Mit der Eröffnung einer sog. solitären Kurzzeitpflegeeinrichtung im Quartier „Clara Zetkin“ in der Anton-Saefkow-Allee erweitert das die Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH (SPZ) ihr Angebot um einen weiteren Bereich. Künftig können hier bis zu 20 pflegebedürftige Personen für einen abgestimmten Zeitraum in 18 Einzelzimmern und einem Zweibettzimmer rundum versorgt werden. Gestern wurde die neue Einrichtung eingeweiht. Dazu waren neben Beschäftigten des SPZ auch beteiligte Bauarbeiter, Handwerker, das Architekturbüro sowie die Beigeordnete Alexandra Adel geladen.
Anzeige
Diese Kurzzeitpflege ist eine stationäre Versorgungsform, die vorübergehend, also immer über einen begrenzten Zeitraum, angeboten wird „Wir haben hier Gäste, die einen Pflegegrad haben, die aus der Häuslichkeit kommen, die vorübergehend Unterstützung benötigen, weil die eigene Familie sie nicht mehr versorgt oder für den Zeitraum nicht versorgen kann oder weil sie aus dem Krankenhaus kommen und in eine stationäre Pflege wirklich fest übergesiedelt werden müssen“, erläutert Julia Becker, von der Geschäftsbereichsleitung Pflege des SPZ.
„Insgesamt werden hier einmal bis zu 12 Mitarbeiter da sein, die sich dann rund um die Uhr um die Bewohner hier kümmern. Wir haben auch bereits schon sieben Bewohner hier, die von uns versorgt werden“, so Teamleiter Mathias Peters. Das Einzugsgebiet für die solitäre Kurzzeitpflege im Quartier „Clara Zetkin“ beträgt 50 Kilometer rund um und aus der Stadt Brandenburg an der Havel. Je nach Bedarf und Pflegegrad können die Bewohner bis zu 25 Tage in der Kurzzeitpflege verbringen.
„Wir sind auch ein Raum für Geborgenheit der Gemeinschaft und des Verständnisses. Wir sind eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige und wir ermöglichen es den pflegebedürftigen Menschen, in einer professionellen Umgebung betreut zu werden. Unsere Einrichtung steht für die Kombination aus fachlicher Kompetenz, menschlicher Zuwendung und einem respektvollen Miteinander“, so Holger Schult, SPZ-Geschäftsführer zur Eröffnung. Er verwies darauf, dass das engagierte Team aus Fachkräften, Pflegekräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften sich bereits jetzt mit viel Empathie und Erfahrung um die Bedürfnisse der Gäste kümmert.
„Wir arbeiten nach dem Grundsatz, dass jeder Mensch ein Recht auf Würde, Respekt und individuelle Betreuung hat. In unserer Einrichtung stehen die Gäste im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir setzen alles daran, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen“, so Schult weiter. Bevor sich die Gäste der Eröffnung dann einen Einblick in die neue Einrichtung verschaffen konnten, nutzte er noch die Gelegenheit, um sich bei allen zu bedanken, die an der Realisierung dieses Projektes beteiligt waren.