Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Georg Büchner: Woyzeck
Donnerstag, 19. Juni 2025 | 19:00 - 20:20 Uhr
BT JUGENDTHEATER - BT Jugendtheater „Immer zu! Immer zu!“ wird Woyzeck von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf historischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf. Das berühmteste Fragment der deutschen Literaturgeschichte ist damit ein typisches Werk des Naturwissenschaftlers, Arztes und Schriftstellers Büchner, der all diese Facetten seines Lebens in seinen „Woyzeck“ einfließen ließ: Die Stimmen in Woyzecks Kopf, die Hoffnungslosigkeit in der Armut, gesellschaftliche Zwänge und menschliche Verzweiflung machen den Text kraftvoll und heutig, obwohl seit seiner Uraufführung bereits knapp 200 Jahre vergangen sind. Regie: Steffan Drotleff Bühne: Thomas Gabriel Mit dem Ensemble des BT Jugendtheaters Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”$('.preise').append('Ticket buchen');
Lesebühne Brandi #2
Donnerstag, 19. Juni 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr
Es prasseln Ideen wie Sommerregen und jede Pointe landet punktgenau.Unsere Texte sind so wortgewandt, dass selbst der Duden applaudiert – und so witzig,dass Grammatikregeln vor Lachen weinen.Hier wird gedacht und gelacht.Die Lesebühne Brandi ist eine Bühne für lebendige Geschichten,funkelnde Ideen und sprachliche Feuerwerke.Ein künstlerisch-kreativer Abend von sehnseits.Mit den jungen Poetinnen und Poeten Romy Kachel, Swantje Kautz, Nicolai Raab und Paride Ramazzina.Außerdem als musikalischer Gast Nils Behrendt.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Fête de la Musique Brandenburg an der Havel
Samstag, 21. Juni 2025 | 12:00 - 13:00 Uhr
Am 21.06.2024 ist es wieder so weit – Brandenburg an der Havel feiert an mehr als 15 Orten in der Stadt den Sommeranfang, die Musik in all ihren Facetten und das schöne Leben! Von Klassik über Indie, Shanty, Rock und Folk bis Rap, Techno und Jazz ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei und der Eintritt ist überall frei. Also zieht euch bequeme Schuhe an, schnappt euch eure Freunde und los geht's! Die Fête startet um 12:00 Uhr in der St. Katharinenkirche und ist zu Ende, wenn der letzte Ton im HdO verklungen ist. Spielorte: Agentenzentrale, Altstadt Pub, BBAG, Brandenburger Theater, Café Pauline, St. Katharinenkirche, Havelfest-Bühne vor der Werft, Bollmannbrunnen, Paulikloster, Kunsthalle Brennabor, Havel Space, Bollmannpassage, Haus der Offiziere (HdO), Frey-Haus Stadtmuseum, Steintorturm Stadtmuseum, Turbine, Brücke über den Domstreng, Weber Physiotherapie am Nicolaiplatz.
