Zwischen Boulette, Kasseler und Bratwurst: Brandenburg an der Havel hält eisern an seiner Fleischtradition fest - aber die Zeichen der Veränderung sind unübersehbar. Jenny Barthel, 35-jährige Kommunikationspsychologin aus Brandenburg an der Havel, bringt frischen Wind in die lokale Kochszene mit ihren veganen Kochkursen. Ab Februar lädt sie Interessierte ein, die Vielfalt der pflanzlichen Küche direkt in ihren eigenen vier Wänden zu entdecken.
Anzeige
"Seit ich mich vegan ernähre, bin ich weniger krank, fühle mich leichter und habe mehr Energie," berichtet Barthel über ihre persönlichen Erfahrungen. Inspiriert durch eine Dokumentation über einen Gnadenhof für Kühe, entschied sie sich vor fünf Jahren für eine vegane Ernährung. "Die Tiere dürfen hier frei leben, ohne ausgebeutet zu werden. Das war ein Aha-Erlebnis für mich," erinnert sie sich.
In ihren Kursen geht es Barthel um mehr als nur Rezepte: "Wir betrachten nicht nur die Rezepte, sondern auch den Stellenwert, den Essen im Alltag einnimmt. Was macht Freude beim Essen? Welche Hürden gibt es, sich gut zu versorgen?" Ihr Ziel ist es, die Teilnehmer zu inspirieren und zu zeigen, "wie vielfältig und kreativ pflanzliche Gerichte sein können – ohne dass es sich wie Verzicht anfühlt."
Die Kurse finden in den Küchen der Teilnehmer statt und sind für Gruppen bis zu sechs Personen konzipiert. "Mir ist wichtig, dass niemand von komplizierten Anleitungen oder teuren Zutaten abgeschreckt wird. Pflanzliche Küche ist vielseitig, lecker und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren," betont Barthel.
Interessierte können Jenny Barthel unter [mail@jennybarthel.de] oder 0151/51430187 kontaktieren, um einen individuellen Kochkurs zu planen.