Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Sommerkonzert des Collegium musicum
      cg1 / 01.06. / 12:01 Uhr

      Das Sommerkonzert des Collegium musicum Brandenburg findet am 10. Juni um 16 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses statt. Die Musiker haben lange dafür geprobt und freuen sich auf viel Publikum. "Es ist das Konzert zum 70-jährigen Bestehen des Orchesters. Unter anderem wollen wir ein Flötenkonzert von Francoise Devienne spielen. Außerdem kommt die Simple Symphonie von Benjamin Britten zu Gehör. Für Freunde der Filmmusik … mehr
    • Am Sonntag, 4. Juni, ist die Meerjungfrauenschule wieder zu Gast im Marienbad. Es gibt noch einen freien Platz. Weitere Termine im Sommer gibt es am 2. Juli und 3. September. Mehr Infos: [www.marienbad-brandenburg.de].
    • Im IQ wird morgen wieder gefeiert; die Papas Bester-Party steht auf dem Programm. Los gehts um 23 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Im Mc-Möbel-Ring in Jeserig wird Samstagvormittag das große Seifenkistenrennen gestartet. Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Programm und viele Rennen, am späten Nachmittag spielt dann die Rockband “Hot Rock” und um 18.30 Uhr beginnt die Disco. mehr
    • Die Afterwork-Party in der Turbine wird morgen als Summer-Edition gefeiert. Für Musik sorgt DeeJay BeatAss. Los gehts wie immer um 19 Uhr,  gefeiert wird dann bis Mitternacht. Mehr Infos: [Klick].
    • Wer aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung unter körperlichen oder neurologischen/kognitiven Folgen leidet und zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, der kann sich am 6. Juni im HdO mit anderen Betroffenen austauschen. Los gehts um 16 Uhr, der von der Selbsthilfekontaktstelle organisierte Treff ist barrierefrei. Weitere Informationen gibt es bei der Selbsthilfekontaktstelle unter 03381/20 99 334 oder [fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de].
    • Acht Schüler der 12. Klasse des OSZ Alfred Flakowski suchen nach Zwillingen hier aus der Stadt beziehungsweise aus der näheren Region. Hintergrund dafür ist ein neues Projekt im Seminarkurs Fotografie. Gesucht werden laut Aliya Jendykiewicz idealerweise eineiige Zwillinge, welche die Schüler analog fotografieren dürfen. Interessierte können sich unter [seminarkurs.zwillinge@gmail.com] melden.
    • Die Evangelischen Kirchengemeinden in der Region Brandenburg an der Havel laden zu einem Open Air Gottesdienst mit Taufen und Musik der Band „Patchwork“ am Sonntag, 18. Juni, um 10.30 Uhr an der Regattastrecke ein. Taufinteressierte können bereits am Mittwoch, 7. Juni, um 18 Uhr zur Vorbereitung alles Wissenswerte zum Thema Taufe in der St. Gotthardtkirche erfahren. Pfarrer Philipp Mosch erläutert: "Noch nie gab es vorher einen Open Air Gottesdienst an der Brandenburger Regattastrecke. Dabei lädt die Regattastrecke mit ihrer Tribüne und ihrer Lage am Wasser gerade dazu ein. Ab 10 Uhr können dort Taufkerzen ... mehr
    • Dieser VHS-Intensivkurs ist ideal für alle, die beruflich oder privat zu hörgeschädigten oder gehörlosen Menschen Kontakt haben. Willkommen sind aber auch diejenigen, die ein generelles Interesse an der Gebärdensprache haben. Der Intensivkurs kann auch im Rahmen der Bildungsfreistellung besucht werden und findet vom 17. bis 21. Jul täglich von 9 bis 15 Uhr in der VHS in der Upstallstraße 25 statt. Ein weiterer Kompaktkurs für Fortgeschrittene, der ebenfalls als Bildungsurlaub besucht werden kann, findet vom 23. bis 27. Oktober statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am heutigen Pfingstmontag wird in Rietz ein großes Familienfest gefeiert. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, in Kürze treten dann die Bollmannmusikanten auf. Mehr Infos: [Klick].
    • Am 19. August findet das 22. Höfefest ab 14 Uhr in der Brandenburger Altstadt statt, organisiert wird es vom Verein "Die Altstädter". Mehr als 30 Hof-Anmeldungen gibt es bereits und es werden weitere Teilnehmer gesucht. Interessenten wenden sich an Günther Strehlau unter [guentherstrehlau@aol.com] oder 03381-521298. Zudem senden die Altstädter eine klare Botschaft und teilen mit: "Trotz der schwierigen aktuellen Situation des Vereins wird das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und bei den Brandenburgern beliebte Fest noch einmal stattfinden. Es liegt auch und vor allem am politischen Willen der Stadt, ob das Höfefest über das Jahr 2023 hinaus stattfinden kann."
    • Am 1. Juni findet der traditionelle Kindertag in über 145 Ländern statt. Auch in der Stadt Brandenburg wird dieser Tag feierlich und fröhlich begangen. Das Quartiersmanagement Hohenstücken, 1-km² Bildung, RAA Brandenburg, die Stadtteilbibliothek Hohenstücken sowie der Humanistische Regionalverband organisieren ein ganztägiges Spektakel auf dem KiJu-Campus. Los geht das Kinderfest um 9 Uhr. Neben Zauberern, Attraktionen, Mitmachangeboten, Clowns, Polizei, THW, Hüpfburgen etc. sind viele Netzwerkpartner mit Ständen vor Ort. Alle Kinder der Stadt und Umgebung sind herzlich zu diesem Fest eingeladen.
    • Ab Dienstag, 30.5., (Betriebsbeginn) bis voraussichtlich Donnerstag, 15.6., (Betriebsschluss) wird im Zusammenhang mit dem Umbau der Haltestellen in der Ritterstraße das Gleis in Fahrtrichtung Hohenstücken Nord gesperrt. Dadurch ergibt sich folgende Änderung: mehr
    • Bis zum 1. Juli können Stände für den Familienflohmarkt angemeldet werden, der am 15. Juli von 9 bis 16 Uhr in Kirchmöser bei der Feuerwehr stattfindet. Die Plätze sind begrenzt, Reservierungen sind unter [flohmarkt.kirchmoeser@gmx.de] möglich.
    • Während es am Freitagabend noch poetisch zuging, wurde es am Samstag lauter. Doctor Krápula aus Bogata brachte das Publikum auf der Havelwiese zum Tanzen. Die Kommunikation zwischen spanisch, englisch und deutsch führt zu einem internationalen Flair auf der Wiese und kaum jemand bliebt dabei auf seiner Picknickdecke sitzen. Die Band selbst stellte anschließend glücklich fest: "was für ein wunderbarer Abend hier in Fohrde, direkt am Wasser." Am heutigen Sonntag (28.5.) geht das Kulturfestival in den Endspurt: Die Mitmachwiese startet wieder um 14 Uhr und es können mitgebrachte T-Shirts, Taschen u.ä. bedruckt werden. Einige Bücher warten noch auf ihr "Blind date mit einem Leser". Als Besonderheit gibt es ab 15 Kahnfahrten mit dem Naturparkführer Carsten Muschol. mehr
    • Das Funbad vom Marienbad ist am heutigen Sonntag von 13.45 bis 16.45 Uhr Schauplatz der "Kinder-Party-World". Es gibt viele Spiele, Musik, Tanz, Animationen und jede Menge Ballonfiguren. Tipp: Balli-Kids-Klub Mitglieder haben freien Eintritt! Mehr Infos: [Klick].
    • Vom 1. Juni bis 15. Oktober finden wieder täglich um 12 Uhr Orgelmusiken am Mittag in der St. Katharinenkirche statt. Nach einer kurzen Erklärung der Orgelanlage "tokatha" und einer Kurzbeschreibung der zu hörenden Werke erklingt ca. 20 Minuten Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Es spielen KMD Fred Litwinski sowie andere Organistinnen aus Brandenburg an der Havel. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Orgelpflege wird erbeten.
    • Am 3. Juni findet ab 11 Uhr in der Brielower Hauptstraße 39 ein Hoftrödelmarkt statt.
    • Der City-Ball geht “auf Tour”. Am 8. Juli wird die Partyreihe mit Marco Lessentin auf der MS Havelfee gefeiert. Einlass ab 18.30 Uhr, Abfahrt: 19 Uhr.
