Veranstaltungen

Große Brandenburger Kanuregatta 2025
Freitag, 02. Mai 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zum 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche Brandenburger Regattastrecke erneut zum Schauplatz packender Wettkämpfe: Rund 800 Kanutinnen und Kanuten aus Deutschland und der Welt treten auf dem Beetzsee gegeneinander an. Die „Große Brandenburger Kanuregatta“ geht in ihre 33. Auflage und verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
Mit über 70 Helfern und 30 Kampfrichtern stemmt das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. eine beeindruckende Zahl von Rennen. Regattaleiter Uwe Steinhäuser verspricht: „Wir bieten unseren Sportlerinnen und Sportlern beste Bedingungen für schnelle Rennen. Unsere Regattastrecke ist bekannt für spannende Rennen, und auch in diesem Jahr werden wir hier wieder klasse Leistungen sehen.“
Die Rennen starten am Freitagmorgen mit den Vorläufen über 200, 500 und 1.000 Meter. Die ersten Finals sind für Samstagnachmittag angesetzt. Extra-Highlights sind unter anderem die Rennen um den Brandenburg-Pokal für die Schülerinnen und Schüler A sowie die Vergabe des André-Wohllebe-Wanderpokals am Sonntag um 12:03 Uhr im K1 der männlichen Jugend über 1.000 Meter.
Sportbegeisterte sind eingeladen, die Wettkämpfe bei freiem Eintritt live an der Strecke mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch der Kanubereich wird mit zahlreichen Ausstellern vertreten sein. Zudem ist Zelten an der Regattastrecke möglich. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen im Livestream zu verfolgen.$(".eventview_start").css("font-size","18px");

Große Brandenburger Kanuregatta 2025
Samstag, 03. Mai 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zum 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche Brandenburger Regattastrecke erneut zum Schauplatz packender Wettkämpfe: Rund 800 Kanutinnen und Kanuten aus Deutschland und der Welt treten auf dem Beetzsee gegeneinander an. Die „Große Brandenburger Kanuregatta“ geht in ihre 33. Auflage und verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
Mit über 70 Helfern und 30 Kampfrichtern stemmt das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. eine beeindruckende Zahl von Rennen. Regattaleiter Uwe Steinhäuser verspricht: „Wir bieten unseren Sportlerinnen und Sportlern beste Bedingungen für schnelle Rennen. Unsere Regattastrecke ist bekannt für spannende Rennen, und auch in diesem Jahr werden wir hier wieder klasse Leistungen sehen.“
Die Rennen starten am Freitagmorgen mit den Vorläufen über 200, 500 und 1.000 Meter. Die ersten Finals sind für Samstagnachmittag angesetzt. Extra-Highlights sind unter anderem die Rennen um den Brandenburg-Pokal für die Schülerinnen und Schüler A sowie die Vergabe des André-Wohllebe-Wanderpokals am Sonntag um 12:03 Uhr im K1 der männlichen Jugend über 1.000 Meter.
Sportbegeisterte sind eingeladen, die Wettkämpfe bei freiem Eintritt live an der Strecke mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch der Kanubereich wird mit zahlreichen Ausstellern vertreten sein. Zudem ist Zelten an der Regattastrecke möglich. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen im Livestream zu verfolgen.$(".eventview_start").css("font-size","18px");

Wasserball Spiel Liga Ost – ASC BRB vs. Chemnitz
Samstag, 03. Mai 2025 | 15:00 - 17:30 Uhr
Wasserball Spiel Liga Ost ASC Brandenburg vs. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V. ASC Wassserball Liga Ost SC Chemnitz Wasserball Die 50-Meter-Halle ist von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr für das öffentliche Schwimmen gesperrt. Wasserball Spiel Liga Ost – eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.dewww.wasserball-lgo.deDie Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel.$('.preise').append('Ticket buchen');

Große Brandenburger Kanuregatta 2025
Sonntag, 04. Mai 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zum 4. Mai 2025 wird die traditionsreiche Brandenburger Regattastrecke erneut zum Schauplatz packender Wettkämpfe: Rund 800 Kanutinnen und Kanuten aus Deutschland und der Welt treten auf dem Beetzsee gegeneinander an. Die „Große Brandenburger Kanuregatta“ geht in ihre 33. Auflage und verspricht hochkarätigen Sport, mitreißende Rennen und jede Menge Emotionen.
Mit über 70 Helfern und 30 Kampfrichtern stemmt das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. eine beeindruckende Zahl von Rennen. Regattaleiter Uwe Steinhäuser verspricht: „Wir bieten unseren Sportlerinnen und Sportlern beste Bedingungen für schnelle Rennen. Unsere Regattastrecke ist bekannt für spannende Rennen, und auch in diesem Jahr werden wir hier wieder klasse Leistungen sehen.“
Die Rennen starten am Freitagmorgen mit den Vorläufen über 200, 500 und 1.000 Meter. Die ersten Finals sind für Samstagnachmittag angesetzt. Extra-Highlights sind unter anderem die Rennen um den Brandenburg-Pokal für die Schülerinnen und Schüler A sowie die Vergabe des André-Wohllebe-Wanderpokals am Sonntag um 12:03 Uhr im K1 der männlichen Jugend über 1.000 Meter.
Sportbegeisterte sind eingeladen, die Wettkämpfe bei freiem Eintritt live an der Strecke mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch der Kanubereich wird mit zahlreichen Ausstellern vertreten sein. Zudem ist Zelten an der Regattastrecke möglich. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen im Livestream zu verfolgen.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Inlinekurs für Jedermann
Samstag, 24. Mai 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr
Mithilfe der professionellen Instruktoren des Deutschen Inline-Verbandes werden den Teilnehmern Grundlagen über das richtige Laufen, Bremsen und dem sicheren Fallen beigebracht. Kursdauer ca. 2 Stunden.
Teilnahme ab 8 Jahren. Anmeldungen erforderlich.
Veranstaltungsort ist das Einkaufscenter Wust, Parkplatz Süd.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Inlinekurs für Jedermann
Samstag, 24. Mai 2025 | 12:30 - 14:30 Uhr
Mithilfe der professionellen Instruktoren des Deutschen Inline-Verbandes werden den Teilnehmern Grundlagen über das richtige Laufen, Bremsen und dem sicheren Fallen beigebracht. Kursdauer ca. 2 Stunden.
Teilnahme ab 8 Jahren. Anmeldungen erforderlich.
Veranstaltungsort ist das Einkaufscenter Wust, Parkplatz Süd.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Drachenboot Weltmeisterschaften
Mittwoch, 16. Juli 2025 | 16:00 - 10:00 Uhr
Bis zu 4000 Sportler aus über 20 Nationen küren auf der Regattastrecke ihre Besten.
Drachenboot Weltmeisterschaften
Donnerstag, 17. Juli 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zu 4000 Sportler aus über 20 Nationen küren auf der Regattastrecke ihre Besten.
Drachenboot Weltmeisterschaften
Freitag, 18. Juli 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zu 4000 Sportler aus über 20 Nationen küren auf der Regattastrecke ihre Besten.
Drachenboot Weltmeisterschaften
Samstag, 19. Juli 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Bis zu 4000 Sportler aus über 20 Nationen küren auf der Regattastrecke ihre Besten.
Drachenboot Weltmeisterschaften
Sonntag, 20. Juli 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Bis zu 4000 Sportler aus über 20 Nationen küren auf der Regattastrecke ihre Besten.
Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH