Seit heute Vormittag stand auf dem Neustädtischen Markt eine übergroße Ananasdose und lenkte die Aufmerksamkeit der Passanten zwischen St.-Annen-Galerie und Hauptstraße auf sich. Mit der XXL-Verpackung beteiligte sich die Stadt heute an der bundesweiten Aufklärungsaktion „Deutschland trennt. Du auch?“ um so mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung zu motivieren. Neben der XXL-Verpackung liegen auf einem Tisch aufgereiht die unterschiedlichsten Verpackungen, die so im Müll landen, da aber nicht immer in der richtigen Tonne.
Anzeige
Was nun genau wohin gehört erläutern der Abfallberater und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung geduldig und ausführlich. Eine Gelegenheit, die zum Beispiel auch Brandenburger Schulklassen nutzte, um sich zu informieren. Aber es wurde nicht nur informiert. Wer am Quiz-Rad drehte, konnte zahlreiche kleine Geschenke oder - mit richtig viel Glück und dem Daumendrücken vom Trennbär - auch einen Einkaufsgutschein erdrehen.
Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe. Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren.
In Brandenburg sind beispielsweise gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer beliebte „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne beziehungsweise dem Gelben Sack. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern, informiert die Stadtverwaltung. Direkt vor Ort gab es auch Informationen über lokale Besonderheiten und es wurde mit manchen Müllmythen und Vorurteilen aufgeräumt. Gezeigt wurde auch, wie einfach richtige Abfalltrennung geht.