Theo Friedrich Adamitz hat seinen Neustart erfolgreich genutzt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Schule und einer abgebrochenen Ausbildung erhielt er eine neue Chance bei der Pulvermacher Hochbau GmbH in Kloster Lehnin. Stefan Tietz, Geschäftsführer des Unternehmens, erkannte das Potenzial des jungen Mannes und bot ihm einen Ausbildungsplatz an. "Natürlich mussten wir ihn hin und wieder mal einfangen, wenn sein Temperament mit ihm durchging, aber seine Leistungen auf der Baustelle und auch in der Berufsschule waren vom ersten Tag an top", berichtet Tietz. Der Geschäftsführer ist froh sich damals für Adamitz entschieden zu haben.
Anzeige
Das Engagement und die Lernbereitschaft des Azubis zahlten sich aus. Er entwickelte sich zu einem zuverlässigen und zielstrebigen Auszubildenden, der besonders beim Klinkern glänzt. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. Am 8. Januar wurde Theo von der Handwerkskammer Potsdam zum Auszubildenden des Monats Januar geehrt.
Die Pulvermacher Hochbau GmbH, ein Betrieb mit 23 Mitarbeitern, darunter vier Lehrlinge, bietet ein förderliches Umfeld für Auszubildende. Sie werden in alle Bauprojekte einbezogen und erhalten stets einen erfahrenen Gesellen als Ansprechpartner. Dieses Konzept scheint zu funktionieren, denn der Betrieb hat keine Nachwuchssorgen. "Es spricht für uns, dass es eigentlich immer Bewerbungen gibt", so Tietz.
Für Theo Friedrich Adamitz ist der weitere Weg bereits geebnet. Nach seinem bevorstehenden Gesellenabschluss, den er in den nächsten Wochen wegen seiner guten Leistungen bereits ablegen wird, hat er ein Übernahmeangebot seines Ausbildungsbetriebs in der Tasche. Geschäftsführer Tietz blickt optimistisch in die Zukunft: "Ich hoffe, dass wir in den kommenden Jahren mit ihm planen können. Ich sehe einen gewissen Ehrgeiz bei ihm. Insofern würden wir natürlich seine Ambitionen zum Meister gerne unterstützen".