Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Bestattungsvorsorgewoche mit Krematoriumbesuch
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
Wanderausstellung im Dom
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Bis zum 30. November 2023 ist die vom „MiQua. LVR Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“ konzipierte Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu Gast im Dom St. Peter und Paul und in der St. Petrikapelle. Die Exposition umfasst vier begehbare und medial-interaktiv inszenierte Kuben, die die aufeinander bezogenen Themenbereiche Recht [&] Unrecht, Leben [&] Miteinander, Religion [&] Geistesgeschichte sowie Kunst [&] Kultur vorstellen. Anhand von biografischen Erzählungen, archäologischen Funden, literarischen Zeugnissen, Bildern, Filmen und Sachinformationen werden Einblicke in die höchst wechselvolle, alltägliche und außeralltägliche, von kulturschöpferischem Miteinander und von unfassbarem Grauen geprägte Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland ermöglicht.
„Große Seenrundfahrt“ 2,5 Stunden
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 11:00 - 13:30 Uhr
Auf einem Schiff über das Wasser zu gleiten, ist immer etwas Besonderes. Erfahren Sie die wasserreiche Umgebung von Brandenburg an der Havel und entdecken Sie den Charme einer 1000-jährigen Stadt. Werfen Sie bei der Fahrt durch den Domstreng einen Blick auf den Dom, grüßen Sie das Brandenburger Original Fritze Bollmann auf dem Beetzsee und umschiffen Sie die Kanincheninsel, bevor es auf der naturbelassenen Havel zurück ins Stadtzentrum geht. Genießen Sie gern auch unser gastronomisches Angebot.
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 11:00 - 12:00 Uhr
»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.« Dieser Aufforderung kamen offenbar bereits unsere Vorfahren der fernen Altsteinzeit nach. So kennen wir ca. 30 000 alte Jahren Knochenflöten von der Schwäbischen Alb, die eindeutig belegen, dass man bereits in jener Zeit bewusst Klänge erzeugen konnte - und wollte. In dieser Führung schauen wir, welche Hinweise auf Klanggeräte und Musikinstrumente die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums bereithält. Aber auch andere Quellen zu Musik und Tanz in vergangenen Zeiten werden in der Führung aufgegriffen.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Bewusstseins Sesaminar
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 11:11 - 18:00 Uhr
Das Verständnis des Aufbaus und der Arbeitsweise des Bewusstseins ist der Universal-Schlüssel zum Leben. Entwickle in kürzester Zeit ein Universal-Verständnis, das Du sofort im Alltag auf alle Lebensbereiche anwenden kannst. Entdecke mit dem Bewusstsein, wer oder was Du wirklich bist und nehme dies in Deinem Herzen an. Ein Schlüssel-Ereignis in Deinem Leben. Das SESAMINAR wird an dem ENTSPRECHENDEN TAG aus dem JETZT ENTSTEHEN. Dies ist die grundsätzliche Arbeitsweise des Wahren Bewusstseins des Lebens von allen und allem. Sogleich wird es die folgenden Inhalte behandeln: - Grundsätzlicher Aufbau des Bewusstseins - Arbeitsweise des Bewusstseins - Anschauliche Vermittlung mit zahlreichen Hilfsmitteln - Das Bewusstsein im Einsatz, mit zahlreichen Praxisbeispielen des Alltags. - SOFORTIGE PRAXIS der "Teilnehmenden" ANWENDER - Klärung zahlreicher Fragen aus dem JETZIGEN Moment. Für Getränke und Essen (vegetarisch oder vegan) wird gesorgt. Es kann nach Absprache für die Gemeinschaft auch gerne etwas mitgebracht werden, z.B. Nachtisch, Kuchen, Getränke. Den Betrag für die Veranstaltung bestimmt jeder Teilnehmende selbst. Anmeldungen unter über das Kontaktformular, telefonisch, auf www.dierk-kaiser.de oder www.dodekaeder-zentrum.de an.
Der Brandenburger Domschatz
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 11:30 - 17:00 Uhr
Seit mehr als 850 Jahren leben, beten und arbeiten Menschen am Brandenburger Dom. Im Mittelalter war es der Orden der Prämonstratenser, der Kultur und Bildung an diesen Ort brachte. Wertvolle Zeugnisse dieser Zeit sind im Brandenburger Domschatz erhalten. Zum Domschatz gehören zahlreiche Urkunden, die Zeugnis ablegen vom Wirtschaftsleben des Domstifts. Äußerst kostbar ist auch der Bestand an Textilien, der am Dom jahrhundertelang verwendet worden ist. Nicht zuletzt ist der Dom selbst mit seiner Raumgestaltung und den Ausmalungen in den Gewölben ein steinernes Zeugnis für den Rang des Bischofs. Die Einzigartigkeit dieser Ausstellung liegt darin, dass sie den Domschatz am realen Ort seiner Entstehung und seiner gottesdienstlichen Verwendung zeigen kann. Ab Ende Juni zeigt die Ausstellung in diesem Jahr Dokumente und Objekte zur Geschichte der Wagner-Orgel.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
„Stadtrundfahrt“ 2,0 Stunden
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 14:00 - 16:00 Uhr
Auf einem Schiff über das Wasser zu gleiten, ist immer etwas Besonderes. Erfahren Sie die wasserreiche Umgebung von Brandenburg an der Havel und entdecken Sie den Charme einer 1000-jährigen Stadt. Werfen Sie bei der Fahrt durch den Domstreng einen Blick auf den Dom, grüßen Sie das Brandenburger Original Fritze Bollmann auf dem Beetzsee oder erfreuen Sie sich an der naturbelassenen Landschaft links und rechts der Havel bei der Fahrt zurück ins Stadtzentrum. Genießen Sie gern auch unser gastronomisches Angebot.
Vorbeischneiten Freiheiten
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
"Wo kommen wir her und wo gehen wir hin - und dazwischen: was?", fragt der Berliner Liederpoet Matthias Binner und lässt ein federndes Soul-Riff in die Klaviertasten tröpfeln - gerade die großen Fragen des Lebens wollen ja mit Stil und Klasse gestellt werden. Und beantwortet! Deshalb führt die so beginnende musikalische Traumreise zu den im Grunewald vergrabenen Trümmern Germanias, zu den Schießtürrmen an der Berliner Mauer, auf die Bühne geschlossener Industrie-Musical-Paläste oder zum Warenkorb eines Online-Versandes. Und diese Krähe, die dort auf dem Fensterbrett lauert, hat sie uns nichts zu sagen? "Sein Humor ist tiefsinnig, keine Zeile oberflächlich, jedes Wort sorgsam gewählt. Seine Melodien klingen wie oft gehört und dennoch ganz neu. Der Wunsch, sie mit ihm zu summen, ist groß. Nur Zuhören ist noch besser. Dem Singer-Songwriter gelingen Lieder, die die Zuhörer mit nach Hause nehmen, dienachhallen", bescheinigt ihm "Die Rheinpfalz". Für Maren Kroymann ist er "Monsieur Non-Chalant", ab 2024 ist er Gastgeber des SAGO Song Salons - für sein Brandenburg-Debüt präsentiert der penibelste Schreiber seiner Generation seine schönsten, wahrsten und echtesten Lieder und Geschichten! Als Gaststars glänzen: Malonda (Elektrik Diva), Julie Wolff (Musical-Waffe) und Jotham Bleiberg (Pustefix-Trompeter).
Just Chat English Brandenburg
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
This is a local group in Brandenburg an der Havel. We want to meet regularly and just chat English. This Meetup is intended to give native speakers the opportunity to speak their home language again and to give Brandenburgers the opportunity to learn English. So everybody has something from it. Dies ist eine lokale Gruppe in Brandenburg an der Vavel. Wir möchten uns regelmäßig treffen und in englischer Sprache chatten. Diese Treffen ermöglichen es Muttersprachlern wieder in ihrer Muttersprache zu kommunizieren und geben Brandenburgern die Möglichkeit, Englisch zu lernen. Dadurch hat jeder etwas davon. Join the Meetup Group to stay informed about upcoming events: https://www.meetup.com/just-chat-english-in-brb/
Corsage
Dienstag, 03. Oktober 2023 | 20:00 - 21:00 Uhr
Weihnachten 1877: Es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich (VICKY KRIEPS). In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph (FLORIAN TEICHTMEISTER) darf sie keine Meinungen äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Um dieser Erwartung zu entsprechen, hält sie an einem rigiden Plan aus Hungern, Sport, Frisieren und täglichen Messungen der Taille fest. Doch Elisabeth ist eine wissbegierige und lebenshungrige Frau, deren Widerstand gegen das überlebensgroße Bild ihrer selbst wächst und die nicht länger in einem höfischen Korsett leben will. Spielfilm - Österreich, Luxemburg, Deutschland, Frankreich 2022 Laufzeit: 112 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Marie Kreutzer Mit: Vicky Krieps, Florian Teichtmeister, Katharina Lorenz, Colin Morgan, Jeanne Werner, Alma Hasun uva.
Bestattungsvorsorgewoche mit Krematoriumbesuch
Mittwoch, 04. Oktober 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
Die Zauberflöte
Mittwoch, 04. Oktober 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - MUSIKTHEATER Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher Prüfungen als tugendsam deklariert wird und somit die Tochter der Königin rettet, drei Damen, drei Knaben, eine Flöte, ein Glockenspiel: all das ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und all das hat dieses Werk zur meist gespielten und weltweit bekanntesten Oper gemacht. Doch was steckt hinter all dem? Und wie kann dieser viele Lärm um das vermeintliche Nichts am Ende sinnvoll interpretiert und ausgedeutet werden? Genau darum wird es in unserer Brandenburger Fassung gehen. Wir untersuchen das komplexe Beziehungsgeflecht im Reiche des gar nicht nur so guten Herrschers Sarastro genau und legen dadurch menschliche Abgründe frei, die zunächst gar nicht offensichtlich sind. Nur so wird das komplexe Konstrukt der märchenhaften Geschichte um Tamino in seiner faszinierenden Logik begreifbar, emotional anrührend und mitreißend zugleich: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht, mit Papageno an seiner Seite und geführt von drei geheimnisvollen Knaben in das Reich Sarastros aufbrechen und dort Pamina, die Tochter der Königin, befreien ... Musikalische Leitung: Andreas Spering Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche Musikalische Assistenz: David Holzinger Kostüme: Gabriele Kortmann Mit: Tamino: Sotiris Charalampous Pamina: Dana Hoffmann Papageno: Frederik Baldus Königin der Nacht: Natallia Baldus 1. Dame: Lana Hartmann 2. Dame: Roxana Sadighi 3. Dame: Caroline Schnitzer Priester und Geharnischte: Ilja Martin und Lukas Eder Sarastro: Ingo Witzke Monostatos: Mert Ustay u. a. Extra Chor Brandenburg Es spielen die Brandenburger Symphoniker. Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Der Brandenburger Domschatz
Mittwoch, 04. Oktober 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Seit mehr als 850 Jahren leben, beten und arbeiten Menschen am Brandenburger Dom. Im Mittelalter war es der Orden der Prämonstratenser, der Kultur und Bildung an diesen Ort brachte. Wertvolle Zeugnisse dieser Zeit sind im Brandenburger Domschatz erhalten. Zum Domschatz gehören zahlreiche Urkunden, die Zeugnis ablegen vom Wirtschaftsleben des Domstifts. Äußerst kostbar ist auch der Bestand an Textilien, der am Dom jahrhundertelang verwendet worden ist. Nicht zuletzt ist der Dom selbst mit seiner Raumgestaltung und den Ausmalungen in den Gewölben ein steinernes Zeugnis für den Rang des Bischofs. Die Einzigartigkeit dieser Ausstellung liegt darin, dass sie den Domschatz am realen Ort seiner Entstehung und seiner gottesdienstlichen Verwendung zeigen kann. Ab Ende Juni zeigt die Ausstellung in diesem Jahr Dokumente und Objekte zur Geschichte der Wagner-Orgel.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wanderausstellung im Dom
Mittwoch, 04. Oktober 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Bis zum 30. November 2023 ist die vom „MiQua. LVR Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“ konzipierte Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu Gast im Dom St. Peter und Paul und in der St. Petrikapelle. Die Exposition umfasst vier begehbare und medial-interaktiv inszenierte Kuben, die die aufeinander bezogenen Themenbereiche Recht [&] Unrecht, Leben [&] Miteinander, Religion [&] Geistesgeschichte sowie Kunst [&] Kultur vorstellen. Anhand von biografischen Erzählungen, archäologischen Funden, literarischen Zeugnissen, Bildern, Filmen und Sachinformationen werden Einblicke in die höchst wechselvolle, alltägliche und außeralltägliche, von kulturschöpferischem Miteinander und von unfassbarem Grauen geprägte Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland ermöglicht.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH