anknüpfen", so Oliver Kizinski vom Verein. Ein besonderer Moment der vergangenen Saison war übrigens der erste Sieg der Vereinsgeschichte gegen genau diese Bulls (12:9), den die Mannschaft mit Stolz und Begeisterung feierte. Nun ist das Ziel klar: Mehr Siege und noch bessere Leistungen! „Wir haben in der Offseason hart gearbeitet... mehr
    • Verkorkster Tag
      Martin Terstegge / 10.04. / 20:30 Uhr

      Beim FC Energie Cottbus kassierten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg eine 0:3-Niederlage. Das Resultat ist vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen, verdient hatten sich den Sieg die Cottbuserinnen aber auf jeden Fall. Vom Anpfiff an zeigten sie die nötige Aggressivität, um als Sieger vom Platz zu gehen. Personell waren sie ebenfalls im Vorteil. Mittlerweile verfügt FCE-Trainer Nicky Marx über einen breiten Kader, der auch die entsprechende Qualität aufweist. mehr
    • SV 63-Männer chancenlos in Bad Liebenwerda
      René Paul-Peters / 10.04. / 16:01 Uhr

      Im Punktspiel gegen den heimstarken Tabellennachbarn HC Bad Liebenwerda blieben die 1. Männer des SV63 Brandenburg-West am Wochenende auswärts chancenlos und verloren klar mit 36:22 (17:11). Bis zur 20. Minute spielten sie noch auf dem Niveau ihres Gegners mit, aber dann folgten Abspiel- und technische Fehler, sodass sie schnell in Rückstand gerieten, den sie nicht mehr aufholen konnten. Der konterstarke Gegner nutzte effizient die Fehler der Brandenburger, die Probleme beim Aufbauspiel hatten, aber in der Abwehr um Torwart Pascal Hindorf gut standen. mehr
    • Die Baskets suchen Mädchen ab 8 Jahren für den Aufbau eines Mädchenteams. Treiniert wird immer montags um 16:30 Uhr in der Sporthalle der Schule in der Kleinen Gartenstraße. Unter der E-Mailadresse [jugend-basketball@sfb-94.de] kann man sich zum kostenlosen Probetraining anmelden.
    • Kürzlich bestritten drei der vier U12-Teams des SV Empor Brandenburg die Qualifizierungs- bzw. Platzierungsrunde. Die zweite männliche Vertretung konnte krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Die Jüngsten erspielten sich als zweite weibliche Vertretung einen vierten Platz von 10 teilnehmenden Teams mit Trainerin Jolina Meier. Jede einzelne Spielerin konnte in ihren Einsatzzeiten unter Beweis stellen, dass eine Weiterentwicklung stattgefunden hat. mehr
    • Die SpG Loktoria Brandenburg musste sich am Sonntag beim SV Empor Schenkenberg mit 3:5 geschlagen geben. Die Liste der Ausfälle bei den Brandenburgern war lang, dass sogar der ehemalige Torjäger Ronny Schulze mal wieder aktiviert werden musste. Die erste Halbzeit war ein spielerischer Offenbarungseid der Havelstädter. In der Defensive zeigte man schlechtes Stellungsspiel und in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Zudem fiel die ganze Mannschaft mit starker Zweikampfschwäche sowie einer hohen Fehlpassquote auf. So war es eine Frage der Zeit, wann die Tore für die Schenkenberger fielen. mehr
    • Am 6. April trat die weibliche U14-Mannschaft des SV Empor Brandenburg beim Landespokalfinale in Potsdam an. Für das junge Team war bereits die Teilnahme ein beachtlicher Erfolg – schließlich war es der erste Wettkampf überhaupt für die Spielerinnen. mehr
    • Die U12 der Baskets aus Brandenburg beendete die Saison am vergangenen Wochenende mit einer Niederlage und einem abschließenden versöhnlichen Sieg vor heimischem Publikum. Im ersten Spiel des Tages war gegen das außer Konkurrenz antretende Team aus Mahlow bei der 43:87 Niederlage nicht viel zu holen. Gerade unter den Brettern dominierten die deutlich größeren Mahlower nach Belieben und verhinderten so doch klar die erhoffte Überraschung. mehr
    • Am Samstag fand in Potsdam die offene Landesmeisterschaft der Sportakrobaten statt. Teilgenommen haben Akrobaten aus Wismar, Berlin, Potsdam, Eisenach, Brandenburg und Kirchmöser. Geturnt wurden wieder in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen. Hierbei wurde auf Landeseben und Bundesebene geturnt. Die Sportakrobaten des ESV Kirchmöser holten insgesamt 4x Gold; 3x Silber sowie 2x Bronze und zeigten damit starke Leistungen. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 08.04. / 20:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 3. bis 7. April.  mehr
    • EasyRide am Sonntag
      mzi / 08.04. / 15:40 Uhr

      Die Radsportabteilung des BSC Süd 05 Brandenburg lädt Sonntag, 13. April, erneut zu einer Einsteiger-Tour mit dem Rennrad durchs Havelland ein. Ursprünglich war die Tour bereits für den 30. März geplant, musste jedoch aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden. Nun gibt es eine neue Gelegenheit für alle Radsportbegeisterten, die gerne in einer entspannten Gruppe fahren möchten. mehr
    • Mehr war nicht drin
      Martin Terstegge / 08.04. / 14:01 Uhr

      Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg hatte an diesem Sonntag den Tabellenzweiten Fortuna Babelsberg II zu Gast. In einer intensiven Partie setzten sich die Gäste mit 0:2 durch. Doch die Stahl-Spieler konnten erhobenen Hauptes den Platz verlassen, sie haben bis zum Schluss gekämpft, obwohl sie zuletzt in Unterzahl gerieten und dadurch ins Hintertreffen kamen. Zudem standen Akteure auf dem Platz, die das Trainerteam im Normalfall geschont hätte. Da die Verletztenliste bei den 1. Männer momentan sehr hoch ist, gab es von der Seite keine Entlastung. mehr
    • Handball: Kids-Day beim SV63
      rb / 08.04. / 08:30 Uhr

      Zum großen Kids-Day lädt der SV63 Brandenburg-West am Samstag, 12. April, von 11 bis 14 Uhr alle sportbegeisterten Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren ein. Die Veranstaltung findet in der SV63-Halle, Max-Josef-Metzger-Straße 41 statt.  Die Kinder haben an diesem Tag die Gelegenheit, Handball spielerisch auszuprobieren, neue Freunde zu finden und echte Teamdynamik zu erleben. mehr
    • Die BSG Stahl Brandenburg und das Trainerteam um Cheftrainer Aaron Müller sowie Co-Trainer Christopher Franks haben sich mit sofortiger Wirkung auf eine einvernehmliche Trennung verständigt, das teilte der hiesige Traditionsverein am Abend mit. Aaron Müller übernahm das Amt des Cheftrainers zur Wintervorbereitung 2023. Seit Sommer 2024 unterstützte ihn Christopher Franks als Co-Trainer. mehr
    • Die Verbandsliga-Handballer des SV 63 Brandenburg-West II feierten am Sonnabend einen überraschenden Auswärtssieg. Die Truppe von Trainerin Alien Loskarn gewann das Derby beim SV Blau-Weiß Wusterwitz mit 27:24 (12:14). Während Wusterwitz drei Spieltage vor Saisonende trotzdem den Klassenerhalt sicher haben dürfte, sind die Brandenburger als Tabellenvorletzte weiterhin akut gefährdet. mehr
    • Viktoria-Frauen holen auswärts einen Punkt
      Andreas Ziehm / 07.04. / 13:30 Uhr

      Am Samstag waren die Fußballfrauen des FSV Viktoria Brandenburg zum Auswärtsspiel in Mögelin. Viktoria begann druckvoll und suchte den Weg zum Tor. So erspielten sie sich gute Tormöglichkeiten. Nur mit der Chancenverwertung klappte es nicht. Spielerisch waren die Brandenburgerinnen das bessere Team. mehr
    • Was für eine Anfangsphase
      Martin Terstegge / 07.04. / 12:01 Uhr

      Momentan braucht die BSG Stahl Brandenburg nicht mehr in Richtung Tabellenspitze schauen, viel zu durchwachsen sind die Leistungen im Titelrennen. An diesem Sonnabend kamen die Brandenburger vor heimischer Kulisse gegen den FSV Bernau nicht über ein 2:2 hinaus. Da Buschow/Waldsieversdorf in Alt Ruppin mit 3:0 siegte rutschten sie auf den 2. Platz ab, mit einem Punkt Rückstand, aber auch einer mehr ausgetragenen Partie. mehr
    • BSC Süd 05 mit Punkteteilung beim Tabellenzweiten
      Dieter Seewald / 07.04. / 10:01 Uhr

      Am Sonnabend musste der BSC Süd 05 beim Tabellenzweiten vom SV Blau-Weiß Petershagen- Eggersdorf antreten und schlug sich mit dem torlosen Unentschieden recht achtbar. Die favorisierten Gastgeber konnten über die gesamte Spielzeit dieser Rolle nicht gerecht werden und auf Grund einer soliden Abwehrleistung der Nullfünfer geht der Punktgewinn auch voll in Ordnung. mehr
    • Das Tischtennis-Kreispokalfinale findet am 11. April in der Turnhalle der Grundschule Roskow statt. Los gehts um 19.30 Uhr.
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 06.04. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Die Oberliga-Handballerinnen des SV Blau-Weiß Wusterwitz haben am Sonnabend vor vollen Rängen das Derby gegen den SV 63 Brandenburg-West mit 31:28 (14:15) für sich entschieden. Während der Aufsteiger damit letzte Zweifel auf den Klassenerhalt ausräumte, verspielte der Tabellenzweite wohl die letzte Chance auf den Titel. Drei Spieltage vor dem Ende hat man nun drei Minuspunkte Rückstand auf den MTV Altlandsberg. Dabei lief es für die Gäste anfangs noch ganz gut. mehr
    • Männliche Jugend E: SV 63 - 1. VfL Potsdam III verlegt +++ Männliche Jugend C: SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 ausgefallen +++ 1. Frauen: SV Blau-Weiß Wusterwitz - SV 63 31:28 +++ Männliche Jugend B: HV Luckenwalde 09 - SV 63 32:33 +++ Weibliche Jugend B: HSV Frankfurt (Oder) - SV 63 36:19 +++ 1. Männer: HC Bad Liebenwerda - SV 63 36:22 +++ 2. Männer: SV Blau-Weiß Wusterwitz - SV 63 II 24:27 +++ Männliche Jugend E: SV 63 - SG Schöneiche Schöneiche nicht angetreten.
    • Derby-Sieg in Magdeburg!
      cg1 / 06.04. / 11:01 Uhr

      Samstagabend mussten die Brandenburger Wasserballer des ASC in Magdeburg ins Becken - es stand das Derby gegen Magdeburg an! Siegreich konnten die Havelstädter am Ende die Heimreise antreten - sie gewannen die Begegnung knapp, das Ergebnis aus Gästesicht lautete 12:13. mehr
    • Vor einigen Tagen organisierte der FC Deetz eine spannende Kicker-Begegnung vor dem Spiel der Männermannschaft im Deetzer Parkstadion. Die G-Junioren (U7) des FC Deetz absolvierten ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl des fussballKIDSclub. mehr
    • Weite Fahrt und frühes Aufstehen
      Martin Terstegge / 05.04. / 11:30 Uhr

      Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg steht an diesem Sonntag, 6. April, die vielleicht unbequemste Auswärtsfahrt an. Die Anreise zum FC Energie Cottbus ist am längsten und aufgrund der frühen Anpfiffzeit von 11 Uhr müssen sie sich auch zeitig „auf die Socken machen“. Zudem erwartet sie ein Gegner, der sich gegenüber der 0:7-Hinspielniederlage enorm gesteigert hat. mehr
    • Am heutigen Samstag reist die 1. Handball-Männermannschaft zum Tabellensiebten, den HC Bad Liebenwerda. Das Hinspiel wurde im November mit 36:32 gewonnen. Die Mannschaft will mit einem Auswärtssieg den momentanen Abwärtstrend aufhalten, denn die letzten vier Spiele wurden leider alle verloren. Dadurch rutschte man auf Platz 5 in der Tabelle ab und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gegner. „Das Bad Liebenwerda ein heißes Pflaster und die Mannschaft sehr heimstark ist, wissen wir. Trotzdem werden wir alles versuchen um etwas Zählbares mitzunehmen“, so Trainer Sven Schößler. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr. mehr
    • Die Wettkampfsaison der Geräteturner ist in vollem Gange. Am vergangenen Wochenende stand in Falkensee der noch junge Salto-Cup auf dem Programm, bei dem auch Turner des BSRK ihr Können unter Beweis stellten. mehr
    • Handball: Die SV63-Ansetzungen
      Wolfgang Sockel / 04.04. / 14:30 Uhr

      Hier sind die Wochenend-Spiele der SV63-Mannschaften im Überblick: mehr
    • Verletzungspech reißt große Lücken
      Martin Terstegge / 04.04. / 12:01 Uhr

      Von der Statistik her müsste das Heimspiel der BSG Stahl Brandenburg am kommenden Sonnabend (5. April/14 Uhr) ein Selbstläufer für die Gastgeber sein. In den letzten neun Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften feierten die Brandenburger nur Siege. Den 4:1-Erfolgh im Hinspiel werteten Kenner der Stahl-Mannschaft als einen der besten Auftritte in der laufenden Saison. mehr
    • Am Samstag um 18 Uhr steigt wie jedes Jahr das "Heimspiel" der Brandenburger Wasserballer in Magdeburg. Der Verein hat noch eine begrenzte Anzahl von freien Plätzen. Fans die mitfahren wollen, können sich unter 015253611128 oder [tosch.sgw.brandenburg@web.de] anmelden. Treffpunkt ist dann am Samstag um 15.45 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in der Potsdamer Straße.
    • Am letzten Wochenende reisten die U14-Kids des ASC nach Leipzig zur Endrunde der Ostdeutschen Meisterschaft der eigentlich sechs besten Mannschaften im Osten Deutschlands, um sich das begehrte letzte Ticket für die Deutsche Meisterschaft zu sichern. Dazu bedurfte es bei starker Konkurrenz zumindest das Team aus Neukölln hinter sich zu lassen. Während die beiden stärksten Mannschaften aus Potsdam und Leipzig bereits im Vorfeld zu Finalisten erklärt wurden, gab es für den Rest zumindest noch den Kampf um Bronze. mehr
    • Am kommenden Wochenende ist die Abteilung Turnen des BSRK 1883 e.V. erneut Ausrichter des Havel-Pokals und der Landesmeisterschaft Jugend/Erwachsene. Bereits zum 18. Mal wird der Havel-Pokal durch die Abteilung Turnen ausgetragen und hat mit den Jahren deutlich an Zuspruch gewonnen. Zum Havel-Pokal am Samstag rechnet Abteilungsleiter André Geppert mit 200 aktiven Turnern; zur Landesmeisterschaft am Sonntag werden gut 150 Aktive erwartet. mehr
    • Auf dem Sportplatz am Turnerheim können Interessierte jetzt im Frühling immer samstags ab 15 Uhr vereinfachtes Yoga im Freien ausprobieren. "Für etwa eine halbe Stunde werden leichte Übungen im Stehen angeleitet, die man in der Gruppe ausprobieren kann. Eine Matte wird nicht benötigt. Das Programm ist für jedes Alter geeignet und soll den ganzen Körper fit und gesund halten", erläutert Trainer Christopher Willer. Die erste Einheit startet am 5. April und kostet 5 Euro (Probestunde kostenfrei) Anmeldung: [info@karibik-yoga.de] oder 0162 3223612.
    • In Altbensdorf können Besucher am 12. und 13. April wieder meterhohe Sprünge und rasante Rennen verfolgen - dann stehen die nächsten Motocross-Meisterschaften auf dem Programm. Hier im Flyer sind die ersten Infos zu den Rennklassen zu finden.
    • Der Golzow-Lauf startet am 4. Mai. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 9 Uhr vor Ort möglich oder vorab online: [dorfverein-golzow.de].
    • Am Ende hat es nicht zum ganz großen Coup gereicht. Im Spiel der Spiele um den Meistertitel der Regionalliga unterlagen die Volleyballerinnen des VC Blau-Weiß Brandenburg dem Tabellenführer vom TSV Rudow knapp mit 1:3 und beenden die Saison somit als Vizemeister der Regionalliga Nordost. Anders als vor einigen Wochen, als Rudow in heimischer Halle in einer mitreißenden Partie mit 3:2 besiegt werden konnte, wurden die Berlinerinnen nun ihrer Favoritenrolle gerecht. Doch hätte es mit ein wenig Glück auch dieses Mal reichen können. mehr
    • In der Verbandsliga musste der Tischtennis-Club Post Brandenburg (TTC Post) am vergangenen Sonntag beim Tabellenletzten der BSG Pneumant Fürstenwalde antreten. Nach den Niederlagen der Doppel in den beiden vergangenen Spielen hatte man sich taktisch umgestellt.  mehr
    • An diesem Wochenende traten Kämpfer aus 10 verschiedenen Bundesländern und sogar zwei Nationen (Deutschland und Tschechien) auf insgesamt vier Wettkampfmatten (Tatami) gegeneinander an. Für viele der Teilnehmer war es eine wichtige Gelegenheit, sich mit den besten Judokas aus ganz Deutschland und Tschechien zu messen und wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Mit 26 Sportlern waren die Judokas des FSV selbst vertreten und konnte in allen Altersklassen glänzen. mehr
    • Die U13-Volleyballteams des VC Blau-Weiß Brandenburg zeigten bei den Landesmeisterschaften in Potsdam und Brandenburg eine starke Leistung und bewiesen ihre Kämpferqualitäten. Die Mädchen erreichten den 4. Platz in Potsdam und die Jungs den 6. Platz in Brandenburg. mehr
    • Medaillen beim Viktoria-Pokalturnier erkämpft
      Frank Naumann / 02.04. / 13:30 Uhr

      Ein kleines Judo-Team von Budokan Brandenburg beteiligte sich erfolgreich am 2. Pokalturnier des FSV Viktoria Brandenburg in der Sporthalle am Wiesenweg und konnte bei dem sehr gut besuchten Wettkampf einige Medaillen erkämpfen. mehr
    • VfL-Nachwuchs bei Deutschen Meisterschaften
      Jan Michel / 02.04. / 07:01 Uhr

      Bei seinem ersten Start bei Deutschen Meisterschaften konnte Tino Blank die Bronzemedaille im 100 Kilometer Lauf gewinnen. Beim traditionellen Grünheide Lauf lief der 50-jährige Langstreckler vom VfL Brandenburg nach 9:07:04 Stunden durchs Ziel und gewann in der Altersklasse 50 Bronze. mehr
    • Michelle Süß: Deutsche Karate-Meisterin
      Ingo Lorenz / 01.04. / 17:01 Uhr

      Am vergangenen Wochenende machte sich der Kumite-Landestrainer Bodo Pippel mit seinen Karatekas Michelle Süß, Vanessa Müller und Louis Dommsch auf den Weg nach Frankfurt am Main. Dort fanden die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse statt. Alle drei Karatekas kommen vom 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. und... mehr
    • Mit ihrem Sieg im Punktspiel gegen den HSV Falkensee 04 zuhause in der „Hölle West“ hat sich die 1. Frauenmannschaft des SV63 Brandenburg-West weiter die Tabellenführung vor dem Verfolger Altlandsberg sichern können, die allerdings immer noch ein Spiel weniger auf der Liste haben. Die Frauen des SV63 gewannen gegen den HSV Falkensee 04 mit 27:25 (12:17), doch irgendwie hatte man den Eindruck, dass die Spielerinnen von Trainer Andreas Wendland in der ersten Halbzeit die Umstellung auf die Sommerzeit noch nicht so richtig verinnerlicht hatten. So gaben sie die 1. Halbzeit an die Gäste ab. mehr
    • Turbine in Schach gehalten
      Martin Terstegge / 01.04. / 09:30 Uhr

      Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch davon haben sich die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg nicht beirren lassen, setzten sich am Sonntag im Heimspiel gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III mit 2:1 durch. Durch den Sieg haben die Brandenburgerinnen ihr Punktekonto auf 34 Zähler erhöht und Platz drei verteidigt. mehr
    • Neue Laufgruppe in Brandenburg
      cg1 / 31.03. / 20:30 Uhr

      Für Lauffreunde in der Havelstadt gibt es ab sofort ein neues Angebot. Der Brandenburger Kevin Mukrasch organisiert eine Laufrunde, die jeweils Strecken zwischen 5 und 10 km absolviert. Gestartet wird immer am ersten Samstag im Monat um 9 Uhr am Neustädtischen Mark / Parkplatz. mehr
    • Mit der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst hatten die 1. Männer des SV63 Brandenburg-West am Samstag nicht nur den aktuellen Tabellenführer, sondern auch einen richtig schweren Gegner zu Gast. Am Ende verloren die Brandenburger das Punktspiel in der Handball-Oberliga mit 32:38 (15:20). „Wir haben heute verdient verloren auch in der Höhe. Ich glaube aber, wir sind mit dem Endergebnis noch ganz gut bedient. Das hätte noch höher ausfallen können. Uns wurden ganz klar vom Spitzenreiter die Grenzen aufgezeigt und gezeigt, wo der Unterschied ist“, so die erste Einschätzung von Trainer Sven Schößler nach dem Spiel. mehr
    • BSC Süd 05 mit 2:0 Heimerfolg gegen Bernau
      Dieter Seewald / 31.03. / 10:01 Uhr

      Am Sonnabend gelang dem BSC Süd 05 mit dem 2:0 Erfolg über die TSG Einheit Bernau der erste Heimsieg der Rückrunde. Damit festigten die Nullfünfer ihren Tabellenplatz im Mittelfeld. Die Gäste, durch ihre robuste Spielweise stets ein unbequemer Gegner für die Brandenburger, wehrten sich jedoch, trotz Unterzahl ab der 44.Minute, tapfer und forderten die Mannschaft von Rene Görisch bis zum Schlusspfiff zu höchster Aufmerksamkeit. mehr
    • Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen
      Martin Terstegge / 31.03. / 09:01 Uhr

      Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee/Finkenkrug und der BSG Stahl Brandenburg nicht verdient. Doch aus Sicht der Brandenburger stimmte das Ergebnis und dies ist entscheidend. Im Spitzenspiel beim Ligavierten siegte der Tabellenführer mit 1:0, durch ein spätes Tor von Diego Lima De Mello in der Nachspielzeit. mehr
    • Am Wochenende waren drei Teams der Baskets aktiv. Bei einem Kinderturnier mit acht Teams konnte die junge Baskets-Mannschaft Erfahrungen sammeln und sich stark präsentieren, dennoch blieb am Ende nur der 6. Platz. Nach einer erfolgreichen Saison stand die U14 auf dem zweiten Tabellenplatz der Landesliga und ging so als einer der Favoriten in das Final4-Turnier in Hennigsdorf. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 30.03. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Zum Saisonstart der Brandenburger Turnerinnen des BSRK standen an den vergangenen Wochenenden drei Wettkämpfe auf dem Programm: ein Athletikwettkampf in Strausberg, der Bernsteinpokal in Ribnitz-Damgarten und der „Turnen-macht-Spaß-Pokal“ in Erkner. mehr
    • Hier sind die Ergebnisse der SV 63 Brandenburg-West Handballteams vom 29. März.  mehr
    • An diesem Wochenende ist wieder Doppel-Heimspieltag beim SV 63 in der "Hölle West" in der Max-Josef-Metzger-Straße. Los gehts heute ab 18 Uhr mit der 1. Männermannschaft, die die HSG Ahrensdorf/ Schenkenhorst zu Gast haben, die aktuell den 1. Tabellenplatz belegen und sich seit einiger Zeit an der Tabellenspitze halten. Das Hinspiel wurde von den Männern mit 36:28 verloren. mehr
    • Spitzenspiel in Falkensee
      Martin Terstegge / 28.03. / 17:01 Uhr

      Anfang der Woche stand für die 1. Männer sowie dem Trainerstab der BSG Stahl Brandenburg erst einmal die Aufarbeitung der 3:4-Heimpleite gegen Hennigsdorf auf der Tagesordnung. Plausible Gründe für den „unterkühlten“ Auftritt hatte niemand parat. Es ist auf keinen Fall eine Unlust, die Mannschaft hat den Aufstieg fest im Blick, auch wenn es am vergangenen Sonnabend nicht danach aussah. Viel zu spät, erst in den letzten 15 Minuten legte sie den Einsatz an den Tag, der nötig ist, um Spiele zu gewinnen. Den zeigte die Stahl-Elf aber nicht vom Anpfiff an, ließ sich von der zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führungen blenden, da der Erfolg auch mit 80 Prozent Leistung möglich erschien. mehr
    • Der SV Empor Brandenburg sucht Nachwuchstrainer, um die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten. Der Verein betont, dass Interessenten keine Fußballprofis sein müssen, sondern vor allem Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben sollten. Als Trainer beim SV Empor Brandenburg haben Freiwillige die Möglichkeit, wichtige Werte wie Gemeinschaft und Toleranz zu vermitteln. mehr
    • Drei neue Yoga-Präventionskurse starten an zwei Orten in der Stadt, musikalische Begleitung gibt es in den Entspannungsphasen von Anna Willer: Kurs 1: Start am 2. April (mittwochs, 10 Uhr; 8 Termine, bis 21.5.; Ort: im Saal am Turnerheim). Gebühr: 150 Euro (krankenkassenzertifiziert; gesetzliche Kassen übernimmt ggf. 80 % - 100% der Kursgebühr). Kurs 2 und 3: dienstags, 17.30 oder 18.30 Uhr, Kurstraße 66. Kursstart: 6. Mai 2025 (8 Termine - Kursende: 24.Juni 2025) Kursgebühr: 150 Euro (ebenfalls krankenkassenzertifiziert; 80 % Kostenübernahme möglich) Anmeldung für alle Kurse: [annanittmann@online.de].
    • In der Verbandsliga wird die Situation für die I. Männermannschaft des Tischtennis-Clubs Post Brandenburg immer präkerer. Nach der unerwartet deutlichen 4:10 Niederlage beim SV Hellas Nauen verloren die Post Sportler am vergangenen Sonntag im Duell zweier abstiegsbedrohter Mannschaften in eigener Halle gegen den TSV Stahnsdorf II mit 4:10 Punkten. Gleich zu Spielbeginn gingen nach jeweils knappen Sätzen beide Doppel verloren. mehr
    • Am Wochenende standen für die U18 der Baskets die wichtigsten Spiele der Saison an, denn es ging zum Final Four nach Fürstenwalde. Der Start ins Spiel gelang ausgezeichnet gut, und obwohl im 2. Viertel etwas nachgelassen wurde, ging es gegen ein starkes Team aus Fürstenwalde mit nur sieben Punkten Rückstand in die Halbzeit. Leider kam die gegnerische Mannschaft stark aus der Pause. mehr