    • Schach-Turnier in Deetz
      cg1 / 28.05. / 10:01 Uhr

      Im Sporthaus am Deetzer Parkstadion wird am 18. Juni Schach gespielt, die Sommer-ELO-Open stehen an. Anmeldungen sind dafür ab sofort unter [mandybarna@yahoo.de] möglich. mehr
    • Der Kindergarten von Klein Kreutz lädt am 3. Juni von 15 bis 18 Uhr zum traditionellen Weinbergfest ein. In diesem Jahr findet das Kinderfest unter dem Motto „Weinbergfest, ein Bauernhoferlebnis“ statt. "Wir machen Butter und Haferflocken selbst und melken eine ´Kuh´. Wie immer gibt es viele Leckereien, eine Hüpfburg und die örtliche Feuerwehr wird mit dabei sein. Parkplätze sind begrenzt vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit dem Rad oder optional zu Fuß und das Parken in der näheren Umgebung", kündigt Alice Joachim an.
    • Mittwoch treffen sich im Rathaus wieder die Stadtverordneten. Ab 16 Uhr beraten sie im Rolandsaal unter anderem über den Abschluss eines Miet-/Pachtvertrages für das Bürgerhaus in der Bäckerstraße, den Bau der “Gero-Spange” in Nord sowie den Theater- und Orchesterrahmenvertrag. Die Sitzung ist öffentlich, zum Beginn können Interessierte bei der Einwohnerfragestunde ans Mikro treten.
    • Kulturfestival in vollen Gange
      Daniel Wunderer / 27.05. / 16:01 Uhr

      Am Freitagabend startete das diesjährige Kulturfestival mit einem poetischen und mitreißenden Konzertabend. Dota Kehr & Jan Rohrbach begeisterten das teilweise weit angereiste Publikum. Die Wiese am Havelufer war gut gefüllt und während die Sonne über dem Fluss unterging sang Dota vertonte Gedichte von Mascha Kaléko, ebenso wie die Klassiker "Rennrad" und "Bademeister". Am Ende des Konzerts versprach sie etwas ganz besonders. Gerne ist sie beim Podcast (jeden 10. des Monats auf Meetingpoint) "Am Streckenrand" mit dabei. Wer das Konzert verpasst hat, kann sich also auf den Podcast freuen. Doch schon heute am Samstag, 27.5. geht es mit Flohmarkt, Mitmachwiesen und vor allem dem Konzert von Doctor Krápula (ab 19 Uhr) weiter. mehr
    • In Wollin wird vom 9. bis 11. Juni das 650+1 Jahr-Jubiläum gefeiert. Auftreten wird dabei Ragged Glee. Der Vorverkauf findet am 31. Mai von 17 bis 18 Uhr in der Feuerwehr Wollin statt.  Weitere VVK-Termine sind der 1. (19 bis 20 Uhr) und der 5. Juni (18 bis 19 Uhr).
    • Wer sich für das Dorf- und Feuerwehrfest am Samstag, 17. Juni, in Rädel noch mit einem Markt- oder Flohmarktstand anmelden möchte, der meldet sich schnellstmöglich unter 0151 50 50 87 56 an.
    • Die MS Wissenschaft ist in der Stadt
      cg1 / 27.05. / 10:01 Uhr

      Noch bis Sonntagabend, 19 Uhr, können die Brandenburger die MS Wissenschaft erkunden. Das schwimmende Science Center bietet unter Deck mehr als 30 interaktive Exponate und Mitmachstationen. Der Eintritt ist frei. mehr
    • Am Pfingstmontag (29.5.) wird in Rietz in großes Familienfest gefeiert. Los gehts um 11 Uhr.
    • Die Urlaubszeit steht bevor. Viele Eindrücke werden oft schnell mit dem Smartphone festgehalten und nach dem Urlaub verschwinden viele Fotos in einer Cloud. “Wirken Sie dem entgegen, indem Sie Ihre Urlaubseindrücke aufs Papier bringen. Schreiben Sie kleine Gedichte, Elfchen, Haikus oder vielleicht sogar kleine Geschichten. In dieser VHS Schreibwerkstatt erhalten Sie Ideen und Anregungen, wie Sie Ihre Urlaubseindrücke vielfach ausdrücken können und vielleicht auch wieder eine Postkarten-Kultur beleben können”, rät Lisa Weigel von der VHS. Der Workshop findet in Kooperation mit der Fouqué-Bibliothek am Mittwoch, 14.6., von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Nord statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Im Crazy Friesack wird Samstag wieder gefeiert, die 50-Cent-Party steht an. Los gehts um 22 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Am 30. Mai soll vom Altstadt Pub aus ein “Kulturlauf” durch die Stadt führen. Ab 19 Uhr wollen Unterstützer des Lokals in der Ritterstraße dafür werben, das Objekt als Kulturgut anzusehen. Ihre Hoffnung dabei: erkennt die Stadt die Kulturwürdigkeit an, könnte diese eventuell etwas gegen die ausgesprochene Vertragskündigung unternehmen. Der Lauf führt durch die Bäckerstraße zum Parduin, weiter über den Altstadt Markt, die Plauer Straße und den Nicolaiplatz. Von dort geht es zurück zum Altstadt Pub.
    • Am 22. und 23. Juli findet im Slawendorf das nächste Hörspielwochenende statt. Die Organisatoren stemmen das Vorhaben ehrenamtlich, zwei Tage lang gibt es Hörspiele, Mitmachaktionen und spannende Geschichten. Gesucht wird noch nach Unterstützern, damit die Ausrichtung ein Erfolg wird. Wer sich als Sponsor beteiligen will, findet hier weitere Informationen: [Klick].
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Campusfest, “Das Fest" und “Antigone” im Theater, DanceCore in Damsdorf, Kulturfestival der Villa Fohrde,  MS Wissenschaft am Beetzseeufer, Blackout-Party, Lebendiges Slawendorf, Kinder-Party-World im Marienbad, Tag der offenen THB-Tür u.v.a. Kommentare (0) | mehr
    • Es wird wieder lebendig! Am 27. und 28. Mai, jeweils von 11 bis 17, Uhr findet wieder das "Lebendige Slawendorf" in Brandenburg an der Havel statt. Albrecht der Bär war Markgraf zu Brandenburg und übernahm nach dem Ableben des letzten großen Slawenfürsten Pribislaw Heinrich die Geschicke der Mark Brandenburg. Wie die Zeitgenossen des Markgrafen ausgesehen haben, welche Speisen sie zu sich nahmen und welche Waffen und Ausrüstung sie trugen, können sich Besucher am Pfingstwochenende ansehen. Eintritt: 4 Euro Ermäßigt: 3 Euro.
    • Noch bis 16 Uhr findet heute bei der TH-Brandenburg ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte können sich in der Hochschule umschauen und über die Studienangebote informieren. Alle Infos dazu gibt es hier: [Klick].
    • Das Team Kleiderursel eröffnet am 4. Juni, 14 Uhr, sein Brautzimmer im SPZ am Tschirchdamm 20. 
    • Ein schwieriges Thema und so viele Fragen: Wozu ist ein Testament notwendig oder doch lieber ein Erbvertrag? Was muss ich tun, wenn der Erbfall eintritt? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Das Seminar bietet einen ersten Überblick rund um das Thema Vererben und Erben. Es werden die gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil Freibeträgen und der Erbschafts- beziehungsweise Schenkungssteuer thematisiert. Der Kurs findet am Mittwoch, 7.6. von 17:30 bis 19:30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Heuteg ab 16 Uhr wird das Campusfest an der THB gefeiert. Der Eintritt ist frei, dennoch wird an den Eingängen kontrolliert (Mindestalter 12 Jahre, darunter nur in Begleitung der Eltern; keine Glasflaschen). Auflegen wird bei Campusfest diesmal Wankelmut, der u.a. durch "One Day" Bekanntheit erlangte. Mehr Infos zum Campusfest: [Klick].
    • In der Watstraße 12 wird Samstag ein Hofflohmarkt ausgerichtet. Angeboten werden unter anderem PS4-Spiele, Kleidung und Spielzeug. Los gehts um 11.30 Uhr.
    • Am Pfingstsamstag (27.5.) öffnet der Garten in der Klosterstraße 15 (direkt neben der Stadtverwaltung) sein Tor für Besucher. "Mitten in der Innenstadt kann man eine grüne Oase für Menschen, Vögel und Insekten erleben. Neben der beginnenden Rosenblüte, an der immerhin mehr als 40 verschiedene Rosen beteiligt sind gibt es auch einen Pflanzenflohmarkt mit verschiedenen Stauden und Zimmerpflanzen", laden die Organisatoren ein. Für alle Tomatenverrückten stehen hier über 30 verschiedene Sorten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen zur Verfügung. Der Garten ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
    • Damsdorf DanceCore auf der Waldbühne
      cg1 / 25.05. / 16:01 Uhr

      Am Pfingstsamstag, 27.5., wird ab 16 Uhr auf der Waldbühne in Damsdorf (Kloster Lehnin) die erste Damsdorf DanceCore gefeiert. "Der Name DanceCore sollte jedem ehemaligen Besucher der Discothek Manhattan noch ein Begriff sein. Viele namhafte DJs gaben sich schon damals zu den DanceCores die Klinke in die Hand und feierten mit den Brandenburgern unvergessliche Partys", erläutert Organisator Olaf Maltzahn, der selbst unter dem Namen Mr. Delirious auflegt. Die Veranstaltung soll nun die alten Zeiten wieder aufleben lassen. mehr
    • Die Brandenburger Sommernachtsgala 2023 mit Höhepunkten aus Oper und Konzert findet am 2. Juni um 19:30 Uhr in der Brandenburger St. Katharinenkirche statt. Wolfgang Kluge dirigiert die Brandenburger Symphoniker. Es singen Evelin Novak (Deutsche Staatsoper Berlin) sowie Kathrin Göring und Matthias Stier von der Oper Leipzig. Es erklingen Arien und Duette aus Werken von Donizetti, Verdi, Puccini, Mascagni und Wagner.  mehr
    • HIm IQ wird morgen ab 23.30 Uhr die Campusfest-Aftershowparty gefeiert. Mehr Infos: [Klick].
    • Am 3. Juni wird das mittlerweile 31. Krugparkfest gefeiert - von 14 bis 19 Uhr wartet Besucher ein buntes Programm. „Mach dich stark für deine Umwelt“ lautet das diesjährige Thema. Die Auszeichnung des Umweltpreisträgers der Stadt Brandenburg nimmt Oberbürgermeister Steffen Scheller um ca. 15:15 Uhr auf der Waldbühne vor. mehr
    • Am Dienstag, 30. Mai, lädt die CDU-Fraktion zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein. Von 16.30 bis 18 Uhr besteht die Gelegenheit, mit Anliegen oder Fragen an die CDU-Stadtverordneten zu wenden. Als Gesprächspartner stehen Dr. Dietlind Tiemann und Prof. Birgit Didczuneit-Sandhop bereit. Die Sprechstunde findet in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Altstädtischer Markt 2, statt.
    • Am 1. Juli findet ab 15 Uhr in der Sportlerklause Grün-Weiß Klein Kreutz ein Generationstreffen für die Frauen von Klein Kreutz und Saaringen statt. Neben einem unterhaltsamen Showprogramm wird es auch einen Einblick in die Chronik des Ortes geben. mehr
    • Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg führt am 6. Juni um 14 Uhr im Rolandsaal vom Rathaus die diesjährige Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche durch. Die Festveranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Steffen Scheller, traditionell werden dabei Bürger der Stadt, die sich im Ehrenamt besonders engagieren, ausgezeichnet. Ein Teil des Orchesters der Landespolizei Brandenburg sorgt für die musikalische Umrahmung. Kinder aus der Kita „Nordmännchen“ werden die Veranstaltung mit einer Vorführung eröffnen.
    • Vom 26. bis 28. Mai macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Station am Beetzseeufer in der Stadt Brandenburg an der Havel. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - „Unser Universum“ dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um die unendlichen Weiten des Weltraums und unseren Platz im Kosmos. Kommentare (0) | mehr
    • Am Wochenende (26.5. bis 28.5.) steht das Kulturfestival der Villa Fohrde an. Durch die starke Unterstützung des HdO konnte in diesem Jahr eine Bühne direkt am Havelufer aufgebaut werden, sodass ein besonderes Flair garantiert ist. "Ein echtes Highlight erwartet uns am Samstag Abend (19 Uhr), wenn Doctor Krápula auf die Bühne kommt", erzählt Annika Sutter vom Orga-Team der Villa Fohrde. "Die südamerikanische Ska und Rock-Band ist dort vielfach ausgezeichnet, in Bogota füllen sie ganze Hallen, [bei Youtube werden Songs] von ihnen millionenfach geklickt und nun dürfen wir sie in Fohre begrüßen." Für das Konzert am Samstag werden keine Tickets benötigt. mehr
    • 2023 jähren sich mehrere Ereignisse rund um das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - und das soll gefeiert werden! Das Stadtmuseum besteht seit 100 Jahren, der Hauptausstellungsort, das sogenannte „Massowsche Palais“ oder auch „Frey-Haus“ steht seit 300 Jahren dort in der Ritterstraße in der Altstadt. Zudem jährt sich der Abriss der Marienkirche auf dem Marienberg, die das Baumaterial für den Neubau des „Frey-Hauses“ lieferte ebenfalls zum 300. Mal. 1919 überließ der Spielwarenfabrikant Ernst Paul Lehmann das Erdgeschoss des „Frey-Hauses“ dem Historischen Verein Brandenburg/Havel e.V für die Einrichtung eines Museums. Erst vier Jahre später, 1923 wurde die erste Ausstellung eröffnet. mehr
    • Zu einem Mix aus 90s, 2000s, Charts und Deutschrap auf dem Dancefloor wird am Samstag die Nacht im Schwarzlicht durchgetanzt! Los gehts um 22 Uhr. Tickets: [Klick].
    • Derzeit läuft wieder der Balkon- und Vorgartenwettbewerb in Hohenstücken. Anwohner können dort charmant gestaltete Balkone oder Vorgärten fotografieren und diese beim Quartiersmanagement einreichen. Jeder Einsender bekommt dafür eine praktische Gartenschürze (solange der Vorrat reicht) und auf die drei schönsten Einsendungen warten Baumarktgutscheine.
    • Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits-und Meditationsübungen lernen Teilnehmer in diesem VHS Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen. Der Kurs findet 4x mittwochs vom 5. bis 26. Juli, jeweils von 17:30 bis 19 Uhr, am Katharinenkirchplatz 5 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Das Funbad vom Marienbad ist am Sonntag (28. Mai) von 13.45 bis 16.45 Uhr Schauplatz der "Kinder-Party-World". Es gibt viele Spiele, Musik, Tanz, Animationen und jede Menge Ballonfiguren. Tipp: Balli-Kids-Klub Mitglieder haben freien Eintritt!
    • Freitag ab 16 Uhr wird das Campusfest an der THB gefeiert. Der Eintritt ist frei, dennoch wird an den Eingängen kontrolliert (Mindestalter 12 Jahre, darunter nur in Begleitung der Eltern; keine Glasflaschen). Auflegen wird bei Campusfest diesmal Wankelmut, der u.a. durch "One Day" Bekanntheit erlangte. Mehr Infos zum Campusfest: [Klick].
    • Am Donnerstag, 1.6., um 18 Uhr können sich Interessierte im Brielower Bürgerhaus in die Welt der Klangschalen-Klänge entführen lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    • Samstag wird auf dem Schützenplatz in Görzke eine Freaky Saturday Dance- & Technoparty gefeiert. Los gehts um 20 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro.
    • In der Veranstaltungsreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur „Freiheit wollen wir! - 70 Jahre danach: Der Volksaufstand im Gespräch" stehen die Ereignisse des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 hier in Brandenburg im Mittelpunkt. Los gehts am 12. Juni um 18.30 Uhr im Industriemuseum. Der Eintritt ist frei.
    • Am Pfingstmontag, 29.5., beginnt um 17 Uhr eine Orgelführung in Brandenburg. Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski spielt und erklärt die großen Instrumente der Brandenburger Stadtkirchen. Nach dem Beginn in der St. Gotthardtkirche wird die Führung in der St. Katharinenkirche fortgesetzt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die jeweilige Orgelpflege wird  gebeten.
    • Die "Volxküche" im Baikonur ist ideal, einen entspannten Abend mit Freunden zu verbringen, denn sogar für das Abendessen ist gesorgt. Am 25. Mai, 20 Uhr, wird diesmal eine vegane Lasagnesuppe serviert - wie immer ganz frisch zubereitet und zu einem fairen Preis. Nach dem Essen kann gekickert und Tischtennis gespielt werden, Brett- und Kartenspiele gibt es natürlich auch und für Getränke sorgt die HdO Bar.
    • In diesem VHS Kompaktkurs lernen Teilnehmer Begrüßungslieder und Bewegungsspiele, Trommelspiele, akustische Wahrnehmungs- und Beobachtungsübungen sowie Klang- und Geräuschinstrumente kennen. Interessierte müssen keine musikalischen Voraussetzungen mitbringen und der Kurs richtet sich sowohl an Eltern und Großeltern als auch an Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen. Der Workshop findet in Kooperation mit der Musikschule Vicco von Bülow am Samstag, 3.6., 9 bis 14 Uhr in der Musikschule, GutsMuthsstraße 23 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am 3. Juni, um 19.30 Uhr, startet die Uraufführung „Himmlische Hunde“ im Paulikloster. In der Musicalproduktion wird die Brandenburger Antwort auf die Frage geliefert, warum der Hund seit jeher der beste Freund des Menschen ist. "Und es wurde auch Zeit, dass nach den Katzen endlich auch Hunde die Bühne erobern. Ein engagiertes Team aus Künstlern ist schon seit längerer Zeit dabei, diese Uraufführung vorzubereiten", berichtet Hank Teufer vom event-theater. Das Paulikloster in Brandenburg an der Havel als attraktiver Spielort ist gebucht. "Jetzt fehlt nur noch... mehr
    • Am 30. Mai um 17.30 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde der SPD in der Bäckerstraße 39 statt. Für Anliegen und Fragen stehen Interessierten die Stadtverordneten Britta Kornmesser und der Sachkundige Einwohner Paul Wenzel zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    • Morgen findet im Bürgerhaus Hohenstücken wieder der beliebte Tanznachmittag 50+, diesmal mit DJ Helmi, statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, getanzt wird dann drei Stunden lang. Veranstaltungsort ist der Multifunktionsraum (R24) im Erdgeschoss. Der Eintritt kostet 3€, mit Kostüm ist der Eintritt frei. Gäste.
    • Das Gitarrenduo Simon & Tobias Tulenz ist am 26. Mai in der Wuster Dorfkirche zu Gast. Zusätzlich zum Konzert gibt es noch die Ausstellungseröffnung mit Werken von Marion Manteufel. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um Spenden.
    • Die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) lädt alle Interessierten zum diesjährigen „Internationalen Abend“ am Freitag, 26. Mai, auf den Hof des Interkulturellen Zentrums „Gertrud von Saldern“ auf dem Gotthardtkirchplatz 10 ein. Der Eintritt ist frei. Los geht es ab 16 Uhr. mehr
    • Am morgigen Sonntag, 21.5., findet der bundesweite Schwimmabzeichentag in Schwimmhallen und Freibädern statt - so auch in Brandenburg an der Havel. Im Marienbad haben Kinder an diesem Tag die Möglichkeit, von 13 bis 16:30 Uhr kostenlos ein Schwimmabzeichen ihrer Wahl abnehmen zu lassen. Alle Infos zur Aktion gibt es hier: [Klick].
    • Am Sonntag öffnen die Brandenburger Gedenkstätten für die Opfer der Euthanasie-Morde und das Zuchthaus auf dem Görden im Rahmen des Internationalen Museumstags ihre Türen. Jeweils um 11 und 13 Uhr gibt es kostenfreie öffentliche Führungen durch die Dauerausstellungen.  mehr
    • Es wird wieder lebendig! Am 27. und 28. Mai findet wieder das Lebendige Slawendorf in Brandenburg an der Havel statt. Albrecht der Bär war Markgraf zu Brandenburg und übernahm nach dem Ableben des letzten großen Slawenfürsten Pribislaw Heinrich die Geschicke der Mark Brandenburg. Wie die Zeitgenossen des Markgrafen ausgesehen haben, welche Speisen sie zu sich nahmen und welche Waffen und Ausrüstung sie trugen, können sich Besucher am Pfingstwochenende ansehen.
    • Der 2. Schmerzker Hausflohmarkt für Lego Star Wars startet am 20.5. um 10 Uhr. Fans der kleinen Klemmbausteine sind im Schmerzker Ring 103 gerne gesehen.
    • Am Internationalen Museumstag laden die Reckahner Museen zur öffentlichen Erprobung eines digitalen Geländespiels und einer Lesung aus einer historischen Reisebeschreibung ein. Am 21. Mai 2023 haben die Museen bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museumscafé im Schloss bietet ab 13.30 Uhr selbstgebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten an. mehr
    • Die Altstädter verkaufen im Bürgerhaus in der Bäckerstraße einen Großteil des Inventars. Samstag und Sonntag ist jeweils ab 11 Uhr geöffnet.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Bell, Book & Candle im Theater, Wiesenfeuer am Wiesenweg, Mixtape im HdO, Smash Night im Crazy Friesack, Trecker-Treffen in Altbensdorf, Nachbarschaftsflohmarkt auf der Scholle, MITFontane in die Apotheke im Pauli-Kloster, Schwimmabzeichentag u.v.a. Kommentare (1) | mehr
    • Die Wettervorhersage ist eindeutig: bis zu 29 Grad warm soll es am Sonntag werden. Für das Marienbad-Team ist damit klar: Die Freibad-Saison wird an diesem Tag eröffnet! Los gehts um 10 Uhr. Dann können die Brandenburger ihre Bahnen wieder "open air" im 50 Meter Becken ziehen oder im Kinderbereich toben.
    • Die Kietzstraße 33 wird am Samstag von 10 bis 16.30 Uhr in Plaue zur Trödelstraße. Dargeboten werden hochwertige Dekoartikel, Bau- und Gartenzubehör, Kleidung, Kunst- und Antiquitäten, Kleinmöbel und alles, was sich anfindet. Getrödelt wird nur bei gutem Wetter, mehrere Haushalte trennen sich von Altem und Liebgewonnenem, aber auch von neueren nicht mehr gebrauchten Dingen.
    • Heute wird zum zweiten Mal am Dom der “Freitagabend” stattfinden. Die Idee der Veranstaltung: Hier bietet sich Zeit um auf die vergangene Woche zurückzublicken und auf das, was sie begleitet und durchkreuzt hat. Pfarrer Martin Rohde formuliert: “Erfreuliches, Unerfreuliches, Ermutigendes und Entmutigendes. Zeit, um aufzutanken, was  gebraucht wird: Trost und Hoffnung etwa. Und um abzuladen, was man nicht gebrauchen kann: Sorgen und Ängste.” mehr
    • Die Berufsorientierte Schule Kirchmöser sucht einen Ehrenamtlichen, der beim Projekt „Rewe Powerkiste“ unterstützt. Dabei erhalten die Schüler täglich ein kostenloses gesundes Frühstück. Zusammen mit einem Team aus Lehrern und Schülern soll der Ehrenamtliche das Frühstück vor- und nachbereiten. Der Einsatz ist zweimal wöchentlich von 8.30 bis 11.30 Uhr geplant. Weitere Informationen zu diesen und weiteren Einsatzstellen gibt es beim Freiwilligenzentrum, Tel.: 033 81-20 99 334, Mail: [fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de].
    • Seminar für Vorlesepaten
      eb / 19.05. / 07:01 Uhr

      Vorlesepaten bringen Kindern die Welt der Bücher näher und unterstützen sie damit in ihrer Sprachentwicklung. Bei älteren Menschen wird durch das Vorlesen der aktive Wortschatz belebt und aktiviert. Das Freiwilligenzentrum und die Fouqué-Bibliothek bieten Menschen, die sich vorstellen können Kindern oder älteren Menschen ehrenamtlich vorzulesen, am 8. Juni ein kostenfreies Seminar an. Es findet von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Fouqué-Bibliothek Hohenstücken statt. Im Seminar … mehr
    • Am morgigen Samstag, 20. Mai, findet von 11 bis 13 Uhr der 2. Liberale Frühschoppen der FDP Brandenburg an der Havel unter dem Motto: „Am Puls der Zeit“ im Herzschlag, Große Münzenstraße 17, statt. "Hier geht es darum, das Herz auszuschütten - über alles, was uns gerade ärgert und was wir verbessern möchten", lädt Kreisgeschäftsführer Lucas Borgmann ein.
    • Im neuen Scholle-Wohngebiet im Wacholderweg / Haselnussweg gibt es am Sonntag, 21. Mai, einen Nachbarschafts-Flohmarkt. Von 9 bis 14 Uhr stellen dort Anwohner ihre gebrauchten Lieblingsstücke für Familie, Haus und Garten an den Straßenrand.
    • Am Internationalen Museumstag am Sonntag öffnet das Brandenburger Industriemuseum von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt seine Pforten. Um 11 Uhr treffen verschiedene Oldtimer in der August-Sonntag-Straße ein, um 12 Uhr werden die Ausstellungen mittels eines Rundgangs geöffnet. Die Tour beginnt bei den Bildern von Sebastian Baumann auf der Ofenbühne und endet bei der Modellfahrzeugausstellung von Jörg Schulze in der Gießhalle.  mehr