Kay Pollak: Wie im Himmel
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Brennpunkt - Der Satire-Späti
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Viermal im Jahr öffnet der neue Spätkauf im Fontane Klub: Garantiert regional, saisonal, satirisch und mit schonungslosem Blick auf unseren heiß geliebten Brennpunkt an der Havel. Die knallharte Quartalsabrechnung mit illustren Gästen. Von Musik bis Politik, von Stadtleben bis Sport und Kultur: Wer gerade in Brandenburg an der Havel wichtig, witzig und/oder sonstwie angesagt ist, wird auf ein Getränk in unseren Brennpunkt-Späti eingeladen. Gastgeber: Michelle Schmidt, Steffan Drottleff, Oliver Geldener$('.preise').append('Ticket buchen');
Kay Pollak: Wie im Himmel
Freitag, 27. Juni 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen');
Kay Pollak: Wie im Himmel
Freitag, 27. Juni 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen');
Kay Pollak: Wie im Himmel
Freitag, 27. Juni 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen');
Kay Pollak: Wie im Himmel
Samstag, 28. Juni 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen');
Kay Pollak: Wie im Himmel
Sonntag, 29. Juni 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
BT BÜRGERBÜHNE Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner SängerInnen passen nicht jedem in den Kram. Nach Ausflügen in die klassische Tragödie und der poetischen Erinnerungs-Collage „Endloser Sommer” widmet sich die BT Bürgerbühne dieses Mal einem Werk voller Musik und emotionaler Dynamik. Verstärkt wird die Bürgerbühne von einem professionellen Schauspieler und dem Extrachor Brandenburg. Projektleitung / Regie: Carola Söllner, Benjamin Berger Ensemble der BT Bürgerbühne Mitglieder des Extra Chors Brandenburg Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag$('.preise').append('Ticket buchen');
Bergfest 2025
Freitag, 04. Juli 2025 | 15:00 - 00:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Bis Sonntag wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bergfest 2025
Samstag, 05. Juli 2025 | 11:00 - 00:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Bis Sonntag wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Rendezvous mit der Liebe
Samstag, 05. Juli 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
Sind Sie bereit für eine unvergessliche Begegnung mit der Liebe? Die bezaubernde Soubrette Ute Beckert und der charismatische Tenor Christoph Schröter entführen Sie in den Garten Eden – begleitet von den meisterhaften Klängen des Akkordeonisten Maxim Shagaev. Und weil Liebe ohne Humor nicht funktioniert, wird Hank Teufer in der Gestalt des Amor dafür sorgen, dass Sie nicht nur dahinschmelzen, sondern auch herzlich lachen können. Eine Schussfahrt auf dem Pfeil der Liebe ins Paradies. Dies ist in unserem Fall der Gutspark des Domstiftgutes Mötzow, wo schattenspendende Bäume eine romantische Kulisse bieten. Unter dem dichten Blätterdach findet man selbst bei hochsommerlichen Temperaturen einen erfrischenden Rückzugsort. Während die Sonne durch das Laub blitzt, verschmelzen Kunst und Natur zu einer liebevollen Einheit, die zum Träumen einlädt. Ein wahrhaft magischer Ort, an dem die Seele zur Ruhe kommt und die Liebe nicht nur in Texten und Klängen erblüht. Sollten die Götter weinen, bietet der Lämmerstall auf dem Domstiftsgut ein trockenes Plätzchen für Verliebte, und alle, die es werden wollen.$('.preise').append('Ticket buchen');
Bergfest 2025
Sonntag, 06. Juli 2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Heute wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Rendezvous mit der Liebe
Sonntag, 06. Juli 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
Sind Sie bereit für eine unvergessliche Begegnung mit der Liebe? Die bezaubernde Soubrette Ute Beckert und der charismatische Tenor Christoph Schröter entführen Sie in den Garten Eden – begleitet von den meisterhaften Klängen des Akkordeonisten Maxim Shagaev. Und weil Liebe ohne Humor nicht funktioniert, wird Hank Teufer in der Gestalt des Amor dafür sorgen, dass Sie nicht nur dahinschmelzen, sondern auch herzlich lachen können. Eine Schussfahrt auf dem Pfeil der Liebe ins Paradies. Dies ist in unserem Fall der Gutspark des Domstiftgutes Mötzow, wo schattenspendende Bäume eine romantische Kulisse bieten. Unter dem dichten Blätterdach findet man selbst bei hochsommerlichen Temperaturen einen erfrischenden Rückzugsort. Während die Sonne durch das Laub blitzt, verschmelzen Kunst und Natur zu einer liebevollen Einheit, die zum Träumen einlädt. Ein wahrhaft magischer Ort, an dem die Seele zur Ruhe kommt und die Liebe nicht nur in Texten und Klängen erblüht. Sollten die Götter weinen, bietet der Lämmerstall auf dem Domstiftsgut ein trockenes Plätzchen für Verliebte, und alle, die es werden wollen.$('.preise').append('Ticket buchen');

